Juni 21, 20178 j Autor Herzschrittmacher ist unbedenklich: In der Tat werden die Dinger durch einen Dauermagneten ein- und ausgeschaltet (z.B. zur Umprogrammierung), das wirkt allerdings nur, wenn man den Magneten direkt drauf hält. Eben, und ich denke du bekommst eher einen Kabelbrand im Herzschrittmacher, als Probleme durch diese Magneten
Juni 21, 20178 j Autor [ATTACH]130535[/ATTACH] [ATTACH]130536[/ATTACH] Das Bild #2 verstehe ich nicht. Hast Du eine Persenning über der Hartschalenabdeckung?
Juni 21, 20178 j liegt mit der Unterseite nach oben auf der Schale - zwecks Foto für Euch Originalfarbe war ochsenblut(Unterseite jetzt noch) , Oberseite jetzt grau
Juni 21, 20178 j Eben, und ich denke du bekommst eher einen Kabelbrand im Herzschrittmacher, als Probleme durch diese Magneten Bin zwar kein Kardiologe, aber ich habe die Dinger 20 Jahre lang international verkloppt.
Juni 21, 20178 j Autor ...die Kardiologen verkloppt?Bin zwar kein Kardiologe, aber ich habe die Dinger 20 Jahre lang international verkloppt.
Juni 21, 20178 j ...die Kardiologen verkloppt? Die gelegentlich auch - gegenseitiger Schlagabtausch, besonders in Lateinamerika und Indien!
Juni 21, 20178 j Das mit dem Wulst unter der Haube halte ich insbesondere in Verbindung mit dem Stoff für suboptimal. Das reibt doch ganz erheblich am Lack, da sich die 900er Karosse beim Fahren doch etwas verwindet.
Juni 21, 20178 j Autor Habe nun NeodymMagnete besorgt. Sind 40x10x5 mm mit Haftkraft 18 kg. Mein Händler meinte, es gibt sie auch noch stärker...
Juni 21, 20178 j mit Magneten kann man Stahl magnetisieren- auch ohne Absicht! Jeder "Schrauber" kennt den Effekt an verschiedenen Schraubendrehern. Stahlfaserteile hängen dann daran. Diese werden sich auch an den Karosserieteile sammeln und sind eine gute Grundlage für die "geliebten" Spuren. ich sag da gern nein danke.
Juni 21, 20178 j Autor mit Magneten kann man Stahl magnetisieren- auch ohne Absicht! Jeder "Schrauber" kennt den Effekt an verschiedenen Schraubendrehern. Stahlfaserteile hängen dann daran. Diese werden sich auch an den Karosserieteile sammeln und sind eine gute Grundlage für die "geliebten" Spuren. ich sag da gern nein danke. Kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Meines Wissens mußt du den Schraubendreher mehrmals am Magneten entlagziehen und zwar immer in eine Richtung, um wirklich eine Magnetisierung zu erreichen. Und wo sollen denn ständig Stahlfaserteile herkommen?
Juni 21, 20178 j Du schraubst wohl nicht selbst? Hast du schon mal mit einer Flex gearbeitet? Wo bleibt der Abrieb von den Bremsscheiben? Stahlpartikel findet man fast überall. Meine Schraubendreher, mit denen ich noch nie schraubte haben dies natürlich nicht. Die eigenmächtige Magnetwirkung entsteht wohl durch Magnete die in die Nähe kommen. Magnetlampen usw.
Juni 21, 20178 j Autor Du schraubst wohl nicht selbst? Hast du schon mal mit einer Flex gearbeitet? Wo bleibt der Abrieb von den Bremsscheiben? Stahlpartikel findet man fast überall. Meine Schraubendreher, mit denen ich noch nie schraubte haben dies natürlich nicht. Die eigenmächtige Magnetwirkung entsteht wohl durch Magnete die in die Nähe kommen. Magnetlampen usw. Durch einen nebenliegenden Magneten - ob nun Lampe oder anderes - hat sich bei mir noch kein Werkzeug magnetisiert. Ja, und ich flexe, säge, schraube, feile etc. Und diese mache ich nicht mit offenem Kofferraum. Die Magnete, die in meiner Garage liegen haben keinen expliziten Metallstaub und dieser hat - anders als anderer Staub - die Angewohnheit zu Boden zu sinken. Ich denke diese Argumente hinsichtlich Magnet und Metallstaub bzw.-abrieb und Rostförderung sind absolut zu vernachlässigen weil kontruiert und hier nicht weiter zielführend!
Juni 21, 20178 j Ein Kollege hatte eine Weile Magnettafeln als Transporterbeschriftung (Firmenbulli, Überbrückungsfahrzeug wegen Unfall), nach ca 8 Monaten waren die Lackflächen darunter komplett hinüber. Bei den Beklebungen vorheriger Bullis genügte passender Reiniger und Politur, hier mußte der Lacker ran. Das Neufahrzeug wurde dann entgegen der Ursprungsplanung wieder foliert.... Da kommt immer was drunter, seis nun Metallabrieb oder handelsüblicher Straßenstaub, es ist Bewegung drin und damit reibts.
Juni 21, 20178 j Autor Ein Kollege hatte eine Weile Magnettafeln als Transporterbeschriftung (Firmenbulli, Überbrückungsfahrzeug wegen Unfall), nach ca 8 Monaten waren die Lackflächen darunter komplett hinüber. Bei den Beklebungen vorheriger Bullis genügte passender Reiniger und Politur, hier mußte der Lacker ran. Das Neufahrzeug wurde dann entgegen der Ursprungsplanung wieder foliert.... Da kommt immer was drunter, seis nun Metallabrieb oder handelsüblicher Straßenstaub, es ist Bewegung drin und damit reibts. Vermutlich wohl nicht richtig gesäubert! Habe jahrelang Werbung auf Magnetfolie gefahren und nichts ist passiert. Wenn Magnete vollflächig anliegen, ist doch kein Raum für Unterwanderung.
Juni 21, 20178 j entscheiden muss jeder selbst. Vor Persenninganlegung alles säubern wie pa es vorschlägt, dann kann sich kein Rost bilden
September 21, 20213 j Weil das Thema gerade ein wenig aktuell wird, was ist denn aus dem Projekt eigentlich geworden?
September 23, 20213 j Hallo, danke zur Nachfrage, zeitnah nach Gedankenaustausch hier im Forum hatte der „Prinz“ diese Magnete besorgt und wir haben dann an der Karosserie an den möglichen Befestigungspunkten diese getestet. Diese hielt ich für brauchbar. Auch habe ich ein paar gute Fotos damals zur Original Persenning gesehen. Meines Wissens hatte der „Prinz“ auch von Cartier eine Leihgabe erhalten, diese habe ich aber nie gesehen. Ob diese Persenning noch angefertigt wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
September 23, 20213 j Hallo, danke zur Nachfrage, zeitnah nach Gedankenaustausch hier im Forum hatte der „Prinz“ diese Magnete besorgt und wir haben dann an der Karosserie an den möglichen Befestigungspunkten diese getestet. Diese hielt ich für brauchbar. Auch habe ich ein paar gute Fotos damals zur Original Persenning gesehen. Meines Wissens hatte der „Prinz“ auch von Cartier eine Leihgabe erhalten, diese habe ich aber nie gesehen. Ob diese Persenning noch angefertigt wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Habt Ihr die Magnete im "harten Einsatz" geprüft. Also mit einer Persenning beim Fahren?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.