Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jep, die runde Version kenne ich auch.

 

Mir sind die schlichten, blendenlosen Endrohre lieber, ist eben Geschmacksache.

Ok Klaus, ich sehe schon: Du hättest das ganze gern lieber in max. 1", damit es 'halbwegs dezent' ist. :rolleyes:

Der tatsächliche Rohrdurchmesser genügt völlig, das sind beim 9000TU 2,5" falls ich mich recht erinnere.

Aber ganz ohne sichtbares Endrohr könnte ich auch leben.

9000AuspuffHFT.thumb.JPG.63e8e4425417773dd3bc8a6ba4c15aa1.JPG

Die 2,5" sind, soweit ich mich entsinne, bei allen 9k, also auch den 'i', fix. Oder?

Und der Innendurchmesser dürfte meines Erachtens bei der runden Variante auch , wie bei der ovalen, rd 2 1/4" betragen.

 

Ist aber schon klar, Dich stört einfach die Blende.

Doch ich glaube, dass Dir deren wertige Ausführung, so wie auch an der gesammten Anlage, schon sehr gefallen würde.

 

Und mal ehrlich:

Wenn Du einen Edelstahl-Endschalldämpfer mit glattem Rohr haben möchtest, so kannst Du dieses "Extra" bestimmt auch von Ralf bekommen. Da bin ich mir recht sicher.

Insofern sollte auch das Endrohr für Dich kein Argument gegen die Anlage sein. Denke nicht, dass die Endblende zwingender ABE-Bestandteil ist. :rolleyes:

Ich habe bereits Edelstahlanlagen in guter Qualität mit polierter Oberfläche drunter, auch unter dem 9000.
Dann ist ja alles schick. :top::top::top:

Muß ich mich jetzt schämen ? Meine Auspüffe sind nicht hochglanzpoliert (aber deshalb weniger auffällig :tongue:).

Aber ich liege (oder stehe, zwecks Grube) auch nicht so oft unterm Auto, wie anscheinend Ihr beiden :cool:!

 

Und die im Durchmesser mindesten Aero - Blenden haben mich genauso kalt gelassen, wie die Fake-Chrom-Blenden von Daimler und Porsche, in die, wenn überhaupt, nur ein dünnes , rundes Röhrlein mündet.

Die alten Zeiten "form follows function" sind halt lange passée!

Gibt es denn bei der 2,5" Edelstahlanlage Erfahrungswerte bzgl. der Thermik bei "optimierten" Fahrzeugen?
An einem 'optimierten' Aero würde ich immer wieder eine 3" JT verbauen. Und alles bis zum Serien-Aero kommt mit der Werksanlage doch prima klar. Insofern habe ich dabei auch bei der Edelstahlanlage weder Bedenken, noch habe ich bisher irgend welche schlechten Erfahrungen gemacht. Aber gemessen habe ich die AGT natürlich auch nicht.

Ich habe mir in einem Sondierungsgespräch mit Fa. HuB für ein maßgeschneidertes Flammrohr mit Metallkat am 9K von dem erstaunlich saabkundigen Gesprächspartner glaubhaft sagen lassen, daß die "beliebten" 3"-Rohre für Leistungen bis über 300PS unnötig seien und wegen der Platzprobleme und Temperatur vom Turbo weg eher Nachteile brächten.

Mein Projekt wird erst in Angriff genommen, sobald der Garrett verkündet, daß er seinen Platz einem neuen MHI räumen will ! Aber er hat ja erst knapp 300tkm runter :smile:!

ok danke, aber da bleib ich lieber bei der JT-Anlage. Bei 350 Pferdchen ist mir das Risiko des Hitzetodes zu groß.
  • 2 Monate später...

zum Thema Hirsch Anlage für nen 9000er: habe gestern gesehen, dass Heuschmid im Allgäu ne neue Serie für den 9000er auflegen möchte, die sich wohl am Design der Hirsch Anlage orientieren wird.

Habe selbst noch eine (ab Kat) Edelstahl-Anlage von Abbott Racing im Keller, leider passt die nicht 100%ig und verursacht unangenehme Vibrationen am Hitzeschutzblech. Hat jemand von Euch evtl. damit Erfahrungen, also mit der Abbott Anlage?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.