Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich suche nach einem Schaltplan, einem Bausatz oder auch einer fertigen Anzeige, um mir ganz grob und rudimentär zu fettes und zu mageres Gemisch anzeigen zu lassen.

 

DaOBD (zumindest beim 9k) im OpenLoop keine Werte liefert, sollte das Teil (wie z.B. [m]eine Gas-Anlage) direkt das Signal der org. Sprungsonde mit nutzen.

Im primitivsten Fall könnten es 3 LEDs sein, mit grün für 0,3 - 0,7V und gelb und rot für fett und mager.

 

Und da damit bei mir am Ende alle Gaser und zumindest auch die Semmel mit ausgerüstet werden sollen, will ich weder jeweils dreistellig ausgeben, noch extra überall Breitbandsonden verbauen.

 

Im Prinzip ist das, was ich suche, ja nur ein ganz primitiver Spannungsmesser. Blöderweise dürfte in dem Spannungsbereich noch ein OPV davor müssen. Sonst könnte man gleich nur einfach einen A277 (keine Ahnung, wie davon ggf. die 'WestTypen' hießen; ist ein analog-zu-12LED-Wandler) nehmen.

 

Im Zweifel könnten mir hier noch die oberen 2 gefallen. Aber ich konnte leider noch keine Preise heraus bekommen. Bevor ich also an der Stelle weiter mache, wollte ich hier mal so hören, was es da evtl. noch so gibt.

Im Notfall (!) könnte ich mir zumindest für die Semmel auch so etwas, wie hier im 2. Bild vorstellen: https://www.alibaba.com/product-detail/52mm-Digital-LED-display-Bar-graph_60324779084.html?spm=a2700.7724838.2017115.1.1149e855DpMVq4&s=p

 

Hat sich damit schon mal jemand von Euch näher beschäftigt?

  • Moderator

Das ist das digitale Mäusekino, das in meinem Plüsch-Horst verbaut ist (ähnlich dieser).

 

Nach einer analogen Alternative dafür hatte ich schon mal gesucht und mir z.B.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?returnTo=/ersatzteile-verschleissteile/innenausstattung/instrumente/zusatzinstrumente/lambdaanzeige/analoginstrumente#7&search=2311-7673

oder

https://www.glowshiftdirect.com/black-7-color-air-fuel-ratio-gauge/

für jeweils deutlich unter 100 € gespeichert.

Bearbeitet von patapaya

Hmm, statt der Bargraph-Anzeige müsste doch eine analoge Anzeige möglich sein, oder?

Mäusekino mag ich mir im Altmetall nicht so recht vorstellen, dann lieber die Raid-Anzeige, die ja schon genannt wurde

  • Autor

Danke Euch für die tollen Links!

Das ist das digitale Mäusekino, das in meinem Plüsch-Horst verbaut ist (ähnlich dieser).

 

Nach einer analogen Alternative dafür hatte ich schon mal gesucht und mir z.B.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?returnTo=/ersatzteile-verschleissteile/innenausstattung/instrumente/zusatzinstrumente/lambdaanzeige/analoginstrumente#7&search=2311-7673

Das erste, welches ich bei alibaba auch gefunden hatte, könnte ich mir ggf. zur Not noch für die Semmel vorstellen. Das zweite schon etwas besser, WENN es sich gut grün beleuchten läßt.

Aber in den 9k habe ich eigentlich keinen 52mm-Platz frei. Da sitzen jeweils Öl-Druck & -Temperatur, sowie LD. Letzteren Patz könnte ich bestenfalls bei meinem eigenen frei räumen, da ich dort ein FPT-KI verbaut habe. Den beiden anderen, als ebenfalls ab Werk 2,0t, fehlt dieses leider noch immer.

 

Ich habe mir eine nach diesem Schaltplan gebaut: http://www.buckeyetriumphs.org/technical/Carbs/AFMonitor/AFMonitor.htm

Teilekosten unter 5€, funktioniert ganz gut.

Aus o.g Gründen ist die LED-Lösung natürlich momentan meine erste Wahl. Aber ich bin auch gerade nochmal am Schauen, wie tief beim A277 (siehe auch http://pf31.pappenforum.de/thread/17587-möglichkeiten-der-beschaltung-des-a277d/ - das dort genannte REF-Heftchen liegt bei mir gerade im Werkstattkeller auf dem Tisch) eigentlich Ref-Max liegen darf. Wenn ich da wirklich mit Uref min=0 und max=1V arbeiten könntewäre das schon nicht schlecht. Eigentlich würde, wenn min 0 bleibt, sogar max = 3V reichen, weil ich dann einfach nur die ersten 4 LED verwenden würde. Aber es liest sich teilweise so, als würde unter gut 1V Eingangsspannung nichts bis garnichts passieren. Da muss ich nochmal näher einsteigen.

Wenn das nichts wird, dann wird es nach aktuellem Stand wahrscheinlich die von Dir verlinkte Schaltung.

  • Moderator
Ich bin mir hinsichtlich der Optik noch nicht sicher, ob ich das Mäusekino drinlasse - funktionieren tut's gut. So ist es zwar nicht sonderlich schön, aber immerhin ein deutlicher Kontrast zu den anderen analogen VDO-Zusatzinstrumenten, und ich denke, es ist besser so, als wenn man es durch ein analoges Instrument in einer abweichenden Optik ersetzen würde. Leider habe ich nichts in passender Optik, erst recht nicht bei VDO, gefunden.
  • Autor
... aber immerhin ein deutlicher Kontrast zu den anderen analogen VDO-Zusatzinstrumenten, und ich denke, es ist besser so, als wenn man es durch ein analoges Instrument in einer abweichenden Optik ersetzen würde ...
Das stimmt natürlich auch wieder

Leider habe ich nichts in passender Optik, erst recht nicht bei VDO, gefunden.
Ja, sehr, sehr schade! Daher favorisiere ich ja aktuell die A277-Lösung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.