August 17, 20213 j Lieber Karl, bitte versteh das nicht als missgünstiges Madig-Machen. Der Rost an den Kopfstützen ist ein (sehr) schlechtes Zeichen. Und gerade, da es um ein so rares Modell geht: Lass jemanden drüber schauen, der diese Autos wirklich kennt. Die Tüv-mässige Beschau ist nicht das Papier wert, auf dem sie steht. Wenn man beim 9³I Rost sieht, ist er bereits eine Baustelle. Aber man kann rechtzeitig gegensteuern. Vereinfacht: Diese Autos rosten klammheimlich, wirklich ;)
August 17, 20213 j Da stimme ich meinen Vorschreibern zu. Wenn man am 9-3 (I) den Rost sieht, insbesondere am Unterboden, ist er schon weit fortgeschritten. Das fiese ist, daß der Unterbodenschutz intakt aussieht, aber darunter dennoch auf einer Fläche von 10 x 10 cm großflächig unterrostet sein kann. Das gleiche gilt für alle Kanten mit Dichtmasse, z.B. Kofferraum an den Seiten zum Radhaus. ... Vereinfacht: Diese Autos rosten klammheimlich, wirklich ;) Jepp.
August 17, 20213 j Ein allgemeines Rostproblem hat der Viggen bisher (noch) nicht - der letzte TÜV vor 3 Wochen war ohne jegliche Anmerkungen. Etwas Erhaltungsaufwand muß man aber schon betreiben bevor die Schönheitsfehler überhand nehmen; so habe ich auch mal die Radbolzen erneuert (Die alten waren doch sehr verrostet) Die Reparatur der Kopfstützen war durchaus positiv: - Rost mit Schmirgelpapier entfernt, - Reste abgewaschen/alles trockengeföhnt - mit "Chrom"lack die Aufnahmen mehrfach lackiert (nür dünne Schichten auftragen und nur die sichtbaren Rasterungen sprühen !) Die Toleranzen der Halterungen sind sehr eng; wenn die glatten Aufnahmen auch lackiert werden bekommt man Stützen kaum noch montiert) Gruß Karl Schau mal in das Rost-Thema im 9-5 Bereich...meiner hat so sogar eine neue HU-Plakette bekommen...Das Tüv-Papier ist einen Scheiß wert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.