Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe beim Bremsenwechsel wohl einen fatalen Fehler gemacht.

Meine Vermutung: Bremsreservoir war voll, Bremskolben zurück geschoben, plötzlich tritt Bremsflüssigkeit aus Bremsreservoir aus ( hatte vergessen den Deckel zu lösen...). Vermutlich ist der Hauptzylinder entweder verhakt oder etwas Schlimmeres.

....jetzt sitzt das Bremspedal fest und kommt nur zurück, wenn ich mit dem Fuß hinterhake. Hat jemand eine Idee? Danke

Keine Frage, in eine Werkstatt bringen lassen wo Leute sich damit auskennen.

Echt da muß man auf was achten? Als ich meine Backen gewechselt habe, habe ich den Kolben auch nur zurückgedrückt ohne den Behälter zu öffnen.

 

Meine Bremswerte sind laut HU außergewöhnlich gut sagte mir der Prüfer.

Lieber Darrell, bei allem Respekt:

 

Wenn Du Dir an dieser Stelle Rat holen musst, lass bitte einen Experten ran.

Bremsen sind definitiv nicht der Ort für "learning by doing"

Dir und Deiner Unwelt zuliebe lass Dir von jemanden erklären was die Ursache ist - dann wirst Du es beim nächsten Mal selbst machen können!

 

Sonst gibt es im schlimmsten Fall kein nächstes Mal!

 

( geschrieben von einem

"Double Lefthanded Man")

Ich kann mich acron nur anschließen, und deshalb gibt es auch von mir keine Hinweise auf vermutliche Fehlerursachen oder -behebung. Denn "normalerweise" funktioniert das schon so wie beschrieben, und das schlimmste, was dabei zu befürchten ist, sind Lackschäden durch die ausgetretene Bremsflüssigkeit. Wenn das Bremspedal allerdings klemmt, ist da mehr im Argen, und das gehört in sachkundige Hände.
  • Autor

Danke Jungs , obwohl es nicht der antwort war was ich brauchte.

Ich habe bis jetzt immer mein bremsen selber gemacht, letzte woche war die hintere bremsen dran mit feststell bremsen,alles normal weg und wie es gehort auch zum schluss entluftet, auch alles normal. Das wegen war die bremse auf max gefullt.

Gestern erstmal die rechte seite gemacht ,alles normal obwohl ich musste die kolben zuruck drucken. Zu dieser zeitpunkt war die resevoir vermutlich komplett voll. Ein kurzes tippen auf die bremse sodass die backen sitzt, auch alles normal.

Beim linken seite war vllt etwas mehr druck erforderlich bis ich die kolben zuruck gedruckt hatte, und auf einmal hatte ich ausgelaufen flussigkeit.

Obwohl die deckel immer noch zu war gab öl spritzen spüren links und rechts 20 cm weit

Beim entluften musste ich denn feststellen das die bremsepedal kein ruck function mehr hat, sogar bleibt von allein unten. Man kann es zuruck hölen aber es springt sofort wieder nach unten wieder.

Jetzt nochmal..... sind vllt die kolben in die haupt bremse zylinder verhackt oder gibts noch ein andere möchlichkeit ?

  • Autor

Problem gelöst !!

Vorgehensweise alles richtig, ausser das ich vergessen hat die deckel zu lösen ( Grrrr )

Als mein bessere Hälfte geholfen hat , die pedal auf boden zu drucken zwecks entluftung hat sie vermutlich die fuss hinter die verkleiding gemacht ( hartes Kunststoff ) und die bremse pedal dann hinter die schlitz gebracht, das hat dann die pedal nach vorne gedruckt. Heute morgen hat die verkleidung etwas nachgelassen sodass die pedal fast richtig war und so konnte man das sehen. Moral von die ganze geschickte... man sollte kein klein fussige frau als helfer anbeten und da gibts nichts was nicht gibt !

Also die älteste "Erklärung" der Welt:

Adam an Gott:

"Die Frau, die Du mir gabst, diese war es......"

Genesis 3:12

 

:burnout:

  • Autor
Amen !

Gut, wenn es sich dann so auflöst, ist ja alles gut. Ist aber etwas, was man aus der Ferne nun wirklich nicht sehen und nur sehr schwer ahnen kann... :redface:

Danke jedenfalls für die Rückmeldung!

Warum soll man den den Deckel öffnen?

 

Ich habe schon viele viele Male die Bremsen gemacht und hatte den Deckel nie geöffnet.

 

An den Bremsen bauen habe ich noch nie bammel gehabt, heute habe ich das Handbremsseil gewechselt und war auch easy, hat zwar 4 Stunden gedauert mit kleinen Pausen, aber nächstes mal geht es bestimmt schneller.

wer die Kolben zurückdrückt, sollte den Bremsfl.Ausgleichsbehälter geöffnet haben und einen alten Lappen herumlegen, der - sofern nötig - überlaufende Bremsfl. aufnimmt. Bei stark verschlissenen Belägen ist das Überlaufen möglich, weil die Kolben in dem Fall deutlich weiter reingedrückt werden müssen.

Eine handelsübliche Spritze zum absaugen kann da schon einiges vermeiden……

 

Gruß, Thomas

Eigentlich entlüftet man die Bremse ja auch erst, wenn alle anderen Arbeiten beendet sind......
Ehrlich- bei den Preisen verstehe ich nicht, sich das selber anzutuen - da polieren ich meinen SAAB lieber 2 Stunden (Bremsen von Werkstatt erledigen lassen für fast nix - Teile bezahlen muss man so oder so) - und ich bin sicher, dass der Druck auf's Bremspedal, die gewünschte Wirkung hat....
  • Autor
Alles ein frage der Preis, oder lässt alle scheiben mit neue backen, feststell bremsen auch neue, und feststell seil auch für nix machen ? Teile hab ich von ATP , bin immer mit dem zufrieden
Alles ein frage der Preis, oder lässt alle scheiben mit neue backen, feststell bremsen auch neue, und feststell seil auch für nix machen ? Teile hab ich von ATP , bin immer mit dem zufrieden

Genau - Arbeitspreis gegenüber Teilepreis zu vernachlässigen - ABER die Werkstatt haftet im Zweifelsfall

Eine handelsübliche Spritze zum absaugen kann da schon einiges vermeiden……

 

Gruß, Thomas

Genau, ich habe mehrere. Eine für Bremsflüssigkeit, eine für Servoöl, usw.

Da vermischt sich dann auch nichts.

die pedal uf boden zu drucken zwecks entluftung

so sollte man eigentlich nicht entlüften. So kann man (Frau) den ABS Bremszylinder schrotten, wenn die Membrane über die Bohrungen geschoben wird.

Zum Gegenchecken, hält der Bremszylinder den Pedaldruck, wenn der Wagen steht?

so sollte man eigentlich nicht entlüften. So kann man (Frau) den ABS Bremszylinder schrotten, wenn die Membrane über die Bohrungen geschoben wird.

Auch hier beim 902 bzw. 931? Hast du mal was an Bildern dazu, die das verständlich machen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.