Veröffentlicht September 15, 20177 j mir war vorhin aufgefallen das bei mein Schlachtwagen 2Liter turbo Automatik Bj 96, die beiden Anschlüße vom Ladeluftkühler auf der linken Seite liegen, ist das Standard beim Automatik oder ist das was besseres. Habe leider kein EPC mehr zur Hand um selber nach zu schauen.
September 15, 20177 j Ohne jetzt raus zu gehen, ist doch auch beim Schalter so, ist das nicht Standard am 902? https://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407492&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1996&ukey_category=19608 CU Flemming
September 15, 20177 j Autor Meiner geht von rechts rein und lässt links raus... will nicht ausschließen das da mal der Vorbesitzer was geändert hat von den Anschlüssen her ist es wie auf dem Bild http://i.ebayimg.com/images/g/Ga0AAOSw1x1URWO~/s-l500.jpg Bearbeitet September 15, 20177 j von AndreMio
September 15, 20177 j Sowas: https://www.bsr-tuning.de/produkt/intercooler-saab-522icm-100/saab-9-3-i-viggen-1998-2003
September 15, 20177 j Autor Habe morgen Geburtstag , Adresse schicke ich dir per PN....... Das währe richtig geil ist aber leider so ein Teil mit Plastik an den Seiten....
September 15, 20177 j Das ist nicht besser, das ist schlechter .. Besser ist der Crossflow mit Anschluss rechts und links
September 15, 20177 j Autor Das ist nicht besser, das ist schlechter .. Besser ist der Crossflow mit Anschluss rechts und links ich war nur verwundert, weil ich die anderen bisher noch nicht gesehen hatte, hattee die leichte Hoffnung das da was modifiziert wurde
September 15, 20177 j Du hast den LLK, der beim B204E und L Standard war. Der Crossflow kam mit B205E/L/R , B235R - und wenn ich mich nicht irre - Schritt zurück - beim B204R. Und ja, der Crossflow ist effizienter und gilt als Standardupgrade für Deinen - quasi Step 1 bei den LLK.
September 15, 20177 j Autor Der X- Flow ist bei mir verbaut , die Italienische Diva fahre ich als 2 er Besitzer seit 2009 und der wurde bisher nur zum reinigen raus genommen. Wurde vielleicht der X-Flow wegen des wärmeren Klima´s in italien Serienmässig verbaut
September 20, 20177 j Habe vom llk mit beiden Anschlüssen auf einer Seite auf Crossflow umgebaut und keinen nennenswerten Unterschied gemerkt. Erst der do88 llk brachte eine wirklich spürbare Verbesserung. Vor allem mit vergrößerten Ausschnitt in der Stoßstange. Außerdem ist der Gegendruck für die Ladeluft deutlich geringer
September 20, 20177 j Vor allem mit vergrößerten Ausschnitt in der Stoßstange. Hast du selbst ausgeschnitten? Gibts Bilder davon?
September 20, 20177 j Habe vom llk mit beiden Anschlüssen auf einer Seite auf Crossflow umgebaut und keinen nennenswerten Unterschied gemerkt. Erst der do88 llk brachte eine wirklich spürbare Verbesserung. Vor allem mit vergrößerten Ausschnitt in der Stoßstange. Außerdem ist der Gegendruck für die Ladeluft deutlich geringer Ich habe auch auf X-Flow umgebaut. Einen Unterschied habe ich auch nicht bemerkt. Bin allerdings auch eher der ruhige Fahrer. Mit dem Do88 liebäugel ich auch, mal sehen...
September 25, 20177 j Achso ... ok. Ist ja die 9-3 Front. Die 900 II ist ja etwas anders. Ich muss die Front am blauen wohl auch etwas bearbeiten, so unauffällig wie möglich
September 25, 20177 j Autor Vorhin auf der Autobahn hat sich irgendwas im Ladeluftbereich verabschiedet..... Druck nur bis Anfang Rot dabei ein lautes zischen....... Auf den ersten Blick im dunkeln konnte ich nichts an den Schläuchen ertasten, oh oh mir schwant böses
September 25, 20177 j "... nur bis Anfang Rot..." Na gut. Da wird dir ggf. ein Schlauch geplatzt sein, oder halt LLK. Ab Turbo alles genaustens inspizieren. Vermutlich wird es sich nur durch Ausbau diverser Teile, insb. der Schläuche, finden lassen.
September 26, 20177 j Altersschwäche? Die Schläuche an meinem schwarzen sehen auch nicht mehr sooo fit aus...
September 26, 20177 j Autor Der vom Turbo war geplatzt der vom LLK Ausgang war total porös und währe als nächstes gekommen...
September 27, 20177 j Ich habe auch auf X-Flow umgebaut. Einen Unterschied habe ich auch nicht bemerkt. Bin allerdings auch eher der ruhige Fahrer. Mit dem Do88 liebäugel ich auch, mal sehen... Habe ebenfalls beide Varianten ausprobiert. Ich konnte keinerlei Verbesserung feststellen. Auch mit erhöhtem Ladedruck und Temperaturunterschieden 15° bis 32° Außentemperatur. Denke, man hat den Crossflow, wegen der Ladeluftleitungen des 9-3 verbaut. Im 9-3 wäre die "downpipe", bzw. der KAT im Weg, um die Verrohrung des 900 II beizubehalten.
September 27, 20177 j Wohl kaum - die Anschlüsse des B204E/L LLK liegen vor der Front stehend links, man korrigiere mich, sofern ich da falsch liege. Damit kollidiert nichts mit DP oder Vor-Kat.
September 27, 20177 j Wohl kaum - die Anschlüsse des B204E/L LLK liegen vor der Front stehend links,Nein, in Fahrtrichtung links. Batterieseite.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.