Zum Inhalt springen

Leise Reifen für Saab SportCombi 1.9TiD, 225/45 R17

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Auf meiner Vorderachse sind Hankook-Reifen, hinten hingegen zwei Nexen N8000 – und die heulen und wummern, dass ich schon dachte, die Achslager seien hin.

 

Welche laufruhigen Reifen könnt ihr empfehlen?

ist zwar ein bischen "Nadel im Heuhaufen", aber aktuell bin ich mit folgenden Pirellis sehr zufrieden: P7 Cinturato auf dem 9-3 CV und P Zero Nero GT auf dem 9-5 II. Ich denke aber, dass man sich zumindest an diesem EU-Label zur Lautstärke gut orientieren kann....
schmalere Reifen waeren sicherlich das Mittel der wahl (schmalere Laufflaeche meine ich!)

Ich fahre die gleich Reifengröße (aber Allwetter). Momaentan Hankook...denke, wenn du im mitteleren Premium Segment suchst, machst du nichts falsch.

Schau dir deine HA Reifen mal nach Sägezahn an - ist ein Zeichen das die Dämpfer schwächeln. Der Sägezahn macht auch ordentlich Kravall, so war es bei meiner Biene.

Ich hab auf dem 9-31 dunlop Sport maxxx drauf, angenehm leise.. fährt sich auch gut

Standard Größe 205/50-16

dunlop Sport maxxx

Zumindest dem EU-Label nach sind die Reifen aus dem Hause GoodyearDunlop schon seit einiger Zeit mit die leisesten am Markt.

Habe seit 2014 Fulda SportControl in 205/50 R16 drauf und bin mit der Laufruhe sehr zufrieden (mit dem Verschleiß eher weniger...)

Ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Semperit Speed Grip in der Größe 225/45/17 auf meinen 1999er 9-5 SC.

Auf der Chrombrille fahre ich aktuell Michelin Primacy 3 in der gleichen Größe, die laufen ebenfalls sehr ruhig, sind aber teurer. Mein SAAB-Händler schwört aber drauf und hat den Reifen auf allen Autos montiert, die auf ihn laufen.

Zumindest dem EU-Label nach sind die Reifen aus dem Hause GoodyearDunlop schon seit einiger Zeit mit die leisesten am Markt.
Achtung, die Label wechseln auch mit der Dimension !
Der Vorbesitzer meines Fahrzeugs hat beim Verkauf noch neue Reifen der Marke Kleber aufgezogen. Mir sind sofort die lauten Abrollgeräusche negativ aufgefallen. Nach ein paar Monaten (ca.5000km) hatte ich einen Reifenschaden durch einen Fremdkörper. Ich nutze die Möglichkeit u. tauschte nicht den einzelnen Reifen sondern montierte ContiSportContact5 in der Größe 225/45/17. Nach 25000km kann ich nichts negatives bezüglich Lautstärke oder Fahreigenschaften sagen.

Ich glaube der Kamerad ist gerade etwas von eurer Infotmationsflut überfordert. Allgemein kann man meiner Meinung nach kein Reifen (im mittleren - premium ) Segment bevor bzw. benachteiligen.

Wenn etwas Geräusche macht, liegt es m.E. nicht am "techn. sauberen Reifen" , sondern vielmehr an der Ursache die den Reifen das "Geräuschbild" verpassen - siehe bsp.weise Sägezahnprofil.

Ich habe noch die mittlerweile nicht mehr produzierten Continental SC2 drauf, sind immer noch sehr gut zu fahren und wirklich leise. Den Conti Sport Contact 5 habe ich auf einem Mercedes und je nach Fahrbahn ist der schon lauter aber immer noch angenehm.

 

Der neue Conti Premium Contact 6 wäre sicherlich eine Alternative zum Sport Contact 5.

 

Ich würde, je nach Fahrprofil, den Primacy3 oder den Pilot Sport 4 nehmen. Vorteil Primacy3 : bessere Laufleistung, Nachteil Primacy3 : schon länger im Programm, wird wahrscheinlich bald durch ein neues Modell ersetzt ?!?

 

Und jede Saison immer schön achsweise tauschen ! Die Klebegewichte fallen auch schon mal gerne im Laufe der Jahre ab, also auch mal neu wuchten lassen.

Achtung, die Label wechseln auch mit der Dimension !

 

Richtig. Meine Erfahrung beruht diesbezüglich aber nicht nur auf der o. g. Reifengröße, sondern auch auf Dimensionen für andere Fahrzeuge...

Continental hat leider seit einigen Jahren einen imensen Reifenverschleiß.

Ich habe SC2 drauf, nach 9000km waren die im Juli schon auf 4mm (im Mai als Neureifen NOS montiert).

Auf meiner Vorderachse sind Hankook-Reifen, hinten hingegen zwei Nexen N8000 – und die heulen und wummern, dass ich schon dachte, die Achslager seien hin.

... ist leider fast normal bei diesen "Günstig"-Marken! Nach 30-jähriger Reifenerfahrung kann ich diesbezüglich keine erfreulichere Nachricht bestätigen...

 

Schau dir deine HA Reifen mal nach Sägezahn an - ist ein Zeichen das die Dämpfer schwächeln. Der Sägezahn macht auch ordentlich Kravall...

Höhere Abrollgeräusche bilden sich, wenn sich "Sägezahnverschleiss" auf der Reifenschulter bildet, dann ist meist der zu schwache Luftdruck ein Hauptgrund oder allenfalls die Achsgeometrie, was leider in beiden Fällen die wenigsten regelmässig beachten oder in der Werkstatt kontrollieren lassen! Bei Achstgeometriespiel ist u.a. auch der "Sägezahneffekt" auf dem Profil von Schulterinnenseite nach -ausseite spürbar.

Bei Dämpfer- oder Achslagerverschleiss sind im Profil Ausschwimmungen oder unregelmässiger Abrieb sichtbar, die als Vibration wahrgenommen wird und je nach Schadenlage in Kurven stärker oder weniger stark spürbar und hörbar sind!

Ich klinke mich mal ein als Saab in spe Fahrer. Welche Reifengröße benötigt man beim 9-5 Bj 2002 250 PS mindestens bei 16 oder 17 Zoll? Müssen es schon 225 bei 17Zoll sein oder geht auch schmaler?
In 17 Zoll geht nur 225/45, in 16 Zoll bei Sommerreifen nur 215/55, als M+S auch 205/55.
Danke für die Details. Würde dann zu den 215/55 R16 tendieren oder fällt das optisch zu negativ auf im Verhältnis zu den 17er? Preislich tun sich die beiden Dimensionen zum Glück ja fast nichts. Und die 205/55 R16 dürfen regulär nicht als Sommerreifen auf Alufelgen gefahren sein oder ist das schon möglich mit entsprechenden Zubehörfelgen?

Bearbeitet von revox

16'' vs. 17'' ist überwiegend optische Geschmacksache.Mir persönlich wären 16Zöller auf dem 9-5 optisch zu klein. Die 17 Zoll-Räder mit 225/45 sind optisch schon nett und haben - wenn man es beim Serienfahrwerk und Federn belässt, ausreichen Restkomfort. das Autos liegt damit m.E. auch "satter" auf der Straße.

Außerdem: In den höheren Geschwindigkeitsklassen ist die Auswahl an 17'' Reifen meiner Erfahrung nach größer.

Okay. Danke für die Einschätzung!
  • Moderator

Ich würde auch eher zu 17" tendieren, sieht vom Gesamtbild einfach stimmiger in den Radhäusern aus……

 

Gruß, Thomas

17 Zoll mit 225ern sieht besser aus und harmoniert besser mit dem Aero-Fahrwerk, und um solch ein Auto geht es ja bei 250 PS. Mit dem Standardfahrwerk der schwächer motorisierten Varianten harmonieren meiner Meinung nach 16-Zöller besser, da bliebe nur der optische Vorteil. Ob es Zubehörfelgen gibt wo 205er auch für Sommerreifen erlaubt sind weiß ich nicht.

[quote=

 

Welche laufruhigen Reifen könnt ihr empfehlen?

Ich hatte das gleiche Problem und habe mich explizit für Goodyear Efficient Grip (alllerdings in 215) entschieden: Sehr leise im Gegensatz zu vorher (und sehr gutes Aquaplaningverhalten, aber das ist hier nicht der Punkt)

...Ob es Zubehörfelgen gibt wo 205er auch für Sommerreifen erlaubt sind weiß ich nicht.
www.reifen.com, einfach mal durchkonfigurieren, irgendwann kommt bei den meisten Felgenmodellen ein Link auf ABE oder Gutachten.

Okay danke. Damit wäre die Reifenfrage für mich geklärt.

Stellt sich für mich nur noch die Frage nach der Zuverlässigkeit des Saab Aggregates da mir eben in einem Beitrag hier zur Diagnostik von Turboproblemen etwas schwindelig wurde...

Ich schwanke immer noch zwischen dem "Gleiter" Ford St220 und dem "Turbinchen" Saab 9-5. Die Effizienz des 2.3 klingt für mich überzeugend. Laufkultur hat der V6. Ob der 2.3er wirklich weniger verbraucht als der 3 Liter Sauger? Diverse Tests bescheinigen dem 2.3 nicht gerade Sparsamkeit. Der ST kann auch mit 10 Liter gefahren werden. Die Linienführung und das Interieur gefällt mir jedenfalls beim ST besser. Der Saab hat mit Ausnahme von Wurzelholzverkleidungen aber auch seinen Charme. Momentan würde ich gefühlt zum Saab greifen. Braucht man als Selberschrauber unbedingt einen Saabexperten in der Nähe oder bekommt man hier bei Problemen die notwendigen Infos? Da es hier recht belebt zugeht vermute ich das zumindest. LG Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.