Zum Inhalt springen

Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem

Empfohlene Antworten

Bei der Standheizung sind wir ja noch nicht wieder.

Wenn die Lüftung später wieder läuft wie es sich gehört muss Pin 3 ACC wieder belegt werden.

Grau und Grün im Lüfterkasten bleiben hübsch weg, denn da lag wohl der Fehler.

D+ von der LiMa brauchen wir wohl damit die Standheizung auch nur im Stand funktioniert.

Ich bin mal auf die Geschichte mit der Überbrückungssicherung vom Vorbesitzer gespannt.

  • Antworten 209
  • Ansichten 14,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

O.T. (aber passt irgendwie zum Thema)

ACHTUNG wer schnell ist kann ein Schnäppchen machen!

Ebay Auktion

222405344133

Ich habe gerade einen dort für 4,95€ incl kostenlosem Versand gekauft!

 

Es wurde dort ein neuer Gebläsemotor incl. Versand für den 902er für 4,95€ angeboten. Insgesamt gab es 2 Stück davon, beide sind hier im Forum gelandet, das finde ich gut!

Bearbeitet von euro

Der letzte ist weg, weil meiner :-)

Soll aber nicht in den 9-3 (Modell 98) passen.

Für die Cabs passt er aber.

  • Autor

Freut mich, dass ich jemanden damit eine Freude machen konnte!

.. und für meinen 902er passt er auch ;-)

  • Autor
Ein Regler habe ich nun bestellt. Ich werde berichten, wenn ich ihn eingebaut habe.
  • Autor

So, hier mein Fazit, nachdem ich den Regler getauscht habe:

Das Gebläse funktioniert nun wieder einwandfrei auf allen Stufen.

 

- Es gab diese Regler in frühen 902er auch wenn dort Klimaautomatik verbaut wurde.

- Diese Form des Reglers ist nicht reparabel, da sehr kompakt und komplett vergossen.

- Der Regler unterscheidet sich in seinem internen Aufbau und in seiner Funktionen von den späteren Reglern, daher konnte der Regler aus dem 2000er 9-3, obwohl gleiche Steckerform, nicht funktionieren.

- Die Standheizung hat eine Leitung zur Lima (D+).

- Die Standheizung benötigt bei diesem "exotischen" Regler tatsächlich auch noch die beiden Kabel zum Ventilator, ohne diese Kabel kann die Standheizung das Gebläse nicht ansteuern. Das Bedienteil der ACC aus den frühen Bj. welches diesen Regler steuert, kann also nicht allein über das zusätzliche Kabel an Pin 3 angesteuert werden.

Die Anleitung zum Einbau der Standheizung ist in diesem Punkt fehlerhaft, bzw. bezieht sich nur auf die spätere Version mit dem Plastikgehäuseregler.

 

 

Ich danke allen, die mir hier geholfen haben!

 

Hendrik

Die Standheizung nimmst du aber schon wieder in Betrieb?

Wäre ja schade drum.

  • Autor
Die Standheizung nimmst du aber schon wieder in Betrieb?

Wäre ja schade drum.

 

Die Standheizung läuft auch schon wieder! :-)

 

O.T.. heute Probefahrt gemacht und soweit alles für die HU Prüfung vorbereitet. Ich habe noch eine neue Lambdasonde bestellt (wegen P0130), sobald die eingebaut ist führe ich vor.

Na dann: Daumen hoch
Schön, ich freue mich, dass du (und ihr Helfenden) so beharrlich drangeblieben seid und es wieder läuft! Und ich kenne noch jemanden, den das freut!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.