Zum Inhalt springen

TTiD : eSID2-Werte: DPF zu schnell zu?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

DPF Status 1:

neulich Ruß=58%, gefahren seit letzter Regeneration: 290km

 

Bei 390km war Ruß auf über 70%. Die nächste Regeneration hab ich nicht mitbekommen, muss aber vor 500km gewesen sein, und fiel danach auch nicht unter 40%

 

Sitzt der DPF zu? Ist 9 Jahre alt (wenn der nicht zum Motor gehört: seit Janaur neue Maschine. Wo sitzt der DPF?)

Wieviel hat der Bock runter?

Das Alter eines Autos sagt hier leider nicht viel aus ;-)

Braucht er Öl?

Welche Spritsorte?

Welches Fahrprofil?

  • Autor

Der Wagen hat 140tkm runter. Hat bei 127tkm neuen Motor bekommen: ist der DPF Teil des Motors oder hab ich nach wie vor den alten DPF?

 

Öl: kontrollier ich regelmäßig und lass 1x im Jahr im Zuge der Inspektion wechseln, 0W40 dexos2 wie im Handbuch vorgeschrieben samt Filter, bei Nelius in Bochum. Fahre ca 15tkm im Jahr.

 

Spritsorte: tanke derzeit "regulären" Diesel bei Shell. Hab sonst bei der Tankstelle um die Ecke getankt. (Bei der der Tanklaster hält, wenn er bei Shell fertig ist, und Additive dürfen sie nicht beimischen, oder?)

 

Fahrprofil: Berufspendler 2x tgl 30km im Ballungsgebiet, 15km Stadt, 15km Bahn, leider reichlich ungünstig für einen DPF. Hab den sonst immer 5 Minuten Vollast fahren können auf einer unbegrenzten Autobahn in der Nähe, die wird bloß leider durch Baustellen und chronische 140-links-Fahrer immer langsamer. Müsste mal am Wochenende öfter auf die Bahn einen langen Schlag machen.

Der Wagen hat 140tkm runter. Hat bei 127tkm neuen Motor bekommen: ist der DPF Teil des Motors oder hab ich nach wie vor den alten DPF?

 

Öl: kontrollier ich regelmäßig und lass 1x im Jahr im Zuge der Inspektion wechseln, 0W40 dexos2 wie im Handbuch vorgeschrieben samt Filter, bei Nelius in Bochum. Fahre ca 15tkm im Jahr.

 

Spritsorte: tanke derzeit "regulären" Diesel bei Shell. Hab sonst bei der Tankstelle um die Ecke getankt. (Bei der der Tanklaster hält, wenn er bei Shell fertig ist, und Additive dürfen sie nicht beimischen, oder?)

 

Fahrprofil: Berufspendler 2x tgl 30km im Ballungsgebiet, 15km Stadt, 15km Bahn, leider reichlich ungünstig für einen DPF. Hab den sonst immer 5 Minuten Vollast fahren können auf einer unbegrenzten Autobahn in der Nähe, die wird bloß leider durch Baustellen und chronische 140-links-Fahrer immer langsamer. Müsste mal am Wochenende öfter auf die Bahn einen langen Schlag machen.

 

Dann kommt der Beladungszustand auch hin...der DPF wird sicherlich noch der Alte sein, die Dinger halten im Z19DTx eigentlich ewig (da sind locker 300tkm drin ohne den zu tauschen).

Beobachte mal, wie weit er runter geht, wenn er dann mal freibrennt...die aktuelle Version vom eSID zeigt dir den Vorgang mit einem großen "R" an, ansonsten mal auf den Momentanverbrauch achten, der geht beim Freibrennen recht stark nach oben ;-) und die Schubabschaltung wird abgeschalten (Verbrauch geht im Schubbetrieb dann nicht auf 0.0)

Dann solange fahren, bis sich der Verbrauch wieder normalisiert hat und der Beladungszustand ordentlich nach unten gegangen ist.

 

Volllastfahrten sorgen leider nicht für besseres Freibrennen, im Gegenteil...bei Vollgast unterbricht der Freibrennzyklus kurz. Besser sind 3/4 Last bzw. konstante Fahrt zwischen 2.000 und 3.000 U/min

  • 2 Wochen später...
  • Autor
eSID2 beobachtet: bei 70% Rußß auf der Autobahn kam der Wagen auf den letzten 4km auf die Idee, die Regeneration anzuwerfen. Bin dann noch ein paar Runden um den Block gefahren, fiel bis 14%. Kurzstreckenpendeln im Ruhrgebiet ist offenbar nix für Diesel.
eSID2 beobachtet: bei 70% Rußß auf der Autobahn kam der Wagen auf den letzten 4km auf die Idee, die Regeneration anzuwerfen. Bin dann noch ein paar Runden um den Block gefahren, fiel bis 14%. Kurzstreckenpendeln im Ruhrgebiet ist offenbar nix für Diesel.

 

und das wiederum ist vollkommen in Ordnung ;-)

  • 2 Wochen später...

Ich fahre auch viel Stadt. Meiner regeneriert immer so auf 12% und das immer so nach 400-600 Kilometern.

Gelaufen hat meiner mittlerweile fast 260.000km!

  • 3 Wochen später...

Heut auf dem Weg nach Kiel.Trotz eingetragenem Hirsch hatte er mir zu wenig Leistung. Laut esid2 nur 387NM. Jetzt ist alles wieder gut und pendelt sich bei 422 NM ein.

Kurz vor dem Autobahnende Regeneriert bis auf Ruß 8 , gestartet irgendwo bei 75 gefahren habe ich ca.500km bis es anfing.

Btw. sind wirklich alle sehr nett bei Autohaus Lafrentz.

Matze

IMG_0246.thumb.JPG.956f82b5e0cf4674156d789e0099844d.JPG

  • Autor
Rußstand wirkt sich bei mir gar nicht auf die Leistung aus. 390Nm, so oder so. Max 167 PS laut esid2.

Meiners steht immer bei 399Nm und 179PS - und gefühlt rennt er super mit mächtig Leistung!

Und das trotz knapp 260.000 km.

 

Und: Ja, bei SAAB-Kiel sind wirklich alle supernett und auch kompetent - dort lebt man SAAB!

Heute noch mal beobachtet. Fahrprofil gut gemischt Landstraße, Autobahn und Stadt. Auch Kurzstrecke von 6 km dabei.

 

Regeneriert nach 570km bei 70% auf 10% runter. Ich bin am Dieselpanschen mit Monzol ca. 1:250

 

Matze

Meiners steht immer bei 399Nm und 179PS - und gefühlt rennt er super mit mächtig Leistung!

Und das trotz knapp 260.000 km.

 

Und: Ja, bei SAAB-Kiel sind wirklich alle supernett und auch kompetent - dort lebt man SAAB!

 

die Werte kann ich für meinen auch bestätigen (plus/minus 2-3)

Dann scheint das ja so normal zu sein - das bedeutet dann wohl, dass meiner trotz fast 260.000km gut arbeitet :-)
Dann scheint das ja so normal zu sein - das bedeutet dann wohl, dass meiner trotz fast 260.000km gut arbeitet :-)

:top: und das hoffe ich auch - derzeit ca. 85tkm

:top: und das hoffe ich auch - derzeit ca. 85tkm

WAS???? Sowas gibt es noch?

Ja - war nicht so geplant - aber Schneeflöckchen war mir zu sehr an's Herz gewachsen- daher nur Vergnügungsfahrten und Urlaub - fast Neuwagenzustand....
Das kann ich noch unterbieten. Mein Saabrio hat am Dienstag die 60tkm erreicht...
:top: und das hoffe ich auch - derzeit ca. 85tkm

 

Bin bei 79300

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.