Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sid zeigt Durchschnittsverbrauch an, Clear = Reset
  • Antworten 85
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich meine gelesen zu haben , das es dann aber mit 10 liter anfängt wenn ich reset drücke . Hatte ja auch geschrieben , das ich nach 600 km 43 L getankt hatte . Rückweg waren auch nochmal 600 . Laut sid hatte ich 7,9 . Von daher traue ich dem ding nicht ganz .
Musst du mit deinen Errechneten Verbrauch vergleichen, meines geht genau, war lange Zeit ohne Tankanzeige gefahren und habe mich nur nach Durchschnitts Verbrauch und gefahrene Kilometer gerichtet
ist der Verbrauch jetzt runter auf 8,4.

hört sich schon viel besser an:top:

Moin,

verdammich, ich kann den fred nicht wiederfinden :mad: Das Thema Verbrauch hatten wir hier doch schon...

Ich hatte das selbe Problem, habe mit Additiven gearbeitet und vorher selbstverständlich die Flüssigkeiten abgelassen, ja auch wieder aufgefüllt. :tongue:

Bin von einem "tollen" Verbrauch = 10,5 - 11,2 Liter danach runter - jetzt in der kalten Jahreszeit inkl. Klimaanlage - auf 9,6 und vorher Frühling/SommerHerbst 8,9 - 9,2 Liter.

Bevor hier wieder einmal gewisse Sprüche kommen: Nein, ich habe nun nicht die Möglichkeit den Weg abzukürzen. Ich fahre täglich die selbe Strecke.

Und auch die Tour nach Italien durch die Alpen bis Elba mit den ganzen Bergstrecken und zurück ergab 8,5 Liter!

Und nein, nicht im Windschatten eines 500er Fiat mit 80 Km/h.

Nicht nur der Innenkotflügel, sondern auch die fehlenden Verkleidungen unterhalb des Motors erhöhen den Spritverbrauch.

 

Schade passt da die Verkleidung vom Diesel nicht an den Benziner, schon wegen

dem ständigen Ölverlust am Turbo..... :hmpf:

 

Ein Verbrauch von 10,5 - 11,2 oder mehr scheint auch ein Zusammenhang mit der

Motorleistung zu haben. Vom 9-5er kann ich sagen dass die Variante 2.0/150PS

ständig bei 11.5 liegt, der 2.3/185PS liegt bei 8.2-8.7, der 2.3/220PS bei 10.5

und der 2.3/250PS bei 11.5 Liter. Und dann noch der Unterschied Caravan oder Limo

weil der Caravan noch mal 120KG mehr wiegt. Also ich hatte mal einen 9-3 Talladega

2.3/200PS als Ersatzwagen und der begnügte sich mit 8.7 Litern.

Bearbeitet von Saabestos

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Danke für die Beiträge erstmal.

 

Also der Riemen ist neu, weil er, wenn kalt, dieses nervige pfeifen von sich gegeben hat.

Außerdem kam das äußere Gelenk an der Antriebswelle vorne links neu. Das Innenleben war echt komplett gebrochen und lose.

Verbrauch pendelt sich, wenn ich mal etwas anständiger fahre, bei 12-13l ein. Denke ich lebe einfach erstmal damit.

 

Noch aufgefallen ist mir, dass ich ein Schwingen an der Antriebswelle/den Rädern verspüre. Macht sich ab 130 etwa bemerkbar.

Mir wurde gesagt das könnte von nicht oder nicht richtig ausgewuchteten Rädern kommen. Wäre das möglich?

 

mfg

  • Moderator

Möglich - bei Vibrationen sollte das Auswuchten der Räder immer der erste Schritt sein. Aber auch ausgeschlagene Achsaufhängungen oder/und unkorrekte Achsgeometrie führen dazu bzw. verstärken es.

 

Und bei 12 l/100 km ohne Erklärung durch Fahrweise oder -profil würde ich nach dem Grund (weiter)suchen.

  • Autor

TÜV steht sowieso an, also werde ich mal gucken, ob es an den Rädern oder an der Aufhängung liegt, danke!

Da ich nun eine Menge gemacht habe und viele sagen die Automatik würde sich "nun mal viel genehmigen", habe ich es fast aufgegeben.

Ist schon recht heftig der Verbrauch..aber was tut man nicht alles für seinen "kleinen" Traum :rolleyes:

  • Moderator
Meine sind auch nicht die Sparwunder, von denen viele berichten, aber viel mehr als 10 l/100 km sollten es bei normalem Drittelmix ohne Bleifuss (auch mit Automatik) nicht sein.
  • Autor
Meine sind auch nicht die Sparwunder, von denen viele berichten, aber viel mehr als 10 l/100 km sollten es bei normalem Drittelmix ohne Bleifuss (auch mit Automatik) nicht sein.

 

Hast du denn noch eine Idee, was ich prüfen könnte? Hätte auch ein Tech 2 an der Hand.

  • Moderator
Hm, das übliche ganze volle Programm eben, von Falschluft, Benzinfilter (soll angeblich auch erhöhten Verbrauch machen können), Benzinleck (sollte man ja riechen), Lambdaregelung/Kat, Zündung/Kerzen (richtige?), Einspritzdüsen bis hin zu mechanischen Ursachen (schleifende Bremsen, schwergängiger Riementrieb, falsche Spur)...
Danke für die Beiträge erstmal.

 

Also der Riemen ist neu, weil er, wenn kalt, dieses nervige pfeifen von sich gegeben hat.

Außerdem kam das äußere Gelenk an der Antriebswelle vorne links neu. Das Innenleben war echt komplett gebrochen und lose.

Verbrauch pendelt sich, wenn ich mal etwas anständiger fahre, bei 12-13l ein. Denke ich lebe einfach erstmal damit.

 

Noch aufgefallen ist mir, dass ich ein Schwingen an der Antriebswelle/den Rädern verspüre. Macht sich ab 130 etwa bemerkbar.

Mir wurde gesagt das könnte von nicht oder nicht richtig ausgewuchteten Rädern kommen. Wäre das möglich?

 

mfg

Tausche mal die Räder von vorn nach hinten wenn das Symptom bleibt , ist es keine Unwucht, ändert sich die Vibration auf 80 - 110 mit schlagenden Lenkrad einmal auswuchten bitte. Reifen ohne Sägezahn Profil ?

Noch aufgefallen ist mir, dass ich ein Schwingen an der Antriebswelle/den Rädern verspüre. Macht sich ab 130 etwa bemerkbar.

Mir wurde gesagt das könnte von nicht oder nicht richtig ausgewuchteten Rädern kommen. Wäre das möglich?

mfg

Stoßdämpfer (= Schwingungsdämpfer). Würde auch bei DEKRA, ADAC . . . die Dämpfer testen lassen. Kostet nix oder mal € 5. ATU, Euromaster etc testen zwar auch, die haben immer Verkaufsabsichten im Hinterkopf. Einfacher Handtest: mit Handschuh kräftig den Kotflügel überm Vorderrad hochziehen und loslassen. Der Wagen sollte nur sehr schwer zum Ausfedern zu bringen sein. Natürlich haben unsere SAABs vorne ein hohes Eigengewicht, aber wenn die Dämpfer fit sind, will der sich vorne kaum hochbewegen.

  • Autor
Okay dann gehe ich dem mal auf den Grund. Melde mich wenn ich mehr weiß!
Die leichtgängigkeit der Radlager prüfen. Bremszangen innen auf Korrosion prüfen.
  • Autor

Die Traggelenke vorne links und rechts kommen heute neu. Waren laut TÜV wohl komplett ausgeschlagen.

Nehme mal an, dass das Ruckeln davon kam?

  • Autor

Also die Gelenke und alles andere was damit in Verbindung ist, war Mist. Sieht aus als wäre das noch nie gewechselt worden..

TÜV ohne jegliche Mängel und laut Prüfer im super Zustand. Hab wohl Glück gehabt, bei dem Kaufpreis :rolleyes:

 

Was nun aber wirklich komisch war, ja mir geradezu Angst gemacht hat, war die Verbrauchsanzeige. Vor der Rückfahrt (etwa 20km Landstraße)

zurückgesetzt und am Ende überraschen lassen - 8,7l. Hab ich mich verlesen oder ist da wieder irgendwas kaputt?

Kann das echt sein? Ist mein Saab doch kein Spritvernichter?

  • Moderator
Nehme mal an, dass das Ruckeln davon kam?
Wenn's denn jetzt weg ist...

TÜV ohne jegliche Mängel und laut Prüfer im super Zustand. Hab wohl Glück gehabt, bei dem Kaufpreis :rolleyes:
Na Glückwunsch!

Kann das echt sein? Ist mein Saab doch kein Spritvernichter?
Ja. Nein.

Aktueller Verbrauch mit Winterreifen bei meinem B204i liegt aktuell bei 7,3-7,4 Liter auf 100 Km.

Wegstrecke am Stück normalerweise 2x am Tag knapp 40 Km.

  • 1 Monat später...

Bei ganz liebevollem, sanftem Streicheln der Geliebten mit dem rechten Fuß und bergab rollen, wobei des Fahrers einzige Muse der Klang der Sirene namens Saabine ist, läßt mein 234i zwischen 90 und 110 km/h im Sommer deutlich unter 7l durch (6,2l ist mein Rekord auf der Autobahn). Im Winter leicht 1l mehr. Das Radio kostet gern 0,5 l/100 km.

Der 204i verbraucht da etwas mehr, da er, wenn ich mich recht erinnere, auch anders übersetzt ist.

 

Was Matt01 hier verbraucht ist sicherlich sehr nahe am Optimum. Für ein 20 Jahre altes Auto dieser Größe tip top.

 

Der Turbo ist meiner Erfahrung nach von der Fahrweise stärker abhängig, oder ich von ihm. Ich verbauche mit meinem 902 204L mit Tempomat um die 100 km/h aber auch unter 7l.

 

Bei Verbrauchswerten über 9 Liter werde ich beim YS3D mißtrauisch: Technik oder Fahrer funktionieren wohl nicht so, wie es sich die Entwickler in Trollhausen einst vorgestellt haben.

 

Mein Viggen ist (auch) in dieser Rubrik Meister im Stall: Tempomat bei 120 km/h: 6,8 l!!! Hier mache ich mir eher Sorgen, daß der Motor zu dünn läuft. Zündkerzen sind aber unauffällig.

 

Cabrios kommen ans solche Werte aufgrund der schlechteren Aerodynamik nicht ran. Essentiell ist es, die Verkleidungsteile angebaut zu haben. Ohne den Unterfahrschutz braucht der Wagen locker einen ganzen Liter mehr (Erfahrungswerte). Die Verwirbelungen um die Räder sind nicht ohne.

 

Die Miniblende, die moderne Fahrzeuge heute vor den vorderen Rädern haben, bringen laut einiger Studien etwa 0,5 l/100km Einsparung. Solche "Blenden" will ich mir auch mal an die Innenkotflügel nieten.

 

Ich habe gelegentlich darüber nachgedacht, den Unterboden zu verkleiden, um weniger Verwirbelungen am Fahrzeug zu haben. Insbesondere der zerklüftete Unterboden am Heck wird einigen Treibstoff kosten. Hat hier jemand schon mal etwas in dieser Richtung unternommen?

ich bin noch mal in mich gegangen... bei Tempomat 120 km/h stand eine 6,2 auf dem SID. Gemäß Tankstelle sind es 6,5 l.

Mit nem 99er 9-3 2.0t,154 PS, rote Zündkassette, hab ich mal bei sehr sanften Gasfuss und ca. 110 bis 120 km/h lt. Tacho auch 6.2 l/100km (SID).

War ne Fahrt von 807 km davon 95% Autobahn mit 2 kurzen Pausen ohne Nachtanken.

SID ist meiner Erfahrung nach in der Regel recht genau, weicht ca. 0.2-0.3l/100km bei längeren Strecken ab. Bei Kurzstecken wird die Abweichung höher!

War ein hammer Wert den ich sonst nicht mehr erreicht hab.

Nach den 800km waren lt. Anzeige noch knapp 1/4 im Tank!

[uSER=13838]@aerotic[/uSER] " Das Radio kostet gern 0,5 l/100 km. "

Aber wenn überhaupt nur bei den MC Donalds Kid´s in Ihren Döner Express, um einen Halben Liter mehr Verbrauch wegen Elektrischer Verbraucher zu erreichen muss schon das Gebläse auf voll , Scheibenwischer und Licht an sein.

 

 

[uSER=13838]@aerotic[/uSER] " Die Miniblende, die moderne Fahrzeuge heute vor den vorderen Rädern haben, bringen laut einiger Studien etwa 0,5 l/100km Einsparung. Solche "Blenden" will ich mir auch mal an die Innenkotflügel nieten."

 

Stell mal bitte ein Link ein zu dieser Studie.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.