Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

derzeit investiere ich ein vielen Stellen ein wenig Zeit in meinen SAAB, damit ich noch lange von ihm gut habe.

 

Unter anderem sind derzeit auch die Bremssättel der Hinterachse dran. Zwar hat mich der TÜV noch durchgelassen, jedoch ist das Tragbild der Scheiben schon sehr sehr ungleichmäßig gewesen. Auch keilförmig abgenutzte Bremsbeläge waren ein Indiz, sich das ganze genauer anzusehen.

 

Also habe ich die Bremssättel mit 19 Jahre alten Gammel erst ein Mal abgebaut:

IMG_20170311_101728539.thumb.jpg.29d4e164d647e65a64cd4cd15144a802.jpg

Bei der Begutachtung der Staubschutzmanschetten zeigte sich schnell, dass hier etwas getan werden musste. Auch das Ausdrücken der Bremskolben zeigte bereits schwer gängige bzw. klemmende Kolben - zumindest einseitig!

Alles zerlegt:

IMG_20170311_130744500.thumb.jpg.3373a0bfda57514ff583afa01209e3d3.jpg

Viel "Gammel":

IMG_20170311_130753458.thumb.jpg.13344e818c78eb55b5023de0d741d4aa.jpg

Um den "Gammel" herunter zu bekommen und alles wieder schick zumachen folgte die erste Runde Sandstrahlen. Teilweise sind die Rostplacken richtig hartnäckig:

IMG_20170312_102255019.thumb.jpg.8336ed759636206e9f05c88576e76559.jpg

Leider fehlen nun ein paar Bilder der nachfolgenden Arbeitsschritte. Aber das Ergebnis sah dann so aus:

IMG_20170318_165442521_HDR.thumb.jpg.9e876f847679027f3ed1a084cb0bf160.jpg

Für das Aufarbeiten der Dichtungen und Staubschutzmanschetten, habe ich den Satz von Skanidx bestellt (ist auf dem Bild ja auch zu erkennen). Leider ist die Staubschutzmanschette nicht so wertig wie die originale (links original, rechts Skandix Set):

IMG_20170318_175407413.thumb.jpg.e1971ee5a2cd103f8ab5b0fc6e6accb5.jpg IMG_20170318_173302349.thumb.jpg.b9082024b962092d74cb14eedf1c6182.jpg

Die originale hat eine eingearbeiteten Metallring. Hiergegen besteht die Manschette aus dem Skandix Satz vollständig aus Gummi. Sie sitzt deswegen auch nicht gleichartig fest. Derzeit bin ich auch ein bisschen zwiegespalten, ob die Nachrüstmanschette überhaupt gut funktionieren wird... :frown: Die Nutzung der alten schließt sich leider aus (s. Bild).

 

Alles montiert sieht dann so aus:

IMG_20170318_174423960_HDR.thumb.jpg.ae012fa37c819815693ab22cfeb46e64.jpg IMG_20170318_174444866_HDR.thumb.jpg.2f2114927cb8c0c9d513105cb5d6b5fd.jpg

 

Und hier ergibt sich mir noch eine Frage! Im WIS wird scheinbar für die Montage der Kolben nicht zwischen links und rechts unterschieden (oder habe ich etwas übersehen?).

Daher frage ich mich, ob die Position der Kolben (Einkerbungen) so korrekt ist, oder diese für die eine bzw. andere Seite "spiegelverkehrt" gehören?

Bei der Position habe ich mich an das WIS gehalten:

IMG_20170318_173929511_HDR.thumb.jpg.51a658e03103ea214973851be7d8215f.jpg

 

Freue mich auf Antworten und gerne auch Kritik bzw. wichtige Hinweise. Noch ist nichts am Auto montiert!

Ich hänge mich hier mal mit einer Frage hinein, frech wie ich bin:biggrin:

Ist bekannt ob, es bei derBremse Gleichteile aus dem Opel-Regal gibt?

Danke und Grüße vom

landschleicher

Bin mir ziemlich sicher das das falsch ist . die kerben gehören glaube ich auf beiden seiten nach unten . allerdings nicht genau gerade . dafür gibt es eigentlich ein maß . so hast du sie ja auf einer seite oben , und auf der anderen seite unten . das kann nicht stimmen .
  • Autor
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage hinein, frech wie ich bin:biggrin:

 

Sich einhängen bevor die eigtl. Frage beantwortet ist, könnte man in der Tat als frech ansehen :eek:

 

Oder bezieht sich die Antwort auf die Einbauposition der Kolben? Wohl eher auf die Gleichteile...

Ja.

 

 

Edit: Im selben Moment kam eine Antwort. Ja die Einbauposition ist mir nicht ganz klar. Das WIS zeigt leider nur ein Bild eines Sattels und die Maße, nicht aber ob linker oder rechter Sattel....

woraus ist das denn?

 

Auf Bildern auf z.B. Daparto kann man die Stufe teilweise auch erkennen.

Haynes Repanleitung . habe ich vom vorbesitzer meines 9-3 dabei bekommen . Manchmal hilft das . Leider in englisch und für rechtslenker :dong:
  • Autor

Das würde mit diesem Bild passen:

http://www.saab-cars.de/attachments/img_20170318_174444866_hdr-jpg.125494/

 

Nun frage ich mich aber ob zwischen rechts und links unterschieden wird? Oder beide wie auf obigen Bild ausgerichtet werden. Und wie schaut dann die Position des gegenüberliegenden Kolbens aus. Also der auf der Seite der Sattelbefestigung? Gleiche Ausrichtung oder genau in die andere Richtung? Das WIS suggeriert mir, dass die Kerbe genau in die andere Richtung schaut.

Bei montiertem sattel , hast du jetzt linker bremssattel (auf deinem bild der rechte) die kerben oben , und bei dem rechten (bild der linke) die kerben unten . kann nicht gehen . das geht nicht . beide kolben gehören nach unten . auf beiden seiten .
Also der Logik nach würde ich erwarten, dass das entweder symmetrisch sein muss, also Kerbe in Richtung Mitte Nabe oder nach außen, oder Laufrichtungsgebunden Links und rechts symmetrisch.
Richtig . der innere und äussere kolben steht gleich . hat mit laufrichtung zu tun . als ich noch in der lehre war , da wusste ich auch mal warum . ist leider dreißig jahre her .
  • Autor

Dann werde ich das nochmal korrigieren! Leider ist hier das WIS tatsächlich nicht so eindeutig...

 

Bei der Recherche habe ich noch folgenden Link gefunden:

http://www.senatorman.de/Bremsueberholung.htm

 

Und einen Klemmring für die Gummimanschetten muss ich dann auch noch besorgen.

 

Vielen Dank soweit!

  • Autor
Bei montiertem sattel , hast du jetzt linker bremssattel (auf deinem bild der rechte) die kerben oben , und bei dem rechten (bild der linke) die kerben unten . kann nicht gehen . das geht nicht . beide kolben gehören nach unten . auf beiden seiten .

 

Moment?

 

Das Bild in #9 zeigt auf der linken Seite den linken Sattel und auf der rechten Seite den rechten Sattel. Die Bremsleitungen gehen ja nach "unten" zum Boden weg, wogegen die Entlüftungsschraube "oben" "richtung Himmel" zeigt.

 

Siehe auch nachfolgende Bilder (links: linke Seite, rechts: rechte Seite)

IMG_20170310_200517295.thumb.jpg.21ea55d28c6d2dbf298eb0882561fe5b.jpg IMG_20170310_194540059_HDR.thumb.jpg.f3523e0a405b493884718a7eb6eb9da0.jpg

 

 

Die Kolben werden so gedreht, dass innerer und äußerer Kolben gleichstehen (erste Korrektur bei mir).

 

Aber wohin zeigt nun die Kerbe?

  • Richtung Boden? Also entgegengesetzt der Laufrichtung der Scheibe? (richtig verstanden?)

 

Noch ein Indiz:

http://photo.platonoff.com/Auto/20050709.Saab_9-5_rear_brakes_fixed/?i=20050709d.Pins_and_pads.jpg

Im vorherigen Schritt ist dort der linke Sattel zu sehen. Geht man nun davon aus, dass die abgebildeten Beläge von der linken Seite stammen und in der richtigen Reihenfolge (äußerer Belag links, innerer Belag rechts) abgebildet wurden. So zeigen die offenen Kerben ja nach "Unten" zum Boden/Straße.

Bearbeitet von Ramsus

Entgegen der drehrichting ist richtig . Mit rechts und links , da habe ich wohl falsch gesehen

Jetzt fehlt nur noch die Maßzeichung für die Lehre :tongue:

 

THX

Flemming

  • Autor
[ATTACH=full]125543[/ATTACH]

[ATTACH=full]125544[/ATTACH]

 

Das klärt einfach alles! Vielen, vielen Dank!

  • 4 Wochen später...

Mal so rein der Interesse wegen...

Ich habe letzte Woche die Bremsklötze der Hinterachse mal ausgebaut und den Schacht und alles gereinigt (Grund: beidseitig kaum noch Bremswirkung, alles Verdreckt gewesen, http://www.saab-cars.de/threads/hinterradbremse.9923/). Jetzt flutscht alles wieder.

Da ist mir auch diese Kerbe im Kolben aufgefallen und ich habe mich gefragt wofür die überhaupt da ist? Ich hätte jetzt ein passendes Gegenstück an den Belägen erwartet. Aber die Anlagefläche der Kolben auf dem Belag war eben.

Da die Kerben ja alle nach unten zeigen, war für mich die einzige Erklärung, dass Wasser/Dreck/usw. aus dem Kolben raus kann. Oder gibt es da einen tieferen Sinn? Wofür wären dann die genauen Angaben zur Position der Kerbe?

Die verhindern quietschen und rubbeln . Heute haste meist glatte kolben , dafür ist oft ein blech mit schllitz auf die rückseite des belages aufgeklebt und es befindet sich ein pfeil für die drehrichtung der scheibe .
Ok danke. Also doch nicht so banal :hmpf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.