Veröffentlicht März 12, 20178 j Hallo, mein 9-3 TiD erster Generation Bj. 2001 macht momentan nur Probleme. Er hat große Schwierigkeiten anzuspringen. Nachdem wir die Lichtmaschine, den Anlasser und die Batterie getauscht haben war eine Zeit lang alles gut und wenn der Tank nicht all zu leer war sprang er gut an. In letzter Zeit dreht der Anlasser aber nur sehr langsam und es ist eine Glückssache ob er anspringtasdf. Nach langem probieren hab ich es heute endgültig aufgegeben ihn zu starten. Da ich es schlimm finde wenn man sich nicht auf sein Auto verlassen kann und wir größtenteils aus diesem Grund Schweden fahren, bin ich am überlegen einen Benzinmotor des selben Modells oder Andere passende Benzin-Motoren einzubauen. Es gibt ja den 9-3 I auch mit V6. Natürlich könnte ich auch einfach einen Benziner kaufen, aber die Materie und die Grundlage von Meinem ist zu gut um ihn wegzugeben. Wenn jemand schonmal Erfahrungen in dieser Richtung gemacht, einen Benzinmotor, einen Unfallwagen mit intaktem Motor, oder nur Tipps und Anregungen hat, würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könnt. (wenn jemand eine Lösung für die Stimmungsschwankungen von meinem Diesel hat, sind diese auch gern gesehen :D dann bleibt der Diesel eben drin ) Grüße von der Mosel
März 12, 20178 j es gibt keinen V6 im/für 9-3 I YS3D! Aus einem TiD einen Benziner zu genieren halte ich für vergebliche Liebesmühe. Mal mit Startpilot im Ansaugtrackt probiert? Diesel-Leckölleitungen ok? Bei welchen Temp. startet er schwer? auch jetzt bei 13 Grad? Wenn Du nicht weiter kommst, such Dir einen älteren Opel-Meister. Der 2.2 ist bei Opel als 2.2 DTI verbaut worden. Die Opel-Jungs machen das blind...
März 12, 20178 j Bei dem Symptomen wäre auch mein Tipp mal die Leckölleitungen tauschen zu lassen. Solltest Du schon länger mit dem Problem unterwegs sein, ist es gut möglich das der neue Anlasser durch dauernde längere Startversuche in Mitleidenschaft gezogen wurde.
März 12, 20178 j In letzter Zeit dreht der Anlasser aber nur sehr langsam und es ist eine Glückssache ob er anspringtasdf. ... Solltest Du schon länger mit dem Problem unterwegs sein, ist es gut möglich das der neue Anlasser durch dauernde längere Startversuche in Mitleidenschaft gezogen wurde.Ja, denn drehen muss er um anzuspringen. Wäre noch die Frage, wie gut die Batterie noch ist, Ich kenne es von unserem 9-5 mit dem Motor, dass die Batterien nicht sonderlich alt werden.
März 13, 20178 j Autor Die Batterie ist im Januar neu gekauft. Und die Temperatur ist egal...er macht keine Anstalten anzuspringen. Wenn er einmal an war dann ist alles gut...nur nach etwas längerer Standzeit...also sagen wir 3h...geht alles wieder von vorne los. Ich hab die ganze Nacht das Ladegerät dran gehabt und als ich eben probiert habe ihn anzulassen kam kein mucks.
März 13, 20178 j kein mucks....heißt für mich: keine Anlasserdrehung, kein Geräusch (Rattern, Klicken o.ä.). Werden die Anzeigen beim Startversuch dunkler? Wenn das so ist, blockiert irgendwas mechanisch Anlasser oder Motor, bleiben die Lampen gleich hell, kommt die Spannung nicht am Anlasser an, dann wären wir wieder bei den dicken Plus- und Masseleitungen...
März 13, 20178 j Autor okey, kein Mucks ist etwas übertrieben. Die Anzeigen werden dunkler und der Anlasser dreht...aber nur sehr langsam und nur kurz. Es muss irgendwas mit der Elektrizität vom Anlasser zutun haben. Ich habe ja so gesehen in meiner Erklärung oben zwei Probleme vermischt. Einmal das Problem mit dem Anlasser und die anscheinend für dieses Modell "typischen" Startprobleme.
März 13, 20178 j Wenn weder Anlasser noch Batterie dann gibt es da noch das Dicke Kabel. Ich kenne Berichte über Verpressungen mit hohem Übergangswiderstand hier zwar vornehmlich vom 932, aber wer weiß. Ich würde die Spannung beim Starten a) an der Batterie und b) am Anlasser messen. Und zwar jeweils am Bolzen und zusätzlich am Kabel/Presshülse.
März 13, 20178 j Und wenn das auch nicht, dann bliebe zu suchen, ob es ein (zeitweiser) mechanischer Widerstand ist, der den Motor festhält - inkompressible Flüssigkeiten im Brennraum??
März 13, 20178 j Autor Der Motor läuft ja traumhaft...das ist ja das seltsame. Wir haben den mal anrollen lassen (ist nicht grade das beste ich weiß) und der läuft so wie es sein muss.
März 13, 20178 j Autor Was auch noch eine Idee wäre...klingt vielleicht doof...aber wer weiß Er verliert etwas Öl...hält sich aber noch im Rahmen...kann es sein das der Anlasser vielleicht verschmutz ist und deswegen nichtmehr so kann wie er soll?
März 13, 20178 j Wir haben den mal anrollen lassen.Das heißt, angeschoben/angeschleppt, und dabei sprang er sofort an?
März 13, 20178 j Und was den Anlasser angeht, wenn die Wicklung eine Schluss hat, dann bringt er sein Drehmoment nicht mehr und zieht stattdessen einen zu hohen Strom.
März 13, 20178 j Erklärt zwar noch nicht die Aussetzer von SID und Blinkeranzeige, aber beschränkt dann doch die Ursachensuche auf den Anlasser und seine Verkabelung.
März 13, 20178 j Autor Ich werd mir mal den Anlasser angucken, theoretisch kriegt man den doch zum ausfahren und drehen auch wenn er ausgebaut ist oder? Vielen Dank für die ihr mir bis jetzt seit! Echt ne super Sache das Forum hier!
März 13, 20178 j Außer er zieht dabei die Spannung so weit runter, dass die aussetzen. Ich weiß zwar, dass wer viel misst, viel Mist misst. Bevor ich groß was auseinander nehme messe ich lieber erst an den zugänglichen Stellen. Ja, geht auch auf dem Tisch. Braucht aber a) gut Strom und b) ist der Ausbau ja auch nicht mal eben gemacht. Wobei, 2,2TiD weiß ich grad nicht. Lima kommt man da ja auch besser dran.
März 13, 20178 j Autor Also mit ner Grube oder Hebebühne war der Anlasser eigentlich mehr oder weniger gut zu erreichen.
März 13, 20178 j Fang doch erstmal mit den dicken Zuleitungen und ihren Anschlüssen an, bevor du alles auseinandernimmst - wurden hier schon Fälle beschrieben, in denen die (unter der Isolierung) fast ganz abgerottet waren. Ohmmeter an die Enden, Widerstand messen, Kabel bewegen, nach Anstiegen sehen, alternativ nach Spannungsabfällen beim Bewegen bei angeschlossenen Kabeln. Aber am meisten findet man meiner Erfahrung nach oft schon beim genauen Hinsehen!
März 13, 20178 j Der Analsser bekommt einfach nicht genug Strom. Prüf die Verkabelung und reinige die Kontakte bzw. Anschlüsse, wenn nötig neue Kabel verbauen.
März 13, 20178 j Schau dir auch die Massekabel an......dort gibt's auch schon mal Probleme.....siehe zB. hier: http://www.saab-cars.de/threads/batteriepole-heiss.50524/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.