September 5, 200321 j ------------------------------------------------------------------------ @ olof: schau mir heut nen 380 SE, Bj 80 ... Oh ja, wen schon denn aber ganz heftig ,nicht? Achte dabei etwas auf die Steuerkette, die ausgelutschten Nockenwellen ...:-))
September 5, 200321 j Und wenn wir hier schon mal über Alternativen reden: Hat sich einer mal in die technischen Geheimnisse eines Citroen SM vertieft...? Ich spiele -seit Jahren- immer wieder mal wieder mit dem Gedanken. Wahrscheinlich gibt es wenig Komplizierteres in der Automobilgeschichte: Ein nicht ganz fertig entwickelter SechszylinderMaseratimotor in einem nicht ganz ausgereiften Hochleistungscoupe mit cW-Wert um 0,3 mit hypopneumatischer Federung, und geschwindigkeitsabhängiger Lenkung. Ersatzteile werden darüber hinaus seit ca. 20 Jahren nicht mehr produziert.... Kann ganz spannend sein, nicht?
September 5, 200321 j @aero84: Ne, Experimentierfreude besteht bei mir höchstens hinsichtlich 900 oder 9000. 380 SE... da ist der nächste Eintrag in diesem Thema ja vorprogrammiert ...
September 5, 200321 j Autor Na, so übel war der gar nicht. Sehr gepflegt, 21 Jahre in Erstbesitz, bis der Zahnarzt dann mit 85 das Autofahren aufgegeben hat... An einer Stelle (vorderer Längsträger) richtig übel Rost, ansonsten beginnender Gammel an den Übergängen Radläufe-Schweller, ist aber wohl in den Griff zu bekommen. Der Längsträger muß gemacht werden, der Rest sollte bald angegangen werden, bevor sich da der Gilb breitmacht, kenn zum Glück jemanden, der Schweißen kann. Und außerdem ist Polen ja nah... Steinschlag in der Windschutzscheibe, wird aber vom Rückspiegel verdeckt, sieht man von innen nicht. Motor tickt leicht im Bereich der Zylinderköpfe, also Nockenwelle oder Hydrostößel. Kann aber mangels Vergleich nich sagen, ob das noch i.O. ist, oder ab sich da was anbahnt. Hörte sich wie gesagt nich soo wild an. Automatik ruckt leicht beim Schalten, wird etwas besser in warmem Zustand. Gehen tut der richtig gut, hab ihn bis tacho 225 getreten, weiter wollte ich nich, der hatte nämlich Winterreifen drauf. Zog aber noch willig weiter, die Angabe des Verkäufers: "der läuft bis tachoanschlag, aber ich hab das nur einmal gemacht, der säuft mir ja die Haare vom Kopp" halte ich für absolut glaubwürdig. Achsen, Bremsen, Fifferential: trocken, da sifft nix, leichter Ölfilm unter dem Getriebe. Motor knochentrocken, hab ich nach der Probefahrt (insgesamt anderthalb Stunden!) noch mal angesehen, immer noch trocken. Also nix von wegen vorher Motorwäsche, der scheint wirklich dicht zu sein. Hat allerdings etwas Lenkspiel. Nu is das ja bei den alten benzen so ne Sache, mit etwas Glück ist das mit Nachstellen erledigt, ansonsten neues Lenkgetriebe... :roll: Alles in allem hat der Wagen einen ordentlichen Eindruck gemacht, was sicher auch am Verkäufer gelegen haben mag. Hat mir von sich aus alle ihm bekannten Schadstellen gezeigt, sogar schon ne Bühne organisiert, damit ich den auch von unten anschauen kann, ohne mich in den Dreck zu fläzen, und wurde weder nervös noch unhöflich, als ich das Ding halb zerlegt habe (Teppiche anheben, Matten raus, etc). Trotzdem sind 2000 Öre für einen nahezu Nullausstatter (nix Leder, nix Klima, nix eFh, nix e Spiegel) mit Ungewißheit über lenkspiel und Automatik schon ein stolzer Preis. Bin jetzt mit ihm so verblieben, daß ich mich, sobald ich endlich was schriftliches bezgl meiner berufl. Zukunft habe, noch mal mit ihm in Verbindung setze, und den Wagen dann zu ner MB-Niederlassung fahre, wo die dann Lenkung und Getriebe mal beurteilen sollen.
September 6, 200321 j Bestimmt ein schönes Auto. Und Polen ist ein Argument... Fragt sich natürlich, wo Du landest, wenn Du eine Zusage aus Köln/Bonn bekommst. Hört sich aber fast so an, als ob Dich der Bazillus schon gepackt hätte, also müssen Vernunftargumente hier auch nicht weiter betrachtet werden.
September 6, 200321 j Autor na ja, noch ist er nicht gekauft. Und Automatik und Lenkspiel machen mir halt ein bissel Sorgen. Heut abend ist ein 240d dran, mal schauen, wie der so ist.
September 6, 200321 j ihr seid ja alle wahnsinnig.....aero mit nem 380er SE und klaus mit dem SM der 126er wird bei den geringsten mängeln (automatik) einem die haare fressen. beim sm herrscht natürlich ne gewissen aufbruchsstimmung obstat eines solches schmankerls. in dieser kombination von motor und auto sicherlich einzigartig aber ich hab mal einer cx restauration beigewohnt und da hab ich schon einen geistigen kollaps bekommen. sollte sich da jemand ranwagen bitte ich um bilder und probemitfahrt :D
September 6, 200321 j nachdem ich grad in meine garage mit einem saab im isrealischen zustand gesehen hab hab ich das auch gemerkt.......
September 6, 200321 j So, jetzt bin ich mal dran: Ich habe mir ja wie berichtet Anfang Mai wieder einen 900 gekauft. Kaum hatte ich ihn zu Hause, ist er mir in der ersten Nacht (!) aufgebrochen worden, Schloss der Fahrertür, Armaturenbrett zerlegt, Radio weg (darum war es allerdings nicht so schade)! :angry: Das war im übrigen der dritte Einbruch, seit wir hier wohnen, die kommen im Zweijahresrhythmus, immer zu Ostern oder Pfingsten, und immer zu mir :angriest: Naja, das Schloss habe ich dann vorab bestellt anhand der Fahrgestellnummer. Passte natürlich nicht zu den übrigen Schlössern. Jetzt habe ich also zwei Schlüssel, seufz. :crying: Ein "neues" Armaturenbrett liegt schon bereit, hatte natürlich noch keine Muße es einzubauen. Nur ein gebrauchtes CD-Radio habe ich mir besorgt. Und heute? Gibt das Ding den Geist auf, argh! :flatsch:
September 6, 200321 j wo wohnst du denn? ich werd die pfefferspray einrichtung mit tip aus dem anderen forum mir mal einbauen.
September 7, 200321 j Agethorst hat bloß 130 Einwohner, liegt aber in der Näher einer Autobahnauffahrt. Und seit die fertig ist (laut Auskunft der anderen Anwohner) kommt das eben öfters vor. Pfefferspray? Nicht schlecht. :evild: Außer das Ding geht plötzlich bei 180 auf der Bahn los... Das Radio geht übrigens heute wieder, weiß auch nicht was da los war.
September 7, 200321 j ich würde die patrone bei fahrt herausnehmen......wäre mir auch zu unsicher zumal das nicht so lasch wirkt wie cs gas..........
September 8, 200321 j SM "sollte sich da jemand ranwagen bitte ich um bilder und probemitfahrt" @ matti: Falls ich mih da wirklich endlich dranwage,komme ich drauf zurück :-) vorläufig halten mich andere Dinge in Atem, die (4) Saabs sind da auch eher Nebensache Gruss, klaus
September 27, 200321 j Autor Wer leiht mir von morgen bis nächstes WE sein Auto? Jetzt hat es entweder das Getriebe oder die Kupplung zerlegt. Nach anderthalb tausend km kurz vor dem Ziel ein kräftiger Schlag, ein fieses Rütteln und Rappeln, dann kein Vortrieb mehr. Gang rausnehmen ging, Gang wieder einlegen nicht. Kupplungspedal sehr leichtgängig, Pedalweg scheint etwas verkürzt. Und das beste: Montag muß ich um 0700 in Wesel in der Kaserne sein, das ist nur dummerweise etwas mehr als 650 km von hier weg. Bin im Augenblick etwas genervt, jetzt reichts. Die saabs werden eingemottet, wenn ich übernommen werde, kommt der 200d.
September 28, 200321 j Oh, no. Das war genau der Grund, warum ich damals keinen SAAB mehr wollte... Mein Beileid! (Wesel, Kaserne? Klappt das? Viel Erfolg bei Deinem "Neuanfang"! ) :tank: Mit der Bahn brauchst Du ca. 6,5 h bei zweimal Umsteigen. Falls dich das tröstet: Das ging mir seinerzeit auch nicht besser...
September 28, 200321 j Autor Na ja, ich hab noch nix schriftlich, aber das KWEA hat meine Wehrübung gekürzt, damit das mit der Einstellung hinhaut... Ein paar Tage haben sie ja noch, mir das zu schicken... Mal abwarten. Zug wär nich so das Problem, das Gepäck, das ich mitschleppe, schon eher... aber was soll's. Als OG bin ich auch mal mit dem kompletten Spind von Essen bis Feldafing Bahn gefahren, das hab ich auch überlebt. Das war genau der Grund, warum ich damals keinen Saab mehr wollte... ?? Was war denn bei Dir? Woran lag's, und wie hast Du es gerichtet?
September 28, 200321 j Ich meine eigentlich nicht das Getriebe, sondern allgemein die Reparaturkosten. Ich war ja von vorneherein SaZ beim Bund, daher hatte ich gerade genug Geld, um meine SAAB's irgendwie am laufen zu halten. Das hat mich aber Unsummen gekostet. Irgendwann hat mir mein Schwiegervater günstig einen 190D überlassen, das passte gut, weil ich zu dem Zeitpunkt täglich 40 - 110 km gependelt bin. 3 Jahre, 120.000 km, keine Reparatur! Liegen geblieben bin ich aber eigentlich nur zweimal: Einmal mit Zylinderkopfschaden, einmal wegen eines durchgebrannten Benzinpumpenrelais. Also, zum pendeln ist ein 200D schon die bessere Wahl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.