Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen,

 

Da ein nahmhafter Teilelieferant aktuell Tauschmotoren zum Sonderpreis anbietet, und bei mir ohnehin die Kette getauscht werden muss, Habe ich mir überlegt einen Brandneuen B207R einzubauen.

Das wäre bei mir ein 1:1 Tausch, da ja auch ab Werk der B207R verbaut war.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich da mit einem Tech II ran muss oder ob das ein ganz normaler Plug and Play Tausch wird?

 

Ich freue mich auf eure Antworten

 

 

Grüße Andre

Bearbeitet von 9KFPT

Wenn du dein T8 Steuergerät übernimmst ist es Plug&Play.

Hab ich auch schon hinter mir.

 

Mfg Martin

  • Moderator

Ich auch……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Bei meinem B207R musste nur die Drosselklappe getauscht werden, weil die Stecker unterschiedliche Anzahl an Pins hatten, fahre jetzt auf dem "neuen" Motor eine "neue/ alte" Drosselklappe mit dem passenden Stecker……

 

Gruß, Thomas

Hallöchen,

 

Da ein nahmhafter Teilelieferrantag aktuell Tauschmotoren zum Sonderpreis anbietet, und bei mir ohnehin die Kette getauscht werden muss, Habe ich mir überlegt einen Brandneuen B207R einzubauen.

Das wäre bei mir ein 1:1 Tausch, da ja auch ab Werk der B207R verbaut war.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich da mit einem Tech II ran muss oder ob das ein ganz normaler Plug and Play Tausch wird?

 

Ich freue mich auf eure Antworten

 

 

Grüße Andre

Wo bitte gibts denn den B207R-Motor so günstig, das sich der Kettentausch nicht lohnt?

Wo bitte gibts denn den B207R-Motor so günstig, das sich der Kettentausch nicht lohnt?

Schwedenteile, ORIO?

  • Moderator

Mein Motor ist von Schwedenteile.de……

 

Gruß, Thomas

Schwedenteile, ORIO?

Mein Motor ist von Schwedenteile.de……

 

Gruß, Thomas

Aber der Preis für den Komplettmotor steht doch in keinem Verhältnis zum Kettentausch!?

Aber der Preis für den Komplettmotor steht doch in keinem Verhältnis zum Kettentausch!?

Ich würde sagen: Kommt darauf an bei welcher Laufleistung der Kettentausch notwendig wird. Ein neuer Motor kostet knapp 2800€, dafür ist da alles neu. Beim Kettentausch haben die restlichen Teile in der Regel 150-250tkm runter. Wenn ich den Wagen länger fahren möchte und es jetzt nicht auf jeden Euro ankommt, würde ich das auch in Erwägung ziehen.

  • Autor
Bei meinem B207R musste nur die Drosselklappe getauscht werden, weil die Stecker unterschiedliche Anzahl an Pins hatten, fahre jetzt auf dem "neuen" Motor eine "neue/ alte" Drosselklappe mit dem passenden Stecker……

 

Genau das muss ich auch machen.

 

Wo bitte gibts denn den B207R-Motor so günstig, das sich der Kettentausch nicht lohnt?

 

Bei Schwedenteile. Der Neue Motor liegt inkl einbau beim Freundlichen mit Freundschaftspreis (also MIT Rechnung) bei Ca 3500 Euro

Meiner hat 250.000Km auf der Uhr. Einmal kette Neu kostet so um die 2000 Euro. Jetzt lege ich eben On Top noch ein bisschen was Drauf und habe dadurch auch direkt den Rest neu. und da auch ein Neuer Turbo dabei ist und das Getriebe erst vor wenigen Tsd Km neu Kam wäre ich blöd, wenn ich mir dieses "Gourmet Menü" Entgehen lasse :)

 

und da die Karosserie bis auf flugrost an der AGA rostfrei Ist, und das Fahrwerk erst letzte Woche gemacht wurde sollte sich die Investition mehr als lohnen.

  • Moderator

Dann wirf auch einen kritischen Blick auf Kupplung , Nehmerzylinder und ZMS wenn dann eh alles offen ist……wenn nicht beim Tausch Getriebe geschehen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Dann wirf auch einen kritischen Blick auf Kupplung , Nehmerzylinder und ZMS wenn dann eh alles offen ist……wenn nicht beim Tausch Getriebe geschehen……

 

Gruß, Thomas

Ist ein Automat :)

  • Moderator
Ist ein Automat :)

Ok……:top:

 

Gruß, Thomas

Bei 250tkm kann ich die Idee mit den Motortausch durchaus verstehen.

Aber ein Kettentausch (beide) ist auch locker flockig mit Saab/GM Teilen und allen Dichtungen unter 1000 Euro machbar. Mit Rechnung. Ohne noch günstiger.

  • Autor
Bei 250tkm kann ich die Idee mit den Motortausch durchaus verstehen.

Aber ein Kettentausch (beide) ist auch locker flockig mit Saab/GM Teilen und allen Dichtungen unter 1000 Euro machbar. Mit Rechnung. Ohne noch günstiger.

 

Also die ketteensätze Kosten bei Ska***x je um die 200 Euro... da sind keine Spanner dabei und bei den Ausgleichswellen fehlen die Zahnräder usw. Aber alleine die Spanner Kosten irgendwas um die 250 Euro

Wenn ich jetzt die Zahnräder weglasse

ergibt das aber immer noch um die 650-700 Euro Teile... 5Std Arbeit zu 64 Euro dazu sind nochmal um die 300 Euro drauf macht die 1000 Euro. Schon richtig soweit. Allerdings liegen wir bei 6 eingeholten angeboten (vom Saabzentrum, über die Werkstattkette bis zur freien Werkstatt) Immer bei ca 1800-2300 Euro. Und wenn ich diese Zahlen sehe, leg ich lieber noch nen 1000er drauf und hab nen komplett neuen Motor inkl Turbo und allem anderen was mal kaputt gehen kann... und das auf Rechnung!

Also ich weiß ja nicht wo du immer guckst und weshalb du scheinbar falsch guckst aber ich bekomme einen Kettensatz zwischen 170-200 Euro MIT Spanner. Beim Sekundärkettensatz ist nur das Antriebsritzel im Set dabei (Spanner ist natürlich dabei). Sprich Zahnrad Wapu und Ausgleichswellen sind nicht dabei. Das liegt aber daran, dass ein Tausch definitiv nicht notwendig ist.

Bei der Primärkette ist es was anderes und da sind auch alle 3 Räder im GM Set dabei.

Die 1000,- sauge ich mir ja nicht aus den Fingern. Ich hab schon Dutzende Ketten an genau den Motoren gemacht, mein bester Kumpel hat eine eigene KFZ-Werkstatt, ich bin also mit der Kalkulation einer Werkstatt durchaus vertraut.

  • Autor
Bevor wir ins OT rutschen würde ich sagen, dass wir die Unterhaltung privat weiter führen, es sei denn, der Rest hat daran ebenfalls ein Interesse?
... Einmal kette Neu kostet so um die 2000 Euro. ....

 

6-700 EUR Teile plus 5-6 Werkstattstunden, für BEIDE Ketten , kommt hin.

  • Moderator

Und wenn der TE einen neuen Motor verbaut ist das einzig und allein seine Sache, er wird seine Gründe dafür haben so zu verfahren……und das sollten wir respektieren ……

Eine ähnliche Entscheidung habe ich für meinen Aero auch getroffen, ich habe es nicht bereut……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Und wenn der TE einen neuen Motor verbaut ist das einzig und allein seine Sache, er wird seine Gründe dafür haben so zu verfahren……und das sollten wir respektieren ……

Eine ähnliche Entscheidung habe ich für meinen Aero auch getroffen, ich habe es nicht bereut……

 

Gruß, Thomas

 

Ich kann ja nochmals die Gründe darstellen:

 

1. Liegen mir die Angebote zwischen 1800 Euro und 2300 Euro vor. Diese sehe ich als Grundlage, da ich es selbst nicht machen kann und die Teile nach meiner recherge eben Betrag X schonmal Kosten.

 

2. Würde ich einen Motor mit 251000km instand setzen. Das muss nicht schlecht sein, schließlich reden wir von Saab Motoren, aber diese laufleistung ist nunmal da und kann auch durch die blau/gelbe Saab Brille nicht weg rationalisiert werden.

 

3. ist ein Preis von grob 3000 Euro inkl. Versand, Turbo und den ganzen Anbauteilen wirklich ein sehr guter preis. Zündspule und Turbo gehen auch mal kaputt und kosten Geld. Vom aus und Einbau ganz zu schweigen. Da ich den 9-3 als Alltagswagen nutze, würden die Teile wohl eher früher als später in "Rente" gehen. Klar, das kann auch beim neuen Motor passieren. Aber ich vertraue den bestellen ein klein bisschen mehr als teilen, die in anderen Pkw mit dieser laufleistung sicherlich am oberen Ende ihres Leistungsvermögens angekommen sind.

 

4. Habe ich hier einen riesen Stapel Rechnungen liegen. U.A. von einem Getriebetausch gegen neuteil vom Januar 2017. Die Karosserie hat keinen Rost und bis auf den Fahrersitz sieht das gesamte Auto nicht wie 250tsd km aus. Selbst der Softlack Macht bisher keine Ermüdungserscheinungen!

Auch das Fahrwerk habe ich im März nach Federbruch erneuert...

 

Das alles sind Faktoren, bei denen ich als Nutzer sage: wenn ich knapp 1000 Euro + Einbau drauf lege habe ich soweit alles erneuert an dem Auto was zum fahren relevant ist. Dass mal ein Birnchen defekt ist oder auch mal ein Kratzer ins Auto kommt werde ich nicht verhindern können, aber das können wir alle nicht.

 

Und daher macht von meinem Standpunkt der Tausch MEHR Sinn, als die Kette zu wechseln.

Wenn es wirklich so wenig Aufwand von teilen und Kohle ist, freut sich ja sicher wer, wenn ich dann den B207R mit 251000km und der Fehlerbeschreibung auf den Marktplatz Stelle. Ich habe meine Entscheidung getroffen, mit welcher ich für mich leben kann.

Ich habe die Gründe verstanden und respektiere die Entscheidung.

Wenn die für dich in Frage kommenden Angebote erst bei 1800 beginnen, auch das Material welches du raussuchst teilweise 50%-100% teurer ist als das identische Material aus anderen Bezugsquellen, dann ist das ok.

Es ist aber so, dass solche Themen auch von anderen Leuten gelesen werden, die die hier aufgeführten Informationen nutzen und deshalb habe ich betont, dass es problemlos möglich ist mit den identischen Teilen, dem identischen Umfang und der mindestens gleichen Qualität die Arbeit auch für meinen genannten Betrag machen zu lassen.

Selbst wenn du sagst, auch bei 1000 Euro Reparaturkosten möchte ich lieber einen Neumotor, ist das auch durchaus nachvollziehbar. Nur möchte ich diese Info halt hier deutlich gemacht haben. Mehr nicht ;-)

  • Autor
Ich habe die Gründe verstanden und respektiere die Entscheidung.

Wenn die für dich in Frage kommenden Angebote erst bei 1800 beginnen, auch das Material welches du raussuchst teilweise 50%-100% teurer ist als das identische Material aus anderen Bezugsquellen, dann ist das ok.

Es ist aber so, dass solche Themen auch von anderen Leuten gelesen werden, die die hier aufgeführten Informationen nutzen und deshalb habe ich betont, dass es problemlos möglich ist mit den identischen Teilen, dem identischen Umfang und der mindestens gleichen Qualität die Arbeit auch für meinen genannten Betrag machen zu lassen.

Selbst wenn du sagst, auch bei 1000 Euro Reparaturkosten möchte ich lieber einen Neumotor, ist das auch durchaus nachvollziehbar. Nur möchte ich diese Info halt hier deutlich gemacht haben. Mehr nicht ;-)

 

Ist ja kein Problem :)

Ich habe ja auch betont von mir gesprochen. Regional Gibt es ja auch Unterschiede bei den (Einbau)preisen.

Klasse Argumente von beiden Seiten, ehrlich! So mag ich dieses Forum. Danke dafür!
  • Moderator

So sollte das im Normalfall funktionieren ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Darf ich dazu mal eine Frage stellen. Was ist bei so einem "Ersatzmotor" alles dabei? Auch der Turbolader, Einspritzpumpe, Anlasser und Saugrohr?

 

Gruß

Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.