November 25, 20177 j Autor Wenn ich neue Motorlager verbaue, versuche ich den Motor soweit anzuheben, dass man rankommt. Oder das
November 27, 20177 j Autor Tagesziel für heute erreicht: Kühlflüssigkeit ablassen, Turbolader und Abgaskrümmer ausbauen. Die Dichtung freut sich auch ersetzt zu werden
Dezember 14, 20177 j Autor Da mir für den Turbolader noch eine Dichtung fehlt, hab ich schon mal zwei Kühlwasserschläuche ersetzt. Den Abgaskrümmer hab ich mit Hitzeschutzband umwickelt und mit neuer Dichtung und neuen Muttern wieder eingebaut. Außerdem hab ich den Einlasskrümmer abgebaut. Meine Vermutung hat sich bestätigt, es ist eine Heatplate verbaut . Hab sie in der Software bereits deaktiviert und sie wandert auch nicht mehr rein .
Dezember 14, 20177 j Sieht gut aus der umwickelte Krümmer. Wozu diente die Heatplate genau - war das eine Gemisch Vorwärmung?
Dezember 14, 20177 j Autor Wozu diente die Heatplate genau - war das eine Gemisch Vorwärmung? Bin mir nicht ganz sicher, glaube aber ja: https://www.saab-cars.de/threads/aerotuning-was-bedeutet-heizplatte-ausbauen.17310/#post-348994 [...]um beim Kaltstart die Kondensation von Benzin im Einlaßkanal/Plenum zu verringern
Dezember 17, 20177 j Autor Die Dichtungsringe passen ... könnten zwar ein klein wenig dicker sein, aber geht auch so. Morgen wird der Lader wieder montiert. Gestern hab ich den Einlasskrümmer - natürlich ohne die Heatplate - wieder montiert. Es waren aber kürzere Schrauben erforderlich ... also im Baumarkt M8x30 inkl. Unterlegscheiben organisiert. Eine neue Dichtung gabs natürlich auch für den Krümmer. Die Einspritzdüsen sahen äußerlich noch gut aus, also hab ich sie auch nur äußerlich gereinigt und wieder eingebaut. Im nächsten Jahr sind eh größere fällig. Drosselklappe ist gereinigt und auch wieder drin, dazu hab ich alle Unterdruck- und Kühlwasserschläuche ersetzt. Der Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler war auf einer Länge von 3cm aufgerissen :eek:.
Dezember 17, 20177 j Ach, deiner auch? Bei mir war der aber eingeklemmt, so dass er zur DK zu war. Somit viel das nicht auf, da ich den BDR ja nicht wirklich brauche.
Dezember 17, 20177 j Autor da ich den BDR ja nicht wirklich brauche. Nicht? Wird der nicht über den Unterdruck angesteuert?
Dezember 17, 20177 j Doch, aber ich fahre ja normal nicht mit Benzin ;-) Mein Kraftstoff hat einen separaten Druckregler.
Dezember 17, 20177 j Autor Achso . Ich frage mich dann nur, wie oder ob das Ding überhaupt funktioniert hat. Bin ja 300km damit nach Hause gefahren (ohne Ruckeln...). Ok, bin auch nur maximal 120km/h gefahren.
Dezember 17, 20177 j Tja, den Rest wird dann wohl die Lambdaregelung nachgeregelt haben. Der BDR gehört ja zum gesteuerten Anteil der Kraftstoffversorgung.
Dezember 17, 20177 j Moderator Letztlich wird über den U-Druck-Anschluss am BDR nur dafür gesorgt, dass an den Düsen immer der selbe Differenzruck zwischen Benzindruck und Ansaugtrakt anliegt, denn die Einspritzmenge wird nur zeitgesteuert geregelt, und eine zweite Variable würde das beeinträchtigen. Wird so sein wie Flemming schrieb: wenn das nicht funktioniert, kriegt die Lambdaregelung zusätzlich zu tun.
Dezember 18, 20177 j Autor Danke für den Input . Jedenfalls sind nun alle Unterdruckschläuche im Motorraum erneuert. Im schwarzen 902 mach ich das demnächst zur Sicherheit auch noch.
Dezember 18, 20177 j In dem schwarzen wirst du an der Stelle sicherlicih auch fündig - ging mir an allen Cabrios so Schön versteckt die Anschlüsse
Dezember 19, 20177 j Autor Der Turbolader ist wieder drin und seit heute auch komplett "verkabelt". Mit dem Ölrücklauf hab ich mit etwas schwer getan, aber das ist nun auch erledigt. Ich hab noch etwas Hitzeschutz-Tape verarbeitet und alle Silikonschläuche ersetzt.
Dezember 19, 20177 j Autor Keine Dehnhülsen an der Krümmerverschraubung? Nee, waren beim Kauf schon keine dran. Ein Stehbolzen hat komplett gefehlt (ganz unten rechts) und zwei weitere wurden wohl mal aufgebohrt und durch dickere ersetzt. Wird auch so halten, bis der neue Lader mit Abgaskrümmer kommt
Dezember 28, 20177 j Autor In den letzten Wochen bin ich leider nicht zu viel gekommen... mir kommt vermutlich ein 9-5 Kombi Projekt dazwischen. Aber mal abwarten, noch ist der Wagen nicht hier. Ich hab den Ölfilter samt Adapter für die Sensoren montiert und auch schon Öl eingefüllt. Dann hab ich den neuen Ladeluftkühler von do88 montiert und festgestellt: Er liegt unten am Ölkühler an . Den Ölkühler wollte ich erst nächsten Sommer tauschen und woanders platzieren, aber nun muss ich es doch jetzt machen. Das heißt: Hilfsrahmen vorne runter, damit man an die Verschraubung rankommt. Der Hilfsrahmen sollte aber sowieso raus für das Fahrwerk und die Buchsen. Vorher muss aber die 9-3 Stoßstange vorne noch mal dran, damit ich genau messen kann, welche Größe der Ölkühler haben muss und wo ich ihn montieren kann.
Februar 22, 20187 j Autor Gestern mal ein paar Fortschritte gemacht: Die Ansaugseite bis zum Lader ist fertig, der Kühlmittelbehälter wurde gereinigt und alle Kühlwasserschläuche getauscht.
Februar 22, 20187 j schick, die rote DI noch bissel putzen und dann sieht das optisch doch schon ganz gut aus.
Februar 22, 20187 j Autor schick, die rote DI noch bissel putzen und dann sieht das optisch doch schon ganz gut aus. Ja, die wird noch etwas gesäubert kurz bevor er wieder fährt . Wenn alles gut läuft werd ich ihn am Wochenende mal starten
Februar 22, 20187 j Hi. Tolles Projekt! Hat der offene luftfilter irgendwas gebracht gegenüber dem serienkasten?
Februar 22, 20187 j Autor Hat der offene luftfilter irgendwas gebracht gegenüber dem serienkasten? Kann ich noch nicht sagen, der Wagen fährt noch nicht...
Februar 22, 20187 j Hi. Tolles Projekt! Hat der offene luftfilter irgendwas gebracht gegenüber dem serienkasten? Wenn man es schafft die ansaugluft ordnungsgemäß und gut vor der Wärme und Hitze des motorraumes abzuschirmen bringt es schon etwas - allerdings “brauchst” du bei einfachen stages beim Saab keinen offenen ... Erst ab großen turbo upgrades die wirklich viel Luftmasse durchlassen brauchst du das ! Außerdem: erspart einem viel Ärger mit der Polizei, der offene luffi fällt jedem auf und wenn die dann anfangen nach weiterem zu suchen wird es unschön ;)
Februar 22, 20187 j Autor Außerdem: erspart einem viel Ärger mit der Polizei, der offene luffi fällt jedem auf und wenn die dann anfangen nach weiterem zu suchen wird es unschön ;) Wenn der Wagen fertig ist, wird alles eingetragen . Ich weiß - es gibt teilweise keine Gutachten für die verbauten Teile, aber ich arbeite mit einer Firma zusammen, die sich u.a. auf den Import japanischer Wagen spezialisiert hat und diese auch für deutsche Straßen legalisiert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.