Veröffentlicht September 28, 20177 j Hallo und guten Abend, ich bin neu hier, bin Ende 40, lebe in Frankfurt, hatte noch nie einen Saab und wäre wahrscheinlich nicht wirklich darauf gekommen, mir einen zuzulegen... wenn nicht die beste Ehefrau gerne (eigentlich schon immer) ein elchiges Cabrio als Kindertransporter hätte. Ferner rede ich mir als großer Fan und kleiner Sammler klassischer Autos ein, dass so ein 9-3 Cabrio vielleicht auch schon die Talsohle des Wertverlustes erreicht hat und so eine schlechte Investition vielleicht gar nicht ist. Für den Kauf habe ich zwar alle Zeit der Welt, weil ich meine Frau a) gerne mit dem Auto überraschen würde und b) wir eigentlich genug fahrbare Untersätze haben, aber dennoch habe ich nun zwei Autos identifiziert, zu denen ich gerne einmal die Profis befragen möchte. Was muss der Wagen, den ich suche, generell können oder haben ? Nun, ich suche einen Wagen ab 2008 (also den mit den "Klarglas-Heckleuchten" mit Automatik (das mag meine Frau halt) und in einer nicht zu wilden Farbe (gelb oder dieses Grashüpfer-grün würde sie nicht mögen). Scheckheftpflege habe ich sehr gerne, und wesentlich mehr als 15.000 EUR möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Der Wagen wird alltags bewegt, aber nicht zum Abreissen von Km genutzt (also gefühlte max. 5.000 p.a.). Alles andere ist flexibel und zu diskutieren, auch die Wahl zwischen 1,8 oder 2,0. Einen Diesel würde ich mir aufgrund der aktuellen Diskussion allerdings nicht geben wollen. Nun habe ich gerade zwei Autos für eine erste Auswahl: - Beide Linear, beide Scheckheft, beide ohne Kratzer und Dellen. Ausstattung vergleichbar, beide kein Navi. - Fahrzeug 1 ist aus 2008 mit 60.000 km und soll 17.400 kosten (aktueller Verhandlungsstand 16.900) - Fahrzeug 2 ist aus 2010 mit 121.000 km und soll 14.900 kosten (aktueller Verhandlungsstand mit 4 WR und Garantie 13.999). Eigentlich stehe ich nicht auf aus meiner Sicht derart viel KM, aber die Historie stimmt und ist nachvollziehbar, denn bei Fahrzeug 2 weiss ich durch meine Recherche beim Händler, der den Wagen gewartet hat, dass so ziemlich alles gemacht wurde (Stabilisatoren, Buchsen, Bremsen vorn und hinten, neue Reifen, neues Steuergerät für irgendwas etc.) Beim Fahrzeug 1 weiss ich ausser der Scheckheftpflege nichts. Zwei Fragen dazu: - Für welchen Wagen würdet Ihr Euch unter meinen Umständen näher interessieren ? - Wie denkt ihr preislich über diese Autos ? Der Markt ist für mich undurchdringlich, es gibt Autos für bis zu 30.000 EUR und sogar (ok, einen Griffin mit 16.000 km) für fast 50.000 EUR. Solche Spannen kenne ich von meinen sonstigen alten Autos, aber da kann ich sie bewerten. Hier nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe vorab Butze
September 28, 20177 j - Für welchen Wagen würdet Ihr Euch unter meinen Umständen näher interessieren ? - Wie denkt ihr preislich über diese Autos ? Der Markt ist für mich undurchdringlich, es gibt Autos für bis zu 30.000 EUR und sogar (ok, einen Griffin mit 16.000 km) für fast 50.000 EUR. Solche Spannen kenne ich von meinen sonstigen alten Autos, aber da kann ich sie bewerten. Hier nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe vorab Butze Das liegt dran das einige glauben ihr Saab sei ein Sammlerstück und deshalb völlig witzlose Summen aufrufen. Ich verfolge den Markt der Modelle ab 2008 jetzt schon seit mehreren Monaten sehr regelmäßig (suche eventuell auch) und muss teilweise herzlich lachen was da aufgerufen wird. Viele dieser sehr hochpreisigen Angebote stehen teilweise schon über 1 Jahr im Netz. Der Markt für die neueren Saabs (Facelift ab 2008) ist einfach ziemlich eingebrochen. Allerdings gilt dies nicht umbedingt für Cabrios mit guter Ausstattung (Aero / Griffin) und der richtigen Farbe + Motor gehen die wirklich gut weg. Aber alles über 20.000€ oder gar 30.000€ ist meiner Meinung nach überzogen. Dafür bekommt man ja einen schönen 335 oder einen M3 als Cabrio? Aber um auf deine Auswahl zurückzukommen... ich weiss nicht ob ich für einen Linear die Summe ausgeben würde. Bei einem Aero sofort, aber ein Linear sieht halt immer etwas langweiliger aus. Wenn man auf die "sportlichere" Optik vom Aero verzichten kann - warum aber nicht auch ein Linear? Bearbeitet September 28, 20177 j von Zementkopf
September 29, 20177 j Autor Naja, die beiden Autos stehen jeweils bei einem Händler; die sollten ja eigentlich sehen, dass sie sich irgendwo auf Marktniveau befinden, damit sie die Autos auch verkaufen können. Daher nochmals ganz konkret die zentralen Fragen: - Wie sind die aufgerufenen Preise für die beiden Wagen (2008er mit 60.000 km für 16.900 EUR und 2010er mit 121.000 km für 13.900) zu bewerten ? - Wie sind aus Eurer Sicht die Marktpreise für diese beiden Autos (beide 2,0 t , beide Linear, beide kein Navi) - Welchen der beiden würdet Ihr unabhängig vom Preis nehmen - er den Älteren mit wenig km, oder den Jüngeren mit mehr km ? Klar würde ich auch lieber einen Vector, Aero oder Griffin haben, aber da gibt der Markt seit längerem nichts her ... Vielen Dank an Euch und einen schönen Tag !
September 29, 20177 j Hallo Butz, schön, dass Du Deiner Frau eine solche Überraschung bereiten möchtest. Auch schön, dass meine nicht mitliest, das könnte Begehrlichkeiten wecken . . . Nach meinem persönlichen Geschmack wären die 50.000 Mehr-km bei 3.000 € Preisunterschied nicht so wichtig. SAAB hat traditionell Autos gebaut, die Langzeitqualitäten hatten, das unterstelle ich auch für die späten Modelle. Entscheidender wäre, ob Ausstattung und Farbe tatsächlich die Bedürfnisse und den Geschmack Deiner Frau treffen. Ich würde mir daher wirklich Zeit nehmen, um das potentielle Wunschauto zu suchen. Hintergrund ist die traurige Tatsache, dass von bestimmten Modell- und Ausstattungsvarianten ausgenommen der SAAB-Gebrauchtwagenmarkt m.E. ein Käufermarkt ist. Einen SAAB wieder weiterzuverkaufen kann sehr langwierig sein. Die Zahl derer, die bereit ist, faires Geld für ein ordentliches Auto zu zahlen, ist m.E. klein. Es wird gefeilscht und schlechtgeredet und Bedenken über Bedenken geäußert. Wenn Ihr also jetzt einen Linear kauft, obwohl Vector oder Aero eigentlich die Wunschkandidaten sind, würde ich weitersuchen. Ihr ärgert Euch nachher, wenn dann doch der Wunschwagen irgendwo unerwartet auftaucht und Ihr Euch dann schon festgelegt habt. Ich würde die Suche ggf. noch auf den schwedischen Heimatmarkt ausdehnen. Viel Erfolg bei der Suche!
September 29, 20177 j Autor Hallo Jayjay, das habe ich mal auf www.bytbil.se gemacht. Da ist allerdings die Auswahl nicht so groß (wie gesagt: Automatik, kein Diesel, ab 2008), die Laufleistungen sind auch recht hoch und die Preise gefühlt etwas unter den deutschen Preisen, aber auch nicht so, dass sich der Tanz lohnen würde. Die Farben und die Ausstattungen der beiden Modelle würden meiner Frau schon gefallen, denke ich. Bei dem mit mehr km (13.900 EUR, Bj 2010) wäre auch noch 1 Jahr Garantie und 4 Original-Alus mit WR dabei. Was würdest Du denn für solche Autos ausgeben wollen ? Mir geht es nicht um das Super-Schnäppchen. Ich möchte einfach ein gutes Auto zum Marktpreis kaufen.
September 29, 20177 j Eigentlich stehe ich nicht auf aus meiner Sicht derart viel KM, Ähm, welcher der beiden Fahrzeuge hat den "derart viele KM"? Wenn man weiß wo bei Saab die Reise hingehen kann sind die beiden nicht mal eingefahren. Ein Auto was in knapp 10 Jahren gerade mal 60000km gelaufen hat würde ich mir niemals kaufen. Entweder wurde der im Sommer nur 2x für längere Strecken aus der Garage geholt oder nur Kurzstrecke gefahren. Dann lieber ein 300000km Langstreckenfahrzeug, da dürfte der Verschleiß deutlich unter der 60000km Kiste liegen. Aber wahrscheinlich bekommt man die KM Fixierung nie aus den Köpfen...
September 29, 20177 j Autor Hallo DSpecial, ich trage folgende Brille: Ich habe neben meinem Firmenwagen einige Hobby-Autos, die ich teilweise auch als kleine Investition sehe. Ab und an drehe ich auch mal einen und kaufe einen anderen. So habe ich z.B. im Moment einen Porsche und einen Mercedes SL aus der Schweiz, die beide 20 Jahre alt sind und um die 70.000 km haben. Das macht, würde ich verkaufen, bei einem SL 500 und dem Elfer einen Preissprung von locker (!) 10.000 EUR zu Autos aus, die 140.000 km auf der Uhr haben. Wahrscheinlich sogar mehr. Sollte das bei Saab keinerlei Rolle spielen, habe ich kein Problem, der Wagen ist ja mit 121.000 km nicht defekt. Gleichwohl denke ich, dass jeder Km auch auf die Verschleissteile und auf die Optik geht; alleine schon die Sitze sehen nach 60.000 km einfach speckiger aus. That´s why.
September 29, 20177 j Naja, die beiden Autos stehen jeweils bei einem Händler; die sollten ja eigentlich sehen, dass sie sich irgendwo auf Marktniveau befinden, damit sie die Autos auch verkaufen können. Die Händler haben teilweise keine Ahnung was sie da kaufen / verkaufen außerdem haben Händler auch Zeit. - Wie sind die aufgerufenen Preise für die beiden Wagen (2008er mit 60.000 km für 16.900 EUR und 2010er mit 121.000 km für 13.900) zu bewerten ? - Wie sind aus Eurer Sicht die Marktpreise für diese beiden Autos (beide 2,0 t , beide Linear, beide kein Navi) - Welchen der beiden würdet Ihr unabhängig vom Preis nehmen - er den Älteren mit wenig km, oder den Jüngeren mit mehr km ?/QUOTE] Preise finde ich beide okay, wobei mir der 2008er dass nur bei einem sehr guten Zustand wert wäre. Ich würde trotzdem den älteren mit weniger KM nehmen, da einfach weniger KM. Und von 2008 - 2010 hat sich auch technisch an dem Modell kaum etwas geändert. Navi sehe ich persönlich nicht als Kaufargument, die sind einfach veraltet und werden bei Gebrauchtwagen meiner Meinung nach eh nicht mehr benutzt. Ich persönlich nutze im Auto mein Handy und höre dadrüber auch Musik. Aber generell wird sich hier keiner konkret zu den Preisen äußern da man ein Auto nicht übers Internet bewerten kann! Hallo DSpecial, ich trage folgende Brille: Ich habe neben meinem Firmenwagen einige Hobby-Autos, die ich teilweise auch als kleine Investition sehe. Ab und an drehe ich auch mal einen und kaufe einen anderen. So habe ich z.B. im Moment einen Porsche und einen Mercedes SL aus der Schweiz, die beide 20 Jahre alt sind und um die 70.000 km haben. Das macht, würde ich verkaufen, bei einem SL 500 und dem Elfer einen Preissprung von locker (!) 10.000 EUR zu Autos aus, die 140.000 km auf der Uhr haben. Wahrscheinlich sogar mehr. Sollte das bei Saab keinerlei Rolle spielen, habe ich kein Problem, der Wagen ist ja mit 121.000 km nicht defekt. Gleichwohl denke ich, dass jeder Km auch auf die Verschleissteile und auf die Optik geht; alleine schon die Sitze sehen nach 60.000 km einfach speckiger aus. That´s why. Vollkommen richtig. Die Laufleistung kann man bei den wenigsten Autos wegdiskutieren.
September 29, 20177 j Hallo DSpecial, ich trage folgende Brille: Ich habe neben meinem Firmenwagen einige Hobby-Autos, die ich teilweise auch als kleine Investition sehe. Ab und an drehe ich auch mal einen und kaufe einen anderen. So habe ich z.B. im Moment einen Porsche und einen Mercedes SL aus der Schweiz, die beide 20 Jahre alt sind und um die 70.000 km haben. Das macht, würde ich verkaufen, bei einem SL 500 und dem Elfer einen Preissprung von locker (!) 10.000 EUR zu Autos aus, die 140.000 km auf der Uhr haben. Wahrscheinlich sogar mehr. Sollte das bei Saab keinerlei Rolle spielen, habe ich kein Problem, der Wagen ist ja mit 121.000 km nicht defekt. Gleichwohl denke ich, dass jeder Km auch auf die Verschleissteile und auf die Optik geht; alleine schon die Sitze sehen nach 60.000 km einfach speckiger aus. That´s why. Leder kann man mit den entsprechenden Reinigungs- und Pflegeprodukten, z.B. vom Lederzentrum wieder richtig schön bekommen. Bei mir sehen die Ledersitze auch nach 300tkm nicht speckig aus. Was die Verschleißteile betrifft: Ich persönlich kaufe lieber einen Wagen mit 200tkm bei dem die Verschleißteile schon mal durchgewechselt wurden als eines mit 100tkm bei dem all die Sachen bald anfallen. Als Investition eignet sich ein 9-3III ohnehin nicht, dann lieber ein 901 CV. Hier im Forum sind Leute unterwegs deren Saab haben 400tkm und mehr auf der Uhr, technisch sind die oft besser als viele der Niedrigkilometerfahrzeuge. Letztendlich zählt nur der Zustand, egal was die gelaufen haben. Nicht jeder mit 100tkm ist besser als mit 250tkm. Umgekehrt natürlich auch nicht. Man muss die Fahrzeuge einfach direkt vergleichen. Ich würde mir einfach mal verschiedene Fahrzeuge anschauen unabhängig von der Laufleistung.
September 29, 20177 j Leder kann man mit den entsprechenden Reinigungs- und Pflegeprodukten, z.B. vom Lederzentrum wieder richtig schön bekommen. Bei mir sehen die Ledersitze auch nach 300tkm nicht speckig aus. Wenn die Fake Leder Sitze (wie immer) mechanisch kaputt sind, kannst du auch mit dem besten Mittelchen nichts mehr rausholen.
September 29, 20177 j My five pence: Es hängt vor Allem von Euren Anforderungen ab, welche Extras Euch wichtig wären. Es standen zwar alle Extras auch für den Linear zur Verfügung, um Vector-Ausstattung zu erreichen, aber das hätte sich i.d.R. finanziell nicht gelohnt, so dass ein Linear meist spärlicher ausgestattet ist. Du findest bspw. hier alte Preislisten zum Download, um Dir einen Überblick zu verschaffen, was es damals gab. Mir persönlich sind einige Ausstattungsmerkmale zu wichtig, als dass ich darauf verzichten würde (Sitze, Xenon, Komfortschliessung...), und weitersuchen würde. V.a. ein Cabrio soll ja auch Freude bereiten und nicht als Nutzfahrzeug dienen. Zur Auswahl zwischen weniger Laufleistung oder jüngerem Fahrzeug würde auch ich eher zum jüngeren Fahrzeug trotz mehr km greifen. Es hängt immer davon ab, wie die Fahrzeuge bewegt wurden und meine Erfahrungen decken sich mit dem von DSpecial gesagten. Lieber ein Langstreckenfahrzeug als ein Stadtauto... Autobahnkilometer lassen sich (v.a. in DE) häufig an vielen kleinen Steineinschlägen auf der Windschutzscheibe und Front feststellen (zumindest als Indiz). Wobei es immer Ausnahmen geben kann - mein CV ist von 2007 und hat gerade 56tkm. Es wird nunmal eher selten bewegt und dann aber 100-300km oder mehr, keine ausgesprochenen Kurzstrecken. Es ist auch nicht unbedingt schädlich, wenn ein Fahrzeug meist in einer Garage stand - und für uns das absolute Argument: ein Nichtraucherfahrzeug ist. Wartungshistorie und ggf. Garantie sind sehr hilfreich, auch diese würde eher für den zweiten sprechen. Wichtig beim CV anzuschauen: Die Verdeckklappe öffnen und innen auf Rost prüfen. V.a. bei Laternenparkern kommt es dort eher zum Rostansatz an den Falzen (Dichtungen anheben).
September 29, 20177 j Autor Super, danke für Eure Antworten. Wenn wir nun über den 2010 er 2.0 Automatik mit 121 TKM sprechen: Ist denn 13.900 EUR im Bereich des Realistischen, oder zahlt das kein Mensch ? Ich habe einfach noch kein Gefühl für diese Autos. Das Gerät ist übrigens schwarz / Leder beige mit 4 x 17" Alus. Sommerreifen sind neu.
September 29, 20177 j Super, danke für Eure Antworten. Wenn wir nun über den 2010 er 2.0 Automatik mit 121 TKM sprechen: Ist denn 13.900 EUR im Bereich des Realistischen, oder zahlt das kein Mensch ? Ich habe einfach noch kein Gefühl für diese Autos. Das Gerät ist übrigens schwarz / Leder beige mit 4 x 17" Alus. Sommerreifen sind neu. Jeder der den Markt kennt hat das Fahrzeug bereits online gesehen für alle anderen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249739997&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&pageNumber=1&scopeId=C Preislich finde ich den Okay, ist aber kein Super Schnapper. Kann mir schon vorstellen das den jemand kauft der bisher kein Saabfahrer war. Ein Fan guckt dann schon eher nach einem Aero
September 29, 20177 j ich würde den besser gepflegten/gewarteten Langläufer immer der vermeintlichen Standuhr vorziehen, B207 ist ein klasse Motor und bei Automatik entfällt auch die ZMS-Problematik. Hier augenscheinlich 3 große Scheine günstiger, WR auf Saab-Alus dabei und 1 Jahr Garantie. Ich tät bei ernsthaftem Interesse noch ein bisschen feilschen und dann schießen.... Good luck! P.S. Kaufberatung im Forum suchen und studieren, da ist auch die einzige Rostschwachstelle Verdeckdeckel beschrieben.
September 29, 20177 j Wenn die Fake Leder Sitze (wie immer) mechanisch kaputt sind, kannst du auch mit dem besten Mittelchen nichts mehr rausholen. Ja und wenn man die Kiste abfackelt auch nicht mehr:confused:. Es ging hier nicht um kaputtes Leder oder Sitze, sondern um Gebrauchsspuren.
September 29, 20177 j Autor Jeder der den Markt kennt hat das Fahrzeug bereits online gesehen für alle anderen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=249739997&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&pageNumber=1&scopeId=C Preislich finde ich den Okay, ist aber kein Super Schnapper. Kann mir schon vorstellen das den jemand kauft der bisher kein Saabfahrer war. Ein Fan guckt dann schon eher nach einem Aero Ja, das ist das Auto. Ich hätte den Link natürlich schon selbst gepostet, aber in manchen Foren ist dergleichen ab und an mal nicht gewünscht, weil man das ja als Werbung für den Händler verstehen könnte. Aber umso besser. Das ist doch mal eine Aussage, mit der ich arbeiten kann. Ok, aber kein Schnapper - damit kann ich arbeiten. Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte, ab welchem Betrag abwärts dieser Wagen dann ein Schnapper würde, weiss ich Bescheid Übrigens: Der andere Wagen ist ein Import aus Griechenland, wie ich seit 15 Minuten weiß. Und somit sicherlich viel zu teuer.
September 29, 20177 j Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte, ab welchem Betrag abwärts dieser Wagen dann ein Schnapper würde, weiss ich Bescheid Auch wenn das nur ein grober Richtwert ist: Der Händlereinkaufspreis liegt bei knapp 8500€...
September 29, 20177 j Also das war meine persönliche Meinung für den ein oder anderen ist das vielleicht schon billig? Aber man darf halt nicht vergessen das es sich um einen Saab handelt. Ich würde 10.000€ als Schnapper ansehen?! Übrigens: Der andere Wagen ist ein Import aus Griechenland, wie ich seit 15 Minuten weiß. Und somit sicherlich viel zu teuer. Dann auf jeden Fall
September 29, 20177 j Ja und wenn man die Kiste abfackelt auch nicht mehr:confused:. Es ging hier nicht um kaputtes Leder oder Sitze, sondern um Gebrauchsspuren. Und auch die sind bei doppelter Laufleistung in der Regel höher! Alleine der Lack hat dann doch bei 60.000km mehr, mehr gelitten als bei einer geringen Laufleistung? Aber das kann man pauschal so nicht übers Internet beurteilen. Kann natürlich sein das die Kiste von einem Liebhaber behutsam bewegt wurde? Aber das ist halt normalerweise nicht so.
September 29, 20177 j Und auch die sind bei doppelter Laufleistung in der Regel höher! Alleine der Lack hat dann doch bei 60.000km mehr, mehr gelitten als bei einer geringen Laufleistung? Aber das kann man pauschal so nicht übers Internet beurteilen. Kann natürlich sein das die Kiste von einem Liebhaber behutsam bewegt wurde? Aber das ist halt normalerweise nicht so. Lack und Leder: Mein 2009 Aero CV hat jetzt 265TKM auf der Uhr, Lack und Leder sind noch in schönem Zustand und ich wienere bestimmt nicht wie ein Irrer jedes WE dran rum. Lack ist carbongray met. und Leder ist beige mit Kontrasteinsätzen. Einzig der Fahrersitz zeigt an den Außenflächen der Sitzfläche etwas Patina. Ich würde bei dieser Baureihe also auf Grund eigener Erfahrung in allererster Linie auf eine saubere technische Seite mit guter Wartungshistorie achten. Preislich sehe ich, dies voraussetzend und den Umstand, dass diese Baureihe nicht in rauen Mengen auf dem Markt zur Verfügung steht, das Auto bei 11,5 bis 12 K€.
Oktober 2, 20177 j Der Wagen schaut zumindest auf den Photos gut aus und hat auch Xenon. Die Sitze sehen nach L20 (Premium-Leder beige) aus. Das Display des Radios ist bei offenem Verdeck und Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar. Dieses könnte übrigens auch ein ES2 mit 6fach-Wechsler sein, die sehen alle identisch aus. Interessant finde ich übrigens, dass die Aluelemente verbaut sind. Dies ist entweder ein Linear mit einigen Extras (bei Leasing-Fahrzeugen kann es immer mal zu merkwürdigen Konstellationen kommen) oder ein Vector, welcher nicht als solcher vom Händler erkannt worden ist - dies sieht man bei geöffneten Türen aber direkt an den Einstiegsleisten. Der Preis ist gewiss nicht zu hoch, als Linear jedoch schwach nachgefragt, so dass ich auch in Richtung 11,paarzerquetschte tendieren würde. Ggf. noch die nächste Inspektion hineinverhandeln...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.