Veröffentlicht April 24, 20178 j Wie oben zu lesen interessieren mich Eure Erfahrungen und Vorschläge zu Dämpfern in Kombination mit Eibachfedern bei einem 9000 CS/CSE, der hier seit Kurzem bei mir steht. Mit den eingetragenen Federn liegt der Wagen lt. Unterlagen ca. 30 mm tiefer, fährt sich aber in der Kombination mit den Serien-SACHS-Dämpfern nicht sehr harmonisch.
April 24, 20178 j Hatte Hirsch die Eibach nicht mit gelben Konis kombiniert? Fand ich insgesamt auch in der weichsten Einstellung vorne zu hart, aber harmonisch ist das Fahrwerk dann schon.
April 24, 20178 j Ich hab die Federn meinerzeit mit Bilstein B4 gefahren. Neigte auf mitteren Bodenwellen ein wenig zum Stuckern, sonst ganz gut - allerdings ließen die vordern nach 60 TKm sehr deutlich nach. Würde ich heute vermutlich auch nicht mehr machen und eher wie von Ralftorsten vorgeschlagen eher zu Koni gelb greifen.
April 24, 20178 j Guten Abend, ich fahre auch Eibachfedern mit Bilstein B4. Etwas straff, noch angenehm satt, generell bis hin zu kleineren Unebenheiten noch komfortabel. Werden die Löcher aber größer, merkt man schnell ein unsanftes Durchreichen der Stöße an die Insassen. In Kurven wankt das Schiff aber dennoch wahrnehmbar zur Seite. Ist die Neigung einmal erreicht, fährt es sich sicher. Am wohlsten fühlt man sich auf der Autobahn. Ich würde bei Wahl auf sanftere Dämpfer wechseln. Die optische Tieferlegung ist schön. Aber da der 9000 in Kurven sowieso völlig fehl am Platz ist, profitiert man von etwas mehr Komfort sicherlich mehr. Viele Grüße Jo
April 25, 20178 j Autor Bilstein B4 werde ich nach diversen Erfahrungen mit 900ern aus Gründen der mangelhaften Qualität sicher nicht mehr verbauen. Die gelben Konis fahre ich bei Gelegenheit mal Probe, fürchte aber, dass mir die Fuhre damit zu hart wird.
April 25, 20178 j ..., fürchte aber, dass mir die Fuhre damit zu hart wird.Na, dürfte immer noch schaukeliger sein, als ein Serien-16S-900er. Habe bei mir im 98er aktuell H&R mit noch recht guten Serien-Aero-Dämpfern verbaut, und empfinde die Kombination damit nun als endlich nicht mehr soooooo typisch 9k-schwammig.
April 25, 20178 j Autor Na, dürfte immer noch schaukeliger sein, als ein Serien-16S-900er. Habe bei mir im 98er aktuell H&R mit noch recht guten Serien-Aero-Dämpfern verbaut, und empfinde die Kombination damit nun als endlich nicht mehr soooooo typisch 9k-schwammig. Der 9000 schaukelt sich auch noch ganz ohne Federn.
April 25, 20178 j Wohl wahr, Klaus! Mit 17ern und H&R empfinde ich es bei meinem schon als ganz gut. Mit 17ern und Aero-Federn geht es in Frauchens gerade noch so. Unseren Swiss mit 16ern und Standard-Federn, den Vaddern fährt, würde ich selbst nicht mehr dauerhaft auf Strecke bewegen wollen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.