März 23, 20187 j '87er 16V Kopf sollte doch Ventilschaftdichtungen haben, oder? Ja, http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/ventile-und-zubehoer/dichtring-ventilschaft/1003742/
März 23, 20187 j Autor Hm...Auch lustig, gar keine Schaftdichtungen verbaut egal, bau ich sie eben drauf.
März 24, 20187 j Wer macht denn sowas? [emoji15] Profis am Werk gewesen? Klappert der dann nicht? Könnte mir vorstellen, dass das nicht so gesund ist [emoji848]
März 24, 20187 j Autor Klar kann man einfach ueber nen Riss drueber kleckern. Wird dann halt besch...eiden. Spezialisten. Und wir wundern uns ueber Abgasgeruch im Auto
März 24, 20187 j Schweißt du den selber? Hab mich damals nicht getraut und ihn weggegeben. Mir wurde damals ein Betrieb von einem Bekannten empfohlen. Die Jungs schweißen den ganzen Tag an Krümmern und sogar Motorblöcken..
März 25, 20187 j Autor Hallennachbar macht das...dafuer hab ich keine Zeit, muss ja die Spezialistenspezialitaeten alle weg buegeln
März 25, 20187 j Hallennachbar macht das...dafuer hab ich keine Zeit,... ...aber mit genügend Zeit könntest Du das dauerhaft schweissen?
März 25, 20187 j Kannst du da eine Adresse weitergeben? Ich habe es 2015 dort machen lassen: http://www.heinz-prinz.de Ist bis heute dicht. Geht natürlich nicht immer. Jeden retten kann der auch nicht. Aber man kann ihn hinschicken und er guckt dann. Mein Krümmer gewinnt zwar sicherlich keinen Schönheitspreis mehr, denn man sieht die Stelle deutlich. Über dem Riss ist nicht nur ne Naht, da ist ein großer "Klecks" drauf, aber es soll ja halten und nicht schön aussehen. Bearbeitet März 25, 20187 j von JanH123
März 25, 20187 j Vielen Dank, ich habe aktuelle zwar (im wahrsten Sinne des Wortes ) ein Eisen im Feuer, aber falls es da doch nicht klappt, ist es gut, eine Alternative zu wissen.
März 25, 20187 j Ich habe es 2015 dort machen lassen: http://www.heinz-prinz.de Ist bis heute dicht. .. Das liest sich doch gut
März 25, 20187 j Vielen Dank, ich habe aktuelle zwar (im wahrsten Sinne des Wortes ) ein Eisen im Feuer, aber falls es da doch nicht klappt, ist es gut, eine Alternative zu wissen. Ich bin mir sicher, dass der Prinz nicht der Einzige in Deutschland ist, der sowas kann. Ich bin, wie gesagt, auf ihn gekommen, weil er mal für einen Bekannten vor gut 10 Jahren einen Block geschweißt hat, der heut noch läuft. Das war mir Referenz genug, da hab ich gar nicht lang gesucht und ihm das Ding geschickt.
März 25, 20187 j Der Groschen hat ja lange gedauert zum runterfallen- das ist ein 900,er Krümmer. Ist ja schon was her wo ich sowas hatte
März 26, 20187 j Autor 12 goldene Schrauben, 8 schwarze Schrauben, kann doch nicht so schwer sein die in der richtigen Reihenfolge einzubauen? Hab's ja auch geschafft.
März 26, 20187 j 12 goldene Schrauben, 8 schwarze Schrauben, kann doch nicht so schwer sein die in der richtigen Reihenfolge einzubauen? Hab's ja auch geschafft. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich als Greenhorn oute: an welchem Bauteil hast du dich da gerade zu schaffen gemacht?
März 26, 20187 j Autor Nockenwellen...Musste da ran um paar Sachen zu erledigen (ZKD, Ventile schleifen, neue Schaftdichtungen und Steuerkette usw.) Das mit den Schrauben ist mir jetzt an 4 alten B202 Koepfen aufgefallen - und ja, ich habe im original Saab Motor WHB nochmal nachgeschaut, alles andere wuerde auch am Objekt gar keinen Sinn ergeben. Mindestens 2 der Koepfe waren nachweisbar in "Spezialisten"-Pflege. Und Ihr schickt die Leute reihenweise dahin... Bearbeitet März 26, 20187 j von turbo_forever
März 27, 20187 j Hier scheint sich zwischen Objekt und Schrauber eine echte Symbiose zu entwickeln. Finde ich toll, man wächst ja auch mit seinen Aufgaben.
März 27, 20187 j Autor Wir knobeln bei Gelegenheit mal aus wer der Baum und wer der Pilz ist Ich bin mir sicher, dass der Prinz nicht der Einzige in Deutschland ist, der sowas kann. Das kann jeder halbwegs talentierte Dorfschmied & diverse Schweisser, Frage ist ob die immer wollen. Bearbeitet März 27, 20187 j von turbo_forever
März 27, 20187 j Nockenwellen...Musste da ran um paar Sachen zu erledigen (ZKD, Ventile schleifen, neue Schaftdichtungen und Steuerkette usw.) Das mit den Schrauben ist mir jetzt an 4 alten B202 Koepfen aufgefallen - und ja, ich habe im original Saab Motor WHB nochmal nachgeschaut, alles andere wuerde auch am Objekt gar keinen Sinn ergeben. Mindestens 2 der Koepfe waren nachweisbar in "Spezialisten"-Pflege. Und Ihr schickt die Leute reihenweise dahin... Dann kann ich mir auf die Schulter klopfen. War mein erster Gedanke. Aber bei mir sind das 16 goldene, deshalb war ich mir nicht sicher [emoji51]
März 27, 20187 j Wir knobeln bei Gelegenheit mal aus wer der Baum und wer der Pilz ist Das kann jeder halbwegs talentierte Dorfschmied & diverse Schweisser, Frage ist ob die immer wollen. Da reicht meine Fachkenntnis nicht um das zu beurteilen. Habe mir aber sagen lassen, dass so alte gusskrümmer das Material nicht unbedingt annehmen. Man muss den irgendwie gleichmäßig auf Temperatur bringen usw (wenn ich das richtig in Erinnerung hab)
März 27, 20187 j ... Man muss den irgendwie gleichmäßig auf Temperatur bringen usw (wenn ich das richtig in Erinnerung hab) Das ist korrekt, ohne Wärmebehandlung nützt die beste Schweissung nichts und die beim TU-Krümmer verwendete Legierung stellt diesbzgl. hohe Anforderungen. Ich habe eine ganze Sammlung diverser 900TU-Krümmer, tw. wirklich schön geschweisst....und mit anschliessender extremer Rissbildung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.