Veröffentlicht 16. Oktober 200519 j hallo, ich habe im sommer einen alten, gut gepflegten 900, bj '86 erworben. zu dieser warmen jahreszeit gab es nie probleme mit dem standgas. jetzt, wo es immer kühler wird, macht das standgas probleme. heute jedoch ging der motor im leerlauf ständig aus. ich habe die feststellschraube am vergaser(?) einwenig reingeschraubt, so dass der motor im leerlauf wieder mehr sprit bekommt. nun läuft er aber "unruhig" im leerlauf mit häufigen Drehmomentspitzen, die dann aber gleich wieder abfallen. wat kann det sein? danke im voraus, kraugust
16. Oktober 200519 j Ich tippe mal auf das Leerlaufventil. Einfach mal mit Bremsenreiniger sauber machen, das hilft immer wunder. (Sitzt auf dem Drosselklappengehäuse) psst, aber das Auto hat keinen Vergaser :wink
16. Oktober 200519 j Hallo kraugust! Teile uns doch mal bitte mit, was für einen 900er du hast, dann kann man dir gezielter helfen. So gibt jeder seinen Senf dazu, ohne genau zu wissen, ob es bei deinem Auto/Motor zutrifft... Gruß, Erik
16. Oktober 200519 j und bitte benutze die suche! das sind "standard" probleme die schon an vielen stellen besprochen wurden :lol
16. Oktober 200519 j Autor also, es ist ein 900 8V, baujahr 1986, 1971ccm, bedingt schadstoffarm A. mehr finde ich nicht, reicht das? danke
16. Oktober 200519 j Hi! Wenn du uns noch die im Fahrzeugschein eingetragene Leistung verrätst, können wir sicher sein, obs ein Vergaser oder Einspritzer ist. Gruß, Erik
16. Oktober 200519 j Ich glaub 86 gabs wirklich noch Vergaser. . . Ansonsten check er mal die üblichen K-Jetronic-Spärenzchen: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm (damit Gerd sich das Kopieren und Einfügen diesmal spart) ;)
16. Oktober 200519 j Jap, gabs 86 noch. Und die K-Jetronic-Autos haben auch nicht das sog. Leerlaufventil (oder Leerlaufdrehsteller), wie die späteren 16V-Einspritzer wie du ihn hast, Janny. :00000504 Gruß, Erik
16. Oktober 200519 j Naja, dann habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn etwas voreilig geantwortet :wink Aber man lernt ja noch dazu
16. Oktober 200519 j aber Moment, wer sagt überhaupt dass es ein 8V ist! Die Kw-Angabe wäre jetzt hilfreich: Da erkennt man nicht nur, was für ein Motor, sondern auch ob mit oder ohne Kat.
16. Oktober 200519 j also, es ist ein 900 8V, baujahr 1986, 1971ccm, bedingt schadstoffarm A. mehr finde ich nicht, reicht das? danke ...wenn man ihm glauben darf :lol
17. Oktober 200519 j Autor ups, tschuldigung. jetzt dachte ich, alles erwähnt zu haben und wieder falsch, na ja. also: bei leistung steht K85/5500, was auch immer das heissen mag. vielleicht kommen wir ja nun dem problem näher. tausend dank erstmal!!!
21. Oktober 200519 j Autor ja, aber so richtig hilft mir das nicht wieter mit der suche. also die technischen daten hab ich ja gepostet. was wir nun schon rausbekommen haben ist, dass der moter zu viel sprit bekommt. er startet 1a, dann aber ruckelt der wagen und kommt nicht in die "gänge", wie ein alter trecker. vorgestern ist er abgesoffen und nur mit viel mühe wieder gestartet --> zündkerzen waren schwarz und nass. das einspritzventil ist geprüft und dicht. wenn der wagen warm gelaufen ist, hält er auch den leerlauf ohne auszugehen. aber morgens, wenn er kalt ist "säuft er ab"??!! tausend dank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.