Zum Inhalt springen

Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Wenn ich einen Aero kit kaufe worauf muss ich aufpassen? Was ist das wichtigste? Ich kann mir vorstellen

dass einige Teile nicht mehr zu bekommen sind?!

 

Wo liegen wir überhaupt preislich ?

 

vielen Dank!

 

cheers

 

Jan

  • Antworten 60
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Grundsatz, das alle Teile vorhanden sind.

Leckieren muss man die in der Regel so wie so. Aber hauptsächlich, ob du ein Kit für ein CC oder CV suchst bzw. angeboten bekommst, da sich diese am seitlichen Heckteil unterscheiden. Allerdings kann man die vom CC für ein CV nachbearbeiten/ anpassen, umgekehrt aber nicht.

Ich denke wichtiger Punkt sind die Befestigungen und die Dichtungen.

Sind diese Sachen noch zu bekommen?

Danke

Ich denke wichtiger Punkt sind die Befestigungen und die Dichtungen.

Sind diese Sachen noch zu bekommen?

Danke

Ja, Dichtleisten bekommt man von unterschiedlichen Quellen als Meterware. Ist zwar nicht exakt identisch, kann aber problemlos verwendet werden.

Die Befestigungsleisten (Aluprofile) müssen unbedingt dabei sein - sprich kurzes Stück am Kotflügel zur Tür, Türleiste und Leiste von Tür zum hinteren Radkasten. Die restlichen (Seitenteile zu den Stoßstangen) werden einfach übernommen, da identisch mit den bereits vorhandenen. Die Dichtungskeder müssen nach einer Lackierung bzw. aus Alterungsgründen (verhärtet, rissig usw.) ohnehin erneuert werden - gibt's als Meterware bei Staufenbil und anderen Anbietern.
...

 

Wenn ich einen Aero kit kaufe worauf muss ich aufpassen? Was ist das wichtigste? Ich kann mir vorstellen

dass einige Teile nicht mehr zu bekommen sind?!

....

 

...dass ALLES dabei ist , auch die karosserieseitigen Montageleisten in intaktem Zustand.

Es gibt kein Teil mehr, ausser passenden Dichtleisten von Fremdanbietern.

 

Beim Lackieren ("Bumpergrey 176", seidenmatt) sollte darauf geachtet werden, dass die Teile anschliessend NICHT in die Trockenkabine kommen,

denn danach sind sie noch krummer als bereits am Werk.:cool:

Hallo,

 

ich habe für einen sehr gut erhaltenen Kit 500 € bezahlt, da brauchte nichts lackiert werden. Die Kunststoffteile werden mit kleinen Starlockscheiben an die Aluschienen gepresst, die im Laufe der Jahre durch Kontakterosion zerbröseln... Die gibts aber noch im gut sortierten Schraubenhandel. Und unter die karosserieseitigen Aluleisten gehören noch dünne Kunststoffleisten, um die Korossion zwischen der Karosserie und den Leisten zu verhindern...

Bei se weh:

Rostkontrolle immer nur mit Abbau machbar?

Oder auch per Endoskop?

  • Autor

Vielen Dank für die vielen Antworten! Sehr hilfreich!

 

Mir ist des öfteren augefallen, dass die Beplankungen wellig sind, woran liegt das?

 

Worin unterscheidet sich der Kit für ein Cabriolet mit dem vom Coupé ausser die von AeroCV angesprochenen Seitenteile?

Als ich 1988 einen 1986er kaufte, waren die Seitenteile auch schon leicht wellig.
Vielen Dank für die vielen Antworten! Sehr hilfreich!

 

Mir ist des öfteren augefallen, dass die Beplankungen wellig sind, woran liegt das?

 

Worin unterscheidet sich der Kit für ein Cabriolet mit dem vom Coupé ausser die von AeroCV angesprochenen Seitenteile?

 

Am verwendeten Material und der Konstruktion der Teile.

Damit muss man leben oder eben aufs Aerokit verzichten.

Rostkontrolle immer nur mit Abbau machbar?

...

 

Ja.

  • Autor
Am verwendeten Material und der Konstruktion der Teile.

Damit muss man leben oder eben aufs Aerokit verzichten.

 

d.h. es gibt keine Seitenteile ohne Wellen?

d.h. es gibt keine Seitenteile ohne Wellen?

 

Richtig.

 

Ohne Wellen=Fälschung.:ciao:

Richtig.Ohne Wellen=Fälschung.:ciao:

Meinst Duß

Nicht eher, je später das Modell, desto glatter die Oberfläche?

An meinem CV - Bj. 12/90 - sind die glatt.

Meinst Duß

Nicht eher, je später das Modell, desto glatter die Oberfläche?

An meinem CV - Bj. 12/90 - sind die glatt.

 

An meinem CV MY92 nicht.

Meine sind auch glatt...:hello:

Ich denke 'mal, dass die, mit richtigem Licht beleuchtet oder mit meinem pedantischen Blick bedacht, nicht glatt sind...:rolleyes:

Selbstverständlich gönne ich Euch "glatte Flächen", überall im Leben, von Herzen.:top:

Meine Aerobeplankungen ärgern mich zu dieser Jahreszeit ob ihrer "Falten" jeden Tag. Viel schlimmer sind jedoch die völlig desolaten, verbogenen Radlaufleisten des "Airklow-Kits". Die gibt's für gutes Geld und gute Worte definitiv nicht mehr. Eine Reparatur ist leider anscheinend nicht möglich.

...

An meinem CV - Bj. 12/90 - sind die glatt.

 

Das wären dann die Einzigen.:cool:

Das schreit nach einer Foto-Umfrage: Zeigt her eure Aero-Planken :tongue:
Würde bei mir eher unschön - aber nur für Pedanten.

Nö, möchte ich allein, die Neuauflage. Wäre mir definitiv egal. Man findet eh keinen Eigner mit Airflow-Ornat, ... leider.

Für absolut intakte oder perfekt neu aufgelegte Airflow-Radlaufleisten wäre mir der Preis absolut egal.

Bearbeitet von brose

Das schreit nach einer Foto-Umfrage: Zeigt her eure Aero-Planken :tongue:

Kannst Du haben :biggrin:

Kuckst Du hier

asommer-cabrio.thumb.JPG.f02ffe6d93b8bbd88b4c776ca9b7b3e4.JPG a-2012-.jpg.thumb.jpg.0455dba70eb89af1f353224cfc022e33.jpg

Hatte noch von Oma's Anti-Faltencreme :tongue::tongue:

(Oh, war jetzt OT)

Nenn mich pedantisch - ich seh da was, was dir nicht gefallen wird :biggrin:
Nenn mich pedantisch - ich seh da was, was dir nicht gefallen wird :biggrin:

Mach es nicht so spannend :redface:

Nun reden Sie schon :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.