November 15, 20177 j Autor nee-wird so nicht. Ich geh mal, davon aus, dass die Widerstände in den Schaltern liegen, da ja nur 2 Kabel zum SID gehen. So als Beispiel: 160 Ohm ist beim neuen Lenkrad = VOL - beim alten hingegen würde man mit 164 Ohm Vol+ ansteuern. SEEK>> Taste neues Lenkrad= 494Ohm/ SEEK>> Taste altes Lenkrad=794 Ohm Ich fürchte, sofern das mechanisch und vom Stecker passt, gilt: Lenkrad dranhängen und über Tech2 auslesen und schauen
November 30, 20177 j Autor Spannenderweise meldete er zwischendurch bestimmt über 10 Tage bei jedem Start, dass die Inspektion fällig sei, nun hat der 9-5 die Meldung wieder eingestellt... Zudem ist nein freundlicher derzeit völlig überlaufen - ich fürchte, mindestens 2 Monate Wartezeit...
November 30, 20177 j Das ist normal. Setzt sich nach einer Weile oder einigen Kilometern auch wieder von selbst zurück. Meistens.
Januar 22, 20187 j Autor Lenkrad zwar noch nicht drinnen und auch noch warten auf Inspektionstermin, aber zwischendurch noch was ergattert, was sich hoffentlich schnell unter den 9-5 schrauben lässt: Einen Aero-Frontspoiler. Nun die Frage: Wie kommt der an den Arc? Seitlich sind die Arc-Spoilerendchen mit je 3 Schrauben geschraubt, der Aero hat wohl mittig auch welche. Löcher in der Stoßstange sind vorhanden. Braucht's dafür noch Klemm-Gewindeeinsätze? Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo
Januar 26, 20187 j Autor So, die Frage bezüglich des Spoilers ist schon geklärt und braucht nicht mehr beantwortet zu werden. Falls jemand in Zukunft danach sucht: Der Unterfahhrschutz muß abgebaut, jeweils 2 Schrauben für die kleinen Spoilerenden des Arc gelöst und danach die dritte im Radlauf gelöst werden. Der Aero-Spoiler wird mittig noch zusätzlich mit 3 Schrauben und Gewindekkipsen befestigt.
November 18, 20195 j Autor Und? Passt? Hat leider länger bis zur Antwort gedauert - nun haben wir versucht, dass Chrombrillen-Lenkrad auf den 2004rer zu setzen. Fazit: Der Zahnkranz passt, aber die Stecker sind deutlich anders. Passt somit leider nicht. ... Ich muss mich wohl doch mal schlau machen, wie ich beim alten LR die LR-Tasten wieder in Betrieb bekomme... Gruß, Flo
November 20, 20195 j Autor Nun doch eine Frage: Die Gangwahl-Beleuchtung neben dem Automatik-Schalthebel, die seit dem Kauf noch nie funktionierte (und die mein Saaboteur immer nicht einbauen wollte) hat bei einem Flensburger Schlagloch nun das erste Mal wieder geleuchtet . Somit gehe ich von einem korrodierten Kontakt aus, da kräftiges Klopfen sie wieder reanimiert. Ist da eine Sofitte drinnen - bzw. wie sieht die Fassung aus? Und wie kommt man da ran? Bin halt gerade mal wieder in DK, da habe ich kein WIS... Mit Dank im Voraus, Flo
November 20, 20195 j Mitglied https://www.schwedenteile.de/gluehlampe-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4777165-p-29971.html
Dezember 1, 20195 j Autor Vielen Dank! Eine weitere Frage ergibt sich: Die Beifahrersitzheizung ist adhoc ausgefallen. Gibt es irgendwelche üblichen Verdächtigen, die man zuerst checkt? LG & Dank, Flo
Dezember 1, 20195 j Mitglied Sicherung, Schalter (gegen den vom Fahrersitz test-tauschen), sonst wahrscheinlich Heizdraht gebrochen.
Dezember 2, 20195 j Die Heizmatten auf Durchgang prüfen. Als nächstes ist dann der Regler verdächtig. Messen ob Spannung an den Matten ankommt. Vorsicht da unten liegen unter dem Sitz auch die Leitungen für den Seitenairbag. (Edit: Grummel, was sollte dass denn, warum sehe ich eure Antworten erst nachdem ich selber geantwortet habe =:-o )
Dezember 2, 20195 j Autor Prima, dann werde ich mal prüfen: Sicherung, Schalter, Durchgang . Danke &Gruß, Flo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.