Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo kann man Spiel in der Lenkung beseitigen? Ich hab ein 84er 900t8 der um die Mittellage 2-3cm Spiel.hat. Kann man das einstellen?

Lenkung ist sehr leichtgängig und ein Pumpenwechsel hat nichts an der Leichtigkeit geändert. Jetzt stört mich noch das Spiel um die Nulllage.

Lenkung ist dicht und macht keine Geräusche.

Bringt ein Öl Tausch abhilfe und wenn ja welches.

Gruss Tom

Sind die Spurstangenköpfe eventuell verschlissen? Man muss dafür nicht unbedingt Poltergeräusche während dem Fahren hören. Eventuell ist das Kreuzgelenk am Lenkgetriebe ausgeleiert, oder die Achsgeometrie müsste mal eingestellt werden.

...weiß jetzt nicht wie die Lenksäule am 901 Bj'84 aussieht aber bei meinem Bj '90 kamen diese Symptome von einem ausgeschlagenen unteren Kreuzgelenk (direkt am Lenkgetriebe).

 

...ich versuch mal ein kleines Video als ZIP anzuhängen...

 

Konnte man im eingebauten Zustand auch im Stand recht gut optisch prüfen, wenn man bei geöffneter Motorhaube auf das Kreugelenk blickend leicht am Lenkrad wackelte. ...aber wie gesagt: Bei Bj'90...

 

Genauere Symptome:

Im Stand lässt sich das Lenkrad innerhalb von einigen Millimetern recht leicht hin und her drehen bis Widerstand kommt (und man ab dann ungleicht viel mehr Kraft braucht um die Räder zu bewegen).

Bei der Fahrt (> 60 Km/h), besonders beim Versuch präziser Geradeausfahrt (z.B.: schmale Überholspur in Autobahnbaustellen) unangenehm schwammig.

IMG_0693.zip

Bearbeitet von Scomber

  • Autor
Spurstangen neu Lenkung eingestellt.Kreuzgelenk guck ich mal morgen nach! Gibt es das noch bzw kann man das tauschen oder reparieren?
Dieses Lenksäulensegment aus dem Video gibt's bei den üblichen Verdächtigen. Meines habe ich seinerzeit aus Wuppertal erhalten. ...ist allerdings kein Schnäppchen. Soll angeblich für alle 900er bis Bj'93 passen. Solltest Du dann vielleicht nochmal beim jeweiligen Händler konkret erfragen...
Erstmal prüfen, ob die Schraube mit der das Kreuzgelenk auf der Welle von Lenkgetriebe sitzt auch wirklich fest angezogen ist.
  • Autor
Kreuzgelenk hat kein Spiel und Schraube fest. Kann man am Lenkgetriebe nachstellen?
Kreuzgelenk hat kein Spiel und Schraube fest. Kann man am Lenkgetriebe nachstellen?

 

nein.

Wie hast Du das Kreuzgelenk überprüft?

Das Lenkgetriebe an sich ...

a) ist aber korrekt verschraubt

b) sitzt nicht in ausgenuddelten Buchsen?

Hallo Turbo forever,

 

was ist da für eine Riemenscheibe drauf? Die kleine mit 6Zoll oder die große mit 8Zoll

grüße

amadeus

Hoppla, da habe ich wohl einen kleinen Anschreibefehler gemacht...

Also geht die Frage an Clou.

Die Frage hat einen Hintergrund: Saab hatte mal für die frühen 900er alternativ zur serienmäßigen 6 Zoll Riemenscheibe an Servopumpe eine 8 Zoll Riemenscheibe angeboten. Dadurch wird die Lenkung zwar minimal schwergängiger aber auch wesentlich präziser.

grüße

Amadeus

Hat aber mit dem Problem hier nichts zu tun.

Die Servo-Übersetzung wiederum hat mit Leerspiel am Lenkrad in Mittellage (auch ohne Motor und Servo an) recht wenig zu tun.

Weder in Gruftis Beschreibung (http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_servolenkung.htm

) zur Servolenkung, noch im WHB, steht etwas über eine einfache Nachstellmöglichkeit bei Verschleiß der Zahnstangenlenkung.

Im zweitgenanntem ist die sehr aufwendige Überholung des Servo-Lenkgetriebes so beschrieben, so daß ich da lieber Profis ranlassen würde, falls die schon erwähnten, einfacheren Ursachen nicht zutreffen sollten.

Und, im Sinne von Grufti (und meinem): immer mit genügend Servoöl (je nach "Religion") fahren, das beugt dem Zahnverschleiß vor!

Bearbeitet von troll13

Ich habe in einem USA- SAAB Forum gelesen, das die größere Riemenscheibe die Lenkung wesentlich präziser macht.

Insofern hat das was ich geschrieben habe, in der Tat nichts mit dem Problem zu tun, wohl aber mit dessen Lösung.

Voraussetzung ist natürlich, dass die anderen Lenkungskomponenten in Ordnung sind. Die frühen 900er waren in der Lenkung schon immer etwas schwammig, deshalb hat SAAB ja nachträglich die größere Riemenscheibe auf den Markt gebracht um diesen Mißstand zu beseitigen. Oder glaubt ihr wirklich das eine Firma etwas produziert, ohne dass ein bestimmter Zweck dahinter steht?

grüße

Amadeus

  • Autor

reine Sichtprüfung. Dreht man Lenkrad dreht sich Kreuzgelenk mit und Spiel scheint in dem Lenkgetriebe selbst zu sein. Gibt es da eine andere/besser Inspektionsmöglichkeit.

Lenkung wurde Fachwerkstatt tauschen.

Das Problem kenne ich wenn die Spindel im Lenkgetriebe Spiel hat. Ob das mit einer Überholung des Lenkgetriebes behoben werden kann, weiß ich nicht.

Als Ursache vermute ich, dass dieses Spiel entsteht wenn man zu lange mit einem sehr schwergängigen unteren Kreuzgelenk fährt. Die dabei übertragenen Kräfte beanspruchen die Spindel radial zu stark bis das Spiel entsteht. Bei augebautem Lenkgetriebe konnte ich an der Spindel wackeln und habe an der Oberkante ein Radialspiel von 1,5 mm gemessen. Das reicht, um dem Lenkrad bei nicht beanspruchendem Geradeauslauf ebenfalls ein Spiel von einigen Millimetern zu übertragen. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor
hört sich plausibel an. Mal gucken was die anderen so meinen
Ich habe in einem USA- SAAB Forum gelesen, das die größere Riemenscheibe die Lenkung wesentlich präziser macht.

Insofern hat das was ich geschrieben habe, in der Tat nichts mit dem Problem zu tun, wohl aber mit dessen Lösung.

Voraussetzung ist natürlich, dass die anderen Lenkungskomponenten in Ordnung sind. Die frühen 900er waren in der Lenkung schon immer etwas schwammig, deshalb hat SAAB ja nachträglich die größere Riemenscheibe auf den Markt gebracht um diesen Mißstand zu beseitigen. Oder glaubt ihr wirklich das eine Firma etwas produziert, ohne dass ein bestimmter Zweck dahinter steht?

grüße

Amadeus

Meiner Kenntnis nach wurde die andere Riemenscheibe verbaut um Strömungsgeräusche der Hydraulik durch die geänderten Strömungsverhältnisse zu beseitigen, da diese wohl von einigen Kunden als störend empfunden wurden. Wir haben so einen frühen 900 im Bestand (my81) , dessen Lenkung ist erheblich leichtgängiger als die des 86er oder 88er 900, das hat aber nichts mit dem hier beschriebenen "Spiel" in der Lenkung zu tun. Entsprechend kann eine andere Riemenscheibe das auch nicht lösen.

hört sich plausibel an. Mal gucken was die anderen so meinen

 

Löse das Kreuzgelenk oder besser: Baue es aus um es zu prüfen.

Ersatz kostet neu ca. 300 EUR

  • 1 Monat später...
Stichwort Kreuzgelenk: wie schmiert man das am Besten?
Nach vielen Versuchen habe ich die besten Erfahrungen mit Fluid-Film gemacht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.