Veröffentlicht 16. April 20178 j Hallo, wenn diese Lampe aufleuchtet, muss dann der Saab-Spezi ran, oder kann das jede Werkstatt nachgucken? Und mit was müsste ich rechnen, sprich: Ist da alles möglich?
16. April 20178 j Auslesen am sichersten mit Tech2 mit Saab Karte. Mit Glück nur ein Sensor. Funktioniert die Anzeige der gewählten Fahrstufe im Tacho noch einwandfrei?
16. April 20178 j Fahrstufe im Tacho...noch nicht nachgeschaut. Was ist Saab-Karte? Die entsprechende Software für Dein Auto…… Gruß, Thomas
16. April 20178 j So sehen die aus: https://www.google.de/search?q=tech2 saab&prmd=sinv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjD6c3WtanTAhVEIsAKHbY4DEAQ_AUICCgC&biw=1024&bih=704&dpr=2#imgrc=PPMi0Pc0KxzDCM: Gibt diese Karten entsprechend für die verschiedenen Modelle…… Gruß, Thomas
16. April 20178 j Fahrstufe im Tacho...noch nicht nachgeschaut. Was ist Saab-Karte? Sollte der Hinweis sein, dass z.B. eine Opel Werkstatt, die nicht auch mal Saab war, nicht reicht, auch wenn die sicher ein Tech2 haben. Aber eben mit ihrer Opel Karte drin.
24. April 20178 j Wo wird er eigentlich ausgelesen? Ein Nicht-Saabmechaniker fragte mich das. Er meinte, da gibt es doch gar keinen Stecker.
24. April 20178 j Wo hat der denn gesucht??? Wenn ihn keiner weg getreten hat dann über dem Fußraum unter dem Lenkrad. Käppchen drüber.
24. April 20178 j Dann geh ich wohl weiter brav zu meinem Saab-Kenner... Scheint Sinn zu machen…… Gruß, Thomas
18. Mai 20178 j So, Fortsetzung. Schaltlagensensor ist defekt. Nu stellt sich für mich die Frage, ob es sich um einen Sachmangel oder einen Verschleiß handelt. Dazu die Fakten: Gekauft Mitte Dez. 2016 bei km 232.100 bei Händler. Also ist es ca. 4 Monate nach Kauf aufgetreten. Wenn es ein Sachmangel ist, müsste mir der Verkäufer innerhalb der ersten 6 Monate beweisen, dass bei Kauf dieser noch nicht vorlag. Was meint Ihr? Verschleiß oder Mangel? Falls Mangel, kann ich Nachbesserung oder Sonstwas bekommen?
18. Mai 20178 j Puh, Rechtsklimbim. Der SLS ist offensichtlich einem gewissen Verschleiß unterlegen. Wie halt alle Schalter, die häufig bewegt werden. Hier kommen neben der eigentlichen Schaltbewegung ja auch noch Vibrationen dazu. Der SLS taucht hier ja mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder als Fehlerursache auf. Allerdings ist er kein Verschleißteil wie Reifen oder Bremsen. Wo ist jetzt die Grenze? Ich würde ihn eher nicht als Verschleißteil ansehen sondern als normalen Defekt in Folge der Nutzung.
18. Mai 20178 j Hab mir schon mal diese Liste hier angeschaut: https://www.adac.de/_mmm/pdf/2014-52-Mangel-Verschlei%C3%9F-Liste-2014_141982.pdf Ist nicht so einfach. Meine Tendenz geht am ehesten dahin, sich auf Teilung der Gesamtkosten, ungefähr 350-400 €, zu einigen.
18. Mai 20178 j Meine persönliche Meinung dazu: Gute Lösung. Das sind Sachen, die bei einem Auto dieses Alters vorkommen können. Wollten wir uns das alles versichern lassen, dann bekämen weiter bald keine alten, günstigen Wagen mehr zu kaufen. Aber ich bin kein Jurist!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.