Veröffentlicht Januar 14, 20178 j Moin, jetzt gerade bei -3C Kälte geht mir die Anzeige (nach 15-20 Minuten Autobahn) über die Hälfte! Der Zeiger geht zwar "nur" auf 70% (hälfte zwischen 1/2 und rot) sowas hat er nie gemacht. Habe folgendes geprüft: - die Schläuche bleiben weich - im Behälter ist der Druck normal - beim öffnen des Deckels kurzes zischen (wie früher) - Kühlflüssigkeit hat normale orange Farbe (Opel Dexocool) Fahrzeug hat 306tkm, Wasserpumpe wurde vor 5 Jahren oder ca. 100tkm getauscht, Kühlflüssigkeit wurde letztes Jahr getauscht beim Kupplungstausch und mußte nicht aufgefüllt werden. Da das Auto ohne Probleme läuft liegt mein Verdacht bei der Elektrik........Lüfter, Temperatursensor.....Temperaturanzeige am Kombiinstrument. Hat jemand eine Idee bzw. Vorschlag wie ich z.B. Lüfter, Sensor & Co. selber prüfen kann. Muss am Dienstag 600km nach Graz fahren, hoffentlich geht alles gut. Grüße Boris
Januar 15, 20178 j hmmm... bei unserem ist's eher andersherum... bei dem Wetter und längeren Bergabfahrten gehts eher unter 1/2... Wenn die Nadel in der Mitte steht, deckt das Temp. von 80-130 Grad ab, sollte der angezeigte Wert also stimmen, würde er ganz schön heiß sein. Ich würde reale Daten mal mit einem Tech2 auslesen lassen. Ob die WaPu streikt? Wenn man den Auslgeichsbehälter öffnet und den Motor laufen lässt, müsste durch den kleinen Rücklaufschlauch Wasser zurücklaufen... Wird der große Kühlwasserschlauch zum Kühler warm? Falls nicht --> Thermostat klemmt... Ansonsten würde ich die (Masse-)Kontakte mal überprüfen, wo er die Temp. abgreift (nahe Thermostat sitzt der Temp. Sensor, Abgang großer Kühlschlauch...) Bearbeitet Januar 15, 20178 j von AERO-Mann
Januar 15, 20178 j Autor Danke!! Werde ich beides (WaPu und Thermostat) prüfen. Das Thermostat habe ich vor ca. 2 Jahren getauscht, hatte den Eindruck dass es nicht so richtig warm wurde. Übrigens Heizung geht gut, falls diese Info von Bedeutung ist.
Januar 15, 20178 j wenn du den Behälter eh aufmachen kannst, Thermometer rein halten und mit dem Messwert aus dem Steuergerät vergleichen.
Januar 16, 20178 j Autor Morgen, Ich bin zwar gestern nicht dazu gekommen etwas am Wagen zu prüfen bzw. habe ihm gar nicht bewegt. Heute beim Starten und -3C Aussentemperatur war die Anzeige gleich über dem blauen Feld, so schnell wurde der Diesel nie warm Jetzt kommt nur noch die Frage ob es (hoffentlich) am Geber liegt oder am Kombiinstrument. Bei Skandix wird dieser Geber angegeben http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1017450/ Bin mir aber ziemlich sicher, dass dieser im Thermostatengehäuse ist und nicht belegt ist, sondern oberhalb des Thermostats ein Geber mit weißem Kunststoffgehäuse verbaut ist, nur der wird hier nicht angegeben. (Sieht so aus http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/28381?kbaTypeId=18517) Kann man den Geber irgendwie prüfen oder soll ich ihm einfach nur tauschen (OK, ca. 15Euro kostet nicht die Welt)? Bearbeitet Januar 16, 20178 j von kd23se4
Januar 16, 20178 j Man kann natürlich die echte Temperatur messen und mit dem ausgelesenen Wert vergleichen und das bei verschiedenen Temperaturen. Aber das lohnt vermutlich den Aufwand nicht, außer man hat Spaß dran.
Januar 16, 20178 j Autor Habe zwar ein Multimeter mit Temperaturmessung, aber bei 5 Euro (habe Teil bereits gefunden, sollte der 90541937 sein) werde ich es tauschen und gut is...
Januar 17, 20178 j Autor Kurze Meldung. Heute morgen den Geber getauscht und heil in Graz angekommen, der Zeiger war immer brav auf 1/2 Grüße Boris Gesendet von meinem ASUS_Z00ED mit Tapatalk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.