Februar 12, 20178 j Gesteuert wird der Kofferraum-Motor vom TSAS-Modul das natürlich im Kofferraum sitzt. Dieses Modul sperrt den Motor bei geöffnetem Verdeck. Soll heißen auch mit Taster ausbauen und Fremdspannung anlegen usw. wid das nichts. Soll ja auch kein Unbefugter rankommen :-))
Februar 12, 20178 j Autor Den Schlüssel habe ich auf 90 Grad gedreht. Also keine Ahnung ob es wirklich 90 sind, aber ich habe den schlüssel weiter als üblich und über einen starken widerstand gedreht. Man sieht das der Pin in der Tür sich bewegt aber es reicht nicht zum Aufschließen. Das deadlock sperrt also das schloss und ist wohl nur elektrisch wieder lösbar.
Februar 12, 20178 j Gesteuert wird der Kofferraum-Motor vom TSAS-Modul das natürlich im Kofferraum sitzt. Dieses Modul sperrt den Motor bei geöffnetem Verdeck. Soll heißen auch mit Taster ausbauen und Fremdspannung anlegen usw. wid das nichts. Soll ja auch kein Unbefugter rankommen :-)) Mag sein das es so ist, aber ich finde es unlogisch, dass der Kofferraum nicht aufgeht, wenn das Dach offen ist. Wenn das Dach offen ist, sollte ohnehin jemand am Auto sein, also kann auch kein Fremder an den Kofferraum.
Februar 12, 20178 j Mitglied [mention=10871]Fin[/mention] .......gehört hier jetzt nicht ganz hin - Aber ein Cabrio gilt auch bei vielen Versicherungen als verschlossen, wenn du es eine bestimmte Zeit mit geöffnetem Dach abstellst! Somit ist auch sichergestellt, das dann niemand dann die Heckklappe öffnen kann.
Februar 12, 20178 j Moin, die deadlock-Funktion ist ja nur an der Fahrertür zu aktivieren und zu deaktivieren. Bei leerer Batterie ist das Auto immer mechanisch per Schlüssel an der Fahrertür zu öffnen (nur Fahrertür wird entriegelt). Da die Batterie ja leer ist, ist auch eine ggfs. vorhandene Alarmanlage tot. Der Frosch muß dann neu synchronisiert werden, wenn Batterie wieder voll ist. Sehr wohl läßt sich bei offenem Dach der Kofferraum mit dem Taster in der Fahrertür öffnen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Bei abgezogenem Schlüssel und offenem Dach geht der Kofferraum eben nur per Frosch oder Schlüssel auf. Macht ja auch Sinn. ABER: bei geschlossenem Dach und geöffneter Kofferraumklappe kann man die ZV per Frosch oder Schlüssel betätigen und "dummerweise" den Schlüssel im Kofferraum liegenlassen und dann die Klappe zumachen.... Auto zu, ggfs. Alarm scharf nach 10sec.... Habe es selber durch. Das ist möglich, weil das Kofferraumschloß ja immer "verriegelt" ist und nur kurz entriegelt beim Öffnen per Schlüssel oder Frosch und andererseits der Kontaktschalter neben der Schloßfalle nur die Kofferraumbeleuchtung und die ggfs. vorhandene Alarmanlage ansteuert. Das ganze gilt fürs 902 CV. [mention=1505]icesaab[/mention]... die Versicherung nenne mir mal.... Gruß Dirk
Februar 12, 20178 j Mitglied [mention=10871]Fin[/mention] .......gehört hier jetzt nicht ganz hin - Aber ein Cabrio gilt auch bei vielen Versicherungen als verschlossen, wenn du es eine bestimmte Zeit mit geöffnetem Dach abstellst! Somit ist auch sichergestellt, das dann niemand dann die Heckklappe öffnen kann. [mention=6238]Wikingdirk[/mention] * siehe Zitat - und somit ist gesichert - das was im Kofferraum liegt - wenn wie vorgeschrieben u.a. alle Fensterscheiben oben sind, Wegfahrsperre aktiviert und die Türen verschlossen sind, das nicht mal schnell jemand auch die Heckklappe öffnen kann. Zudem wurden die Autos ja nicht nur für den deutschen Markt gebaut
Februar 12, 20178 j Versuch mal Strom über die Kennzeichenbeleuchtung einzuspeisen. Solltest du den Kofferraum aufkriegen, dann über die Kofferraumleuchte einspeisen.
Februar 12, 20178 j Ich denke mal Strom über die Kennzeichenleuchte wird ihn nichts bringen, da der Stromkreis sicher durch den Hauptschalter am Armaturenbrett unterbrochen ist, da dieser auf 0 steht.
Februar 13, 20178 j Den Schlüssel habe ich auf 90 Grad gedreht. Also keine Ahnung ob es wirklich 90 sind, aber ich habe den schlüssel weiter als üblich und über einen starken widerstand gedreht. Man sieht das der Pin in der Tür sich bewegt aber es reicht nicht zum Aufschließen. Das deadlock sperrt also das schloss und ist wohl nur elektrisch wieder lösbar. Fahrzeug 9-3 Coupé 1998 Ich habe jetzt die Fahrertür komplett mechanisch abgeschlossen soweit es zu drehen ging, auch ein zweites Mal. Alle Türen und Kofferraum sind verriegelt. Dann habe ich die Batterie abgeklemmt (Motorhaube war natürlich vorher geöffnet) Ich kann mit dem Schlüssel problemlos die Fahrertür öffnen und verschließen, an den anderen Türen tut sich ohne Strom natürlich nichts. Das ist so wie ich es erwartet habe. Mit dem Schlüssel kommt man rein mechanisch immer in das Auto hinein. Ich hebe den Deadlock auch so verstanden das ich das Auto nicht mehr mit der FB öffnen kann. Wenn sich der Knopf also bewegt aber nicht nach oben kommt liegt wahrscheinlich ein mechanisches Problem in der Tür vor. Sollte an der Beifahrertür dann aber nicht so sein. Und Tips zum "Einbrechen" gibt es hier keine. Also erstmal Batterie laden und vielleicht öffnet er dann per Funk.
Februar 13, 20178 j Autor Vielen Dank dir. Dann liegt wohl tatsächlich am Schloss. Fällt ja im Alltag auch nicht weiter auf. Ich werde es aber nochmal probieren. Jetzt fällt mir gerade noch was ein...Kam denn bei dir der Pin in der Fahrertüre nach oben? Oder bleibt der unten und das Schloss ist trotzdem verriegelt? Bei mir blieb der Pin ja unten, man konnte lediglich sehen das da irgendwas bewegt wurde. Ich muss zu meiner Schande aber auch zugeben, dass ich nicht versucht habe die Türe zu öffnen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Pin oben sein muss wenn das Schloss entriegelt wird Und Tips zum "Einbrechen" gibt es hier keine. Natürlich nicht. Mir würde auch keine Möglichkeit einfallen außer die Scheibe einzuschlagen. Ist ja besser als jeder Safe so ein Saab.
Februar 13, 20178 j Mitglied ..........Mir würde auch keine Möglichkeit einfallen außer die Scheibe einzuschlagen. Ist ja besser als jeder Safe so ein Saab. ....mir schon Hast eine PN
Februar 13, 20178 j Autor Ich will nichts hören Aber ich denke mit dem Laden über den Anschluss der Lichtmaschine sollte es auf jeden Fall gehen. Wenn ich wieder bei meinen Eltern bin und das Wetter mitspielt werden wir das wohl so versuchen.
Februar 13, 20178 j Pin kommt beim Aufschliessen mit hoch. Und ein schwerer Widerstand sollte auch nicht sein. Du brauchst die Batterie ja nicht dort laden. Über zweite Batterie an den von [mention=2503]Flemming[/mention] vorgeschlagenen Stellen (Lima und Masse) 12 Volt aufs System geben. Dann solltest du auch die Beifahrertür aufschließen können.
Februar 13, 20178 j Fahrzeug 9-3 Coupé 1998 Ich habe jetzt die Fahrertür komplett mechanisch abgeschlossen soweit es zu drehen ging, auch ein zweites Mal. Alle Türen und Kofferraum sind verriegelt. Dann habe ich die Batterie abgeklemmt (Motorhaube war natürlich vorher geöffnet)Keine Ahnung ob ein ggf. vorhandener Kontaktschalter der Motorhaube hier auch noch rein spielt. Aber der Wagen hat bei dir auch das doppelte Abschließen mit einem Kurzen Hupton quittiert, so wie bei jan.b? Ohne den ist klar, dass das Fahrzeug sich weiterhin mechanisch aufschließen läßt.
Februar 13, 20178 j Autor [mention=9077]thadi05[/mention] Du sollst aber bitte nicht noch die Motorhaube zu schmeißen nur um mir die Antwort darauf zu geben. Das ist es nicht wert
Februar 13, 20178 j Ich glaube er meinte was anderes. Wenn du Erfolg haben solltest und der Wagen sich nicht mehr aufschließen läßt ohne Batterie, dann ist es etwas - sagen wir mal - uncool, wenn dann die Haube zu ist
Februar 13, 20178 j Motorhaube ist mechanisch, aber Flemming meinte sicherlich den Kontaktschalter. Ich gehe nochmal ans Auto.
Februar 13, 20178 j Klar meinte ich den. Der geht bei Wagen mit Alarmanlage mit in die rein. Und auch wenn du die Haube ein halbe Stunde nach dem Abschließen erst zu machst kommt dann das 10s Leuchten der LED für die Quittierung der Aktivierung. Ob das auch einen Einfluss auf den deadlock (TSL) hat, keine Ahnung. Sinnvoll wäre es den durch eine offene Klappe zu unterbinden.
Februar 13, 20178 j Autor Jetzt muss ich mal OT. Thema Alarmanlage. Haben alle Saab 9-3 eine Alarmanlage? Woran erkenne ich das? Ich glaube meine Motorhaube hat nirgends einen Schalter. War der Schalter eine Erweiterung einer "Basic-Alarmanlage"?
Februar 13, 20178 j Ich meine beim 931 nur alles oder nichts. Der Schalter sitzt direkt vor dem Fahrer zwischen Sicherungskasten (im Motorraum) und Spitzwand. Wenn bestückt. Sonst hängt da ein loser Stecker mit zwei Kontakten am Kabelbaum angestrapst. Beim 9-5 gab es dann drei Varianten, Basis nur Türen & Klappen, zusätzlich Innenraumüberwachung und dazu zusätzlich mit Neigungssensor.
Februar 13, 20178 j Der Schalter der Motorhaube hat keinen Einfluss. Ich habe jetzt nochmal mit Schalter offen und (mit einem Stück Tape) geschlossen verriegelt. Jeweils beim zweiten Abschließen und gegen den Anschlag halten hat es kurz gehupt und in der Tür hat sich ein Stellmotor bewegt. Aber ich kann mit und ohne Batterie problemlos aufschließen. Soll das nicht so sein?
Februar 13, 20178 j Hab mal gewühlt. Doch, das soll so sein, nennt sich "Notöffnung bei TSL-Verriegelung". Und die geht nur an der Fahrertür. TSL sollte Serie außer für den amerikanischen Markt sein. Also eigentlich sollte das Weiterdrehen auf 90° auch bei Unterbrechung der Elektrik zum ZV-Motor noch helfen. Zumindest bei meinem 902 habe ich aber auch schon erlebt, dass gar nichts mehr geht wenn der ZV-Motor in der TSL-Position steht (wobei der 902 zumindest kein TSL per FB kennt, aber die Motoren können das! Bleiben die also durch einen Fehler da stehen hat man den gleichen Salat.). Da bei [mention=9858]jan.b[/mention] sich der Wagen ja wohl nicht wie vorgesehen per Schlüssel öffnen lässt wäre für mich jetzt der nächste Schritt die Bestromung von unten. Viel Erfolg! Edit: Schlüssel auf 90° und gleichzeitig Griff ziehen hilft auch nicht?
Februar 13, 20178 j Autor wäre für mich jetzt der nächste Schritt die Bestromung von unten. Viel Erfolg! Edit: Schlüssel auf 90° und gleichzeitig Griff ziehen hilft auch nicht? Werde beides vermutlich am nächsten Wochenende ausprobieren. Danke euch vielmals
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.