Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, momentan herscht bei mir eine gewisse Ratlosigkeit. Nach Motor u. Getriebeeinbau läuft alles wunderbar , 1000Km. Plötzlich folgende Phänomene: Motor geht auf Schlag aus und lässt sich nicht mehr starten.

Temperaturanzeige auf Anschlag in Richtung rot.???? Dies bei gerade mal Betriebstemp.

Beim Startversuch Zündung aus u. wieder an (Motor mittlerweile kühl) Tempanzeige steigt bis max rot. Motor springt nicht an.

Kraftstoffpumpe am Sicherungskastenüberbrückt, Motor läuft. Temp.anzeige normal. Wdenn ich blinke bewegt sie sich im Takt mit, ebenso korrespondiert dies auch mit dem Fahrlicht, also Licht an, Tempanzeige reagiert, Licht aus ebenso (in Richtung normal). Nach meinen Überlegungen dachte ich zuerst an die Kraftstoffpumpe, bzw. Relai, aber was ist das mit der Tempanzeige?

Könnte es auch am Zündschloss liegen, denn Zündschlüssel raus Leuchten bleiben an, u. Temp.anzeige auf Max. Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee. Ach übrigens , es handelt sich um einen 900i 16V, BJ 91.

Viele Grüße Klaus

Moin, das hört sich doch stark nach einer sehr schlechten Masseverbindung an... schau das doch mal nach
  • Autor

Moin Peter, die Masseverbindungen werde ich mir morgen nochmal ansehen bzw. blank machen. Ich denke da , an das Kabel am Getriebe und natürlich das am Rahmen unter dem Kühler. Wersde berichten

Gruß Klaus

Die Symptome klingen für mich ebenfalls wie ein Masseproblem.

Du kannst testweise eine Masseverbindung mit einem Starthilfekabel herstellen: eine Klemme an den Motorhalter am Thermostat (oder andere geeignete Stelle) und die andere an den Minuspol.

als Erstes würde ich mir den Massepunkt hinter dem Armaturenbrett ansehen.
  • Autor
Hallo ,ersteinmal vielen Dank für die Antworten, wo genau sitzt den der Massepunkt hinter dem Armaturenbrett?

Ist dieser 3/G8...

2017_0524_115020.thumb.JPG.aa568a996a17597168d722a830ea05f3.JPG

- sieht aber irgendwie nachgerüstet aus...

upload_2017-9-3_8-15-57.thumb.png.9d6da6a268c165e1ff085a1a6e0128ec.png

...?

(Ich hab ihn seinerzeit nicht weiter verfolgt.)

 

Wenn das Problem tatsächlich mit diesem Massepunkt des HI zusammenhängen sollte, dürfte es ja nichts mit deinem Motortausch zu tun haben, sondern zufällig jetzt aufgetreten sein, denn an der Stelle warst du dabei ja wohl nicht dran?

 

Allerdings aus der Erinnerung: Temp-Anzeige auf Rot-Anschlag heißt doch, dass die Messleitung Masseschluss hat, oder liege ich da verkehrt?

 

Auf den Zusammenhang mit dem dem Benzinpumpenrelais kann ich mir jedoch noch keinen Reim machen, denn die +87-Stromversorgung hat ja mit dem Hauptinstrument nichts zu tun...?!?

 

BTW:

Frag doch mal bei erik nach, wie das bei seinem ähnlichen Problem weitergegangen ist...

Bearbeitet von patapaya

Mal die Kombiglühlampen im Rücklicht (Bremslicht+Standlicht) prüfen; Bajonett mit den versetzten Stiften richtig eingesteckt?

Falsch rum kann zu lustigen Effekten führen.

Wenn ich die Ringöse auf dem lackierten Blech sehe, frage ich mich, ob das für die Kontaktierung ausreicht?
  • Autor

Moin alle zusammen, habe die zugänglichen Massepunkte gemesses, d. h. Pluspol Batterie gegen Motor u. Getriebe , imer 12,7 V. Battereie selbst 12,7V bei abgestelleten Motor. Morgen kommt das Kniebrett raus um die Massepunkte zun kontrollieren bzw wenn der Fehler auftritt das Relai zu tauschen.

Gruß klaus

Nee, Du darfst nicht im Stand bei ausgeschalteter Zündung messen, wenn keine Verbraucher aktiv sind.

Denn dann ergeben sich über ggf. vorhandenen Übergangswiderständen auch keine Spannungsabfälle.

Spannung fällt halt nur da ab, wo a) ein Widerstand besteht & b) auch Strom fließt.

Ich hab mir gerade nochmal den Schaltplan angesehen - danach würde ich doch primär das Zündschloss verdächtigen.

Das Hauptinstrument wird von +15 und +30 versorgt - wenn ersteres ausfällt, gelangt die Spannung von +30 über +87 (Benzinpumpenrelais) weiterhin an den davon versorgten Teil des HI, dort über die gemeinsame HI-Masse 3/G8 "rückwärts" an den Teil, der (nicht mehr) durch +15 versorgt wird und von dort irgendwo (Leuchten o.ä.) an Masse.

... dort über die gemeinsame HI-Masse 3/G8 "rückwärts" an den Teil, der (nicht mehr) durch +15 versorgt wird ...
Habe jetzt nicht in den Schaltplan geschaut.

Aber dass '+' über eine gemeinsame Masse weiter geschleift wird, dürfte eher nur dann möglich sein, wenn diese 'Masse' nur in der Luft hängt, also am Ende (auch) ein sehr deutliches Masseproblem vorliegt.

wenn diese 'Masse' nur in der Luft hängt, also am Ende (auch) ein sehr deutliches Masseproblem vorliegt.

Ja, das stimmt - aber wie sagte die Toyota-Werbung seinerzeit...? :redface:

Aber einen anderen Reim kann ich mir immernoch nicht auf den Zusammenhang mit dem Nichtanspringen des Motors machen...

  • Autor

Hallo zusammen, heute Kniebrett raus , dabei gleich das SG für die ZV getauscht (funktioniert wieder.)

Bei der ca.20km langen Probefahrt trat der Fehler natürlich nicht mehr auf. Einzige Auffälligkeit : Beim Blinken reagiert die Temp.anzeige leicht mit, beim Licht einschalten deutlicher, d.h. Temp.anzeige steigt.

Dann habe das Massekabel für das Armaturenbrett mal abgeschraubt und direkt mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Ergebnis: Tempanzeige bleibt ruhig, dafür reagiert die Tankanzeige wie vorher die Tempanzeige.

Schalte ich nun das Licht an geht plötzlich , nicht immer der Scheibenwischer an. Alles wieder zurück und zusätzlich ein weiteres Massekabel direkt daneben mit Karosse und Orginalmassekabel verbunden. Alles prima. Dann beim Licht einschalten Zündung an, Motor aber aus, Tempanzeige geht in Maximalausschlag. Öldruck und Ladekontrolle leuchten dann nur noch schwach. Zündschlüssel nochmals gedreht, alles normal.

 

Neben dem oben Beschriebenen habe ich die Zentralmasse am Rahmen und am Getriebe gereinigt .

An der Lima hing das dünne Kabel für den Vorerregestrom nur noch an einem dünnen "Faden" also Stecker erneuert. Eventuell doch das Zünschloss?

Viele Grüsse Klaus

Das Zündschloss läßt sich ja recht einfach ausschließen, indem man dieses mal durch eine einfache Kontaktbrücke ersetzt.

Aber aufpassen!!!: Was dort vom Akku ankommt, ist nicht abgesichert !!! Wenn man da einen 'Kurzen' baut, fließen also gern mal 100 und mehr A.

  • Autor
Hallo Rene, könntest du das mit der Kontaktbrücke mal näher beschreiben.Meinst du den Stecker vom Zündschlossmit Kabeln quasi kuzschließen?

Aber aufpassen!!!: Was dort vom Akku ankommt, ist nicht abgesichert !!! Wenn man da einen 'Kurzen' baut, fließen also gern mal 100 und mehr A.

 

So schnell kann er gar nicht schauen, wie das Kabel durchglüht.

So schnell kann er gar nicht schauen, wie das Kabel durchglüht.

verbrennt sich dabei höchstens die Finger

Könnte es auch am Zündschloss liegen, denn Zündschlüssel raus Leuchten bleiben an, u. Temp.anzeige auf Max.

 

Alles, was bei Zündung an funktioniert, wird über ein Hochstromrelais im Sicherungskasten - erkennt man an den breiteren Anschlüssen - geschaltet. Soweit ich weiß, gibt es nochmal eins im Sicherungskasten unter dem Rücksitz.

'Rücksitz-Elektrik' ab MY '92, beim SAAB-Ede (lt. seinem Profil) also 'ja'
  • Autor

Hallo, heute liegengeblieben, nichts geht mehr. Licht während der Fahrt eingeschaltet Temp. steigt schlagartig, Motorläuft noch, dann Temp geht auf Max. Motor geht aus, lässt sich nicht mehr starten. Beide Relais über dem Steuergerät sind deutlich warm, ist das normal? Beide relais getauscht keine Änderung, beide schalten fühlbar u. hörbar. Kraftsdtoffpumpe ächzt hinten nur noch. Überbrücken am Sichrungskasten bringt nichts, Pumpe meldet sich dann überhaupt nicht mehr. Kann es sein, das eine sich verabschiedende Pumpe den Widerstand so erhöht, dass die Relais kurz vor heiß werden?

Werde die Pumpe morgen mal fremdbestromen, und mal messen was überhaupt noch hinten an Spannung ankommt.

Meine Frage, werden Relais im Betrieb deutlich warm?

Wenn ich , was bisher immer als Notfalllösung geklappt hat, Überbrücken am S.Kasten ließ die Pumpe nicht mehr anlaufen, brachte aber bei ausgestellter Zündung die Öldruck bzw. Ladekontrolleuchte zum leuchten ???

Vielleicht hat von euch einer eine Idee. Ich gebe nicht auf.

Gruss Klaus

  • Autor

Nachtrag:

Es handelt sich um einen 900i B202i Bj.91

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.