Zum Inhalt springen

Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich überlege mir gerade wie ich am Besten vorgehen kann, um die drei mir verfügbaren MSGs in meine zwei Saab 9-3er (beide MJ 1999) umtauschen kann? (Reihenfolgenproblem)

Ich habe kein Tech2 hier uns muss daher mit meinen Autos zum FOH fahren..

Jetzt habe ich ein Reihenfolgenproblem. :-)

Mein angemeldetetr LPT soll das MSG vom abgemeldeten und derzeit nicht fahrbaren tuning-HPT bekommen.

Das kann ich ja ausbauen und in meinem Wagen (LPT) mit hin nehmen und ich hoffe, dass man es dort in der Werkstatt mit dem Tech2 im Wagen anlernen kann, denn ohne anlernen verhindert die WFS das Starten.

Wenn das soweit geklappt hätte, dann will ich mein drittes MSG (das liegt bei mir als Reserve rum) in dem ehemals HPT auch anlernen lassen und diesen dann zukünftig als normalen LPT betreiben.

Jetzt die Frage: Kann ich dieses Auto dann temporär mit seinem ehemaligen MSG (was ich aus dem LPT kurz ausbauen würde) dann zum FOH fahren, oder hat der Wagen (oder das MSG?) "vergessen" dass sie mal zusammen gehörten?

Wenn das nämlich ginge, dann würde ich den Wagen damit zum FOH fahren und das Reserve-MSG dort ebenfalls anlernen lassen.

Dann das tuning MSG wieder in den (ehemals) LPT und alles ist gut?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine? :-)

 

.. und vielleicht kann mir jemand kurz den Menüpunkt nennen, den der Techniker auf seinem Tech2 aufrufen muss, denn ich habe so den Eindruck, dass die Technik beim FOH zwar vorhanden ist, dass das KnowHow allerdings nicht immer vorhanden ist.

 

Danke und Gruß

Hendrik

Hallo Hendrik

 

das was du vor hast geht so nicht

 

du kannst per Tech2 nur 1 STG anlernen , dann wird alte STG sofort gelöscht oder wie du es nennst "vergessen"

 

einzige möglichkeit , such jemand der sich mit Programmieren auskennt, dann gehts problemlos und du kannst sogar an ein Auto 20 STG haben wenn du willst und diese beliebig tauschen :smile:

Hallo Hendrik

 

das was du vor hast geht so nicht

 

du kannst per Tech2 nur 1 STG anlernen , dann wird alte STG sofort gelöscht oder wie du es nennst "vergessen"

 

einzige möglichkeit , such jemand der sich mit Programmieren auskennt, dann gehts problemlos und du kannst sogar an ein Auto 20 STG haben wenn du willst und diese beliebig tauschen :smile:

Das ist mal Quatsch, die Motorsteuergeräte müssen die gleiche Nummer haben, was realisierbar ist:cool:

  • Autor

Sodele, ich habe das Wochenende genutzt um einige Dinge aus dem Tuning-93er in den daily 93er umzubauen (Räder, automatisch abblendenender Innenspiegel, ..)

Zusätzlich habe ich die durchgegammelte Leitung zum Ölkühler repariert. (Wer dazu Infos braucht, kann sich gerne bei mir melden, rep. Kosten <20€!)

Jetzt will ich das Thema "Umbau der Tuning Komponenten angehen", also das Turbo-Regelventil, den großen LLK und natürleich das MSG)

Ich suche daher DRINGEND jemand, der in der Lage ist, das MSG auf meinen daily 93er anzupassen, damit dort die WFS nicht ein Starten verhindert.

Ich bin auc gerne bereit dazu einige Kilometer durch Deutschland zu fahren bzw. übernehme auch ggfs. anfallende Kosten.

 

Gruß

Hendrik

  • Autor

Klar, warum eigentlich nicht?

 

Ich habe das defekte Stück Rohrleitung mit einer Eisensäger herausgetrennt und mir im Fachhandel einen Druckschlauc mit 1/2Zoll innendurchmesser gekauft nach Norm DN854 (Hitze,Öl und Druckstabil) dann noch zwei richtig massive Rohrschellen und jetzt ist es dicht und ich glaube nicht, dass es an der Stelle nochmals zu Problemen kommen wird.

Beste Grüße

Hendrik

Ist schon eigenwillig, dass mein 9-5 gestern nun auch in einer Öllache stand - Ursache: Ölkühlerleitung durchgerostet. :redface:

Obwohl vor einiger Zeit konserviert - aber wohl zu spät. :eek:

2017_0712_123215.thumb.JPG.15e394b1b4d51191beda177c5d426a61.JPG 2017_0712_123343_hf.thumb.jpg.89f44c3a44dd25e40ac3c49d5dc6db98.jpg

Auch bei mir hält ein Provisorium zunächst dicht - aber dass das eine dauerhafte Lösung sein könnte, glaube ich eher nicht, wenn ich mir das Rohr so ansehe!

2017_0712_124940.thumb.JPG.af3d070906acfdab38580ec25c1eaff7.JPG

 

Schläuche sind bestellt...

  • Autor

Bei mir war die Durchrostung genau im Bereich dieses "Gummiführungs-Blocks, also an einer geraden Stelle.Ich habe ca 10 cm rohr herausgetrennt und mit dem beschriebenen druckstabilen Schlauch und mit zwei extrem starken Schellen (ich mache mal ein Bild davon bei Gelegenheit) fixiert. Da geht eher der Rest des Wagens kaputt, bevor sich dort nochmal etwas Öl durchdrückt :-)

 

Das ganze geht aber nur deshalb so gut, weil die Stelle absolut gerade ist.

 

Dieser Gummiblock ist für mich eine Fehlkonstruktion, denn in dessen Führung sammelt sich Schmutz und Sand und dieser wirkt auf die Leitung wie Schmirgel, kein Wunder, dass das irgendwann undicht wird.. Ich habe den Block nun einfach weggelassen..

 

Gruß

Hendrik

Gut, das mag beim 9-3I anders gelöst sein, und mein 900II hat sowas gar nicht. :rolleyes:

Beim 9-5I gibt es da keine solche Halterung, nur der Schlauch ist an einer Stelle geführt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.