Veröffentlicht Februar 1, 20187 j Hallo zusammen, da ich mein Saabrio im Winter weggestellt habe, die Frage an euch, ob Schwierigkeiten zu erwarten sind, wenn ich die Batterie abklemme, mit nach Hause nehme (aufladen vor Ort geht leider nicht) und ans Ladegerät hänge, und dann wieder anschließe, im Zusammenhang mit dem Bordcomputer, Wegfahrsperre etc. ??? Das ist eigentlich im Moment auch der Grund, warum ich es nicht gleich beim Einlagern gemacht habe! Geht also der Batterie Aus- und Einbau Plug and Play, oder muß ich etwas dabei beachten ? LG Wolle
Februar 1, 20187 j Hallo zusammen, da ich mein Saabrio im Winter weggestellt habe, die Frage an euch, ob Schwierigkeiten zu erwarten sind, wenn ich die Batterie abklemme, mit nach Hause nehme (aufladen vor Ort geht leider nicht) und ans Ladegerät hänge, und dann wieder anschließe, im Zusammenhang mit dem Bordcomputer, Wegfahrsperre etc. ??? Das ist eigentlich im Moment auch der Grund, warum ich es nicht gleich beim Einlagern gemacht habe! Geht also der Batterie Aus- und Einbau Plug and Play, oder muß ich etwas dabei beachten ? LG Wolle Ja geht es. Erst - dann + abklemmen. Die modernen Geräte haben nen Batterieerhaltungsmodus. Danach einfach wieder anklemmen in umgekehrter Reihenfolge.
Februar 2, 20187 j Autor Vielen Dank Bin da vielleicht ein wenig übervorsichtig:rolleyes:Aber vielleicht hat sich die Batterie auch nicht vollständig entladen und die Spannung reicht für einen Startversuch?! Immerhin steht das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum zumindest einigermaßen frostsicher. Ich werde vor einem Startversuch mal die Spannung messen. Es müßten wohl deutlich über 12.5 V anliegen, oder? Viel Leistung wird im Stand der Batterie nicht abverlangt, denke ich. Die Alarmanlage/ Wegfahrsperre sollte nicht zu viel Spannung ziehen.....
Februar 2, 20187 j Ich nutze sowas: https://www.ebay.de/itm/6-12-24-V-Batterie-Trennschalter-Polklemme-Poltrenner-Batterietrenner-Isolator/321956417982?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D49897%26meid%3D78c09c52fe0a4e9db0524fdeb24ac1cf%26pid%3D100011%26rk%3D2%26rkt%3D12%26mehot%3Dag%26sd%3D130714465639%26itm%3D321956417982&_trksid=p2047675.c100011.m1850 Die Batterie kann im Auto bleiben (bisherige Erfahrung, Standort Tiefgarage). Auch nach drei oder vier Monaten Standzeit und unterbrochener Stromversorgung springt der 9000er klaglos an.
Februar 2, 20187 j Autor [mention=1329]truk13[/mention] ....wenn es meine eigene Tiefgarage wäre, wäre das in der Tat eine Idee. So lasse ich den Saft lieber drauf :-) ;-)
Februar 2, 20187 j Moin, Batterie raus, zuhause an ein CTEK, im Frühjahr wieder rein, fertig. Radocode wird benötigt. Ich würde die Räder entlasten, um Standplatten zu vermeiden. Hilfsweise 3 bar aufpumpen. Dach vorne entriegeln. Eine im Frühjahr leere Batterie kann beim Startversuch zu einem Unterspannungsfehler in der Airbagsteuerung führen, der nur per Tech2 zu löschen ist. Gruß Dirk
Februar 2, 20187 j N'abend zusammen, habe gelesen, das der Radio Code beim 902 erforderlich ist, beim (meinem) 931 jedoch nicht...? Korrekt?
Februar 2, 20187 j Moderator N'abend zusammen, habe gelesen, das der Radio Code beim 902 erforderlich ist, beim (meinem) 931 jedoch nicht...? Korrekt? Ja……beim 900II braucht es einen Code, beim 9-3I wird das Radio mittels TechII „verheiratet“…… Gruß, Thomas
Februar 2, 20187 j Moderator ...du dafür ausführlicher. Immer vorausgesetzt, es geht um ein Originalradio.
Februar 2, 20187 j [mention=800]patapaya[/mention] war schneller………… Gruß, Thomas Schneller bin nur ich
Februar 3, 20187 j Ja……beim 900II braucht es einen Code, beim 9-3I wird das Radio mittels TechII „verheiratet“…… Gruß, Thomas Morgen zusammen, danke Euch für die Bestätigung. "Scheidung und Eheschließung" aber nur bei Austausch von Original-Geräten, nicht beim abklemmen der Batterie, oder?
Februar 3, 20187 j Autor [mention=10410]eSTeDue[/mention] ....ja, genau ;-) das wären auch meine Bedenken gewesen ! Aber laut der Vorredner, soll D A S S ja nicht notwendig sein. Ich stelle mir es so vor, daß tatsächlich bestimmte "Daten" elektronisch für sehr längere Zeit erhalten werden. Anders kann ich es mir im Moment nicht erklären, zumal es wohl möglich sein soll, auch für längere Zeit die Bordelektronik, insbesondere das Radio, stromfrei zu halten ;-) LG Wolle
Februar 3, 20187 j Moderator Morgen zusammen, danke Euch für die Bestätigung. "Scheidung und Eheschließung" aber nur bei Austausch von Original-Geräten, nicht beim abklemmen der Batterie, oder? Nein, dann nicht…… Gruß, Thomas
Februar 3, 20187 j Autor ...Ergebnis der heutigen Spannungsprüfung = 11,5 Volt ;-) Also vor einem ersten Startversuch, geht die Batterie ans Ladegerät !!!! ;-) Hätte ich nicht gedacht, daß die Spannung so schnell abfällt....... Vielleicht sollte ich nicht bis Ende März warten :-)
Februar 3, 20187 j Autor [mention=6238]Wikingdirk[/mention] ...hast Du bestimmt gemacht beim "Grünen" :-) ;-)
März 23, 20187 j Autor ....so, es ist vollbracht, ich habe die schön langsam geladene Batterie angeklemmt und mein Saabrio sprang sofort an und der Motor lief schön ruhig an :-) Dafür kommen andere beliebte Kleinigkeiten zum basteln zu Tage Das poste ich mal extra Vielen Dank und LG Wolle
April 17, 20187 j Ich habe vergessen, nach umsetzen des Wagens, die Batterie wieder abzuklemmenasdf Diese ist jetzt im Eimer, konnte sie nicht wieder zurück holen:redface: Hatte aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.