Veröffentlicht August 27, 20177 j Ich habe bei meiner Sonett noch folgendes Problem: Ich habe auf die große Ansaugbrücke samt Weber-Registervergaser umgerüstet. Läuft mittlerweile auch richtig gut, nur, dass die zweite Vergaserstufe nicht vollständig öffnet. Da reicht irgendwie der Hebelweg nicht aus. Ich habe schon verschiedene Varianten probiert, habe mehrfach umgebaut, aber die Lösungen führen alle nicht zum erhofften Erfolg. Daher würde mich einmal interessieren, wie die direkte Ansteuerung des Vergasers (32/36 DGV 5A) bei Euch aussieht. Wurde die Welle umgebaut? Winkel, Länge der senkrechten Stange direkt vom Gaspedalgestänge - alle Details sind wichtig! Insbesondere direkt am Vergaser die Verbindung zum Hebel an der Welle. Ich bin halt jetzt beim Feinschliff, so nach den ersten erfolgreichen 1000 Kilometern ;-) Bearbeitet August 27, 20177 j von Ziehmy
August 27, 20177 j Moin, möglicherweise ist ja bei einer Sonett das Gasgestänge anders wie beim 96. Da brauchte ich nur vom alten Solex die Anschlussplatte mit dem Kugelkopf umbauen. Der Rest passte pnp. Beim 95 hab ich den selben Vergaser, aber mit nen Gestänge von einem Einfachvergaser. Passt nicht so gut von der Anlenkung her. Das musst Du halt sehen ob Du da was ändern kannst.
August 27, 20177 j Autor Ich habe schon viel umgebaut, es wurde ja auch besser. Aber ich bin halt immer noch nicht so ganz zufrieden. Daher würde ich einfach einmal gerne sehen, wie es woanders aussieht - vielleicht kriege ich dann noch eine gute Idee!
August 27, 20177 j Autor Es wäre auch interessant, ob die Welle immer gleich ist, oder ob es da Varianten gibt, bei denen z.B. die Stellung der Hebel (vom Gaspedal + zum Vergaser) unterschiedlich sind!
August 27, 20177 j Naja, ist an sich doch einfache Geometrie. Hebelarm-Verhältnisse. Kann man doch ausmessen.
August 27, 20177 j Autor Naja, ist an sich doch einfache Geometrie. Hebelarm-Verhältnisse. Kann man doch ausmessen. Ja, aber ich kriege es halt nicht hin! Es scheint, als würde bei mir zu sehr nach schräg oben gezogen, es müsste aber eher waagerecht. Das geht aber nicht wegen der Welle!
August 30, 20177 j hilft das? thread im forum "weber-dove-im-96er-zeigt-mit-mal-euer-gasgestaenge-bitte"
August 30, 20177 j hilft das? thread im forum "weber-dove-im-96er-zeigt-mit-mal-euer-gasgestaenge-bitte" Link: http://www.saab-cars.de/threads/weber-dove-im-96er-zeigt-mit-mal-euer-gasgestaenge-bitte.39485/ Bei mir steht das Blech, wo das Kugelgelenk angeschraubt ist, im Ruhezustand Waagerecht und bei Vollgas senkrecht. Macht also ziemlich genau 90 Grad Drehwinkel. Damit öffnen beide Klappen komplett. Ciao!
August 30, 20177 j Nur so ein Ansatz: im Modellbau gibt es doch alle möglichen Schubstangen, Hebel und Minibal-Gelenke. Könnte man damit so etwas nicht präzise fertigen?
August 30, 20177 j Ja, gibt es. Es gibt aber auch die am Auto üblicherweise verwendeten Kugelköpfe (mit Rechts- und auch Links-Gewinde falls nötig). Bekommt man bei Würth und auch bei anderen Anbietern. Für die Stangen kann man je nach belieben Rundstangen aus Stahl oder Edelstahl nehmen. Messing geht sicherlich auch, wäre aber wohl nur teuerer.
August 30, 20177 j Gib mal bei Ebay Gelenkköpfe ein, da kannste Dir die Qualitäten aussuchen. Ich meine, ich hab für 4 Stück mit M6 Gewinde mit Versand 15€ bezahlt.
August 30, 20177 j @ po taket: etwas Bildmaterial: http://www.saab-v4.co.uk/speedball/topic.asp?topic_id=32131
September 1, 20177 j Autor Sooooo........ habe heute mal ein wenig geschaut, gesägt, gebohrt und geschraubt. Achja, gebogen habe ich auch. Dann wurden auch noch einige der kleinen Kugelköpfe getauscht, da mir deren Spiel doch zu groß war. Nun ist alles neu zusammen gesetzt, sitzt schön straff und die Hebelwege stimmen auch. Probefahrt: WOW!!!!!!!!!! Ich habe ein völlig neues Auto! Die Kleine lief eh schon sehr ordentlich, aber jetzt habe ich eine kleine Spaßmaschine!!!! Endlich öffnet die zweite Vergaserstufe vernünftig, die kleine rennt nun richtig! Und der Klang ist auch noch viiiieeel besser geworden. So langsam wird's
September 1, 20177 j ....und wenn Du nun den Vergaser noch auf Deinen Motor abstimmen lässt, dann macht er auf der zweiten Stufe nicht nur mehr Lärm. Halten tut er auch länger, meiner war mit dieser Bedüsung, mit der die Vergaser normalerweise Ausgeliefert werden, auf der 2.Stufe viel zu mager.
September 2, 20177 j Autor Das werde ich prüfen (lassen) - bei mir sind aber schon andere Düsen verbaut, als es der Standard gewesen wäre.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.