Veröffentlicht Februar 4, 20187 j Hallo,es ist Sonntag und für mein Problem hilft zur Zeit wohl nur ein Blick in die Glaskugel,nachdem mich der Bereich Kaufberatung nicht wirklich weiter bringt.Die Motorkontrolleuchte ging während der Fahrt an und nicht mehr aus.Leistung,Leerlauf ...alles unverändert. Ich kann nicht feststellen,daß er Falschluft zieht.Tip-Lambdasonde?? .Um den Werkstattbesuch (auslesen) werd ich nicht herumkommen,aber .....ich frag euch halt mal nach euren Erfahrungen und Einschätzungen.Danke
Februar 4, 20187 j Mitglied Da das alles sein kann hilft da nur Fehlerspeicher auslesen, alles andere wäre tatsächlich ein Blick in die Glaskugel …… Gruß, Thomas
Februar 4, 20187 j Autor Ja ,ich weiß .Es nervt nur einfach am Sonntag mit dem Problem allein zu sein. Danke!!
Februar 4, 20187 j Mitglied Ja ,ich weiß .Es nervt nur einfach am Sonntag mit dem Problem allein zu sein. Danke!! Wir sind bei dir... ...zieh mal die Sicherung Nr 17 für einen Moment - dann wirst du ggf sehen, ob und wann die Leuchte wieder an geht, wenn du wieder fährst.
Februar 4, 20187 j Autor Danke .Heute nicht mehr(es schneit) Morgen früh um 3 muß er halt rollen.Wird er hoffentlich,da es keine Veränderungen im Fahrverhalten gab. ÄHM-Sicherung 17 ist welche? Gruß Detlev
Februar 4, 20187 j Mitglied ...... ÄHM-Sicherung 17 ist welche? https://www.saab-cars.de/threads/finde-sicherung-nicht.36499/#post-802118
Februar 5, 20187 j CE ohne Veränderung des Motorlaufs. Da würde ich zuerst den Unterdruckschlauch, der vom Turbobypassventil kommt prüfen...
Februar 5, 20187 j CE ohne Veränderung des Motorlaufes hatte ich im vergangenen Jahr auch eine Zeit lang. Nach dem Tausch der Zündkassette hatte sich das Thema erledigt. Der Hinweis kam aber erst nach dem Auslesen.
Februar 5, 20187 j Mitglied CE ohne Veränderung des Motorlaufs. Da würde ich zuerst den Unterdruckschlauch, der vom Turbobypassventil kommt prüfen......oder das Ventil selbst. Aber ohne Auslesen - wie schon gesagt Glaskugel...
Februar 5, 20187 j Autor Danke für euer Engagement..Hab heute nachmittag den Rat befolgt mit der Sicherung 17 (Motormangement wenn ich nicht irre) -Raus,wieder rein ..laufen lassen ,Lampe geht aus. Hab trotzdem bei der Werkstatt angerufen.Der Meister meinte ich solle nur dann kommen wenn die Lampe irgendwann mal nicht mehr ausgeht. Solange sie erlöscht soll ich weiterfahren.Bin (nach 5-6 mal an-und ausmachen ) erstmal erleichtert. Bedeutet das Ziehen der Sicherung ne Art Reset?Also ,nochmal vielen Dank an Euch
Februar 5, 20187 j Bei meinem war es auch die DI. Die MKL geht nach einigen Startversuchen auch wieder aus, wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Aber die kommt wieder - irgendwann. .. Bei meiner Chronbrille konnte ich den Fehler problemlos mit einem OBD Dongle und Tore auslesen und sogar zuordnen .
Februar 5, 20187 j Mitglied Der Meister meinte ich solle nur dann kommen wenn die Lampe irgendwann mal nicht mehr ausgeht. Solange sie erlöscht soll ich weiterfahren.Das wäre nicht *meine* Herangehensweise, und das Auslesen ist schließlich ja (auch finanziell) keine große Sache - man braucht nichtmal eine Saab-Werkstatt, denn das kann z.B. auch jeder Bosch-Dienst, die ja weit verbreitet sind. So weißt du jedenfalls nicht, was die Lampe (diesesmal) ausgelöst hat und ob es beim nächsten Mal der selbe oder ein anderer Fehler ist, der dahinter steckt. Und Kleinigkeiten lassen sich ja auch leicht beheben. Bedeutet das Ziehen der Sicherung ne Art Reset?Ja, der Speicher im Motorsteuergerät wird gelöscht - der Fehler kann danach also auch nicht mehr ausgelesen werden.
Februar 5, 20187 j Im Sommer hatte ich das gleiche Problem. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde nur festgestellt dass es ein einmaliges Zündaussetzen war. Nach dem Rücksetzen des Speichers ist bis heute der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Februar 6, 20187 j Im Sommer hatte ich das gleiche Problem. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde nur festgestellt dass es ein einmaliges Zündaussetzen war. Nach dem Rücksetzen des Speichers ist bis heute der Fehler nicht wieder aufgetreten. Das ist ja auch iO. Patapaya möchte meiner Interpretation nach aber zur Aussage bringen, dass eine (übertrieben gesagt) "ich mache so lange nix bis die Karre völlig bockt"-Vorgehensweise gerade beim Saab mit seiner DI und den potentiellen (und in der Realität auch auftretenden) Auswirkungen auf zB den Kat nicht die beste Lösung darstellt.
Februar 6, 20187 j Mitglied Ja, abgesehen von dem unguten Gefühl, wenn das Ding mal angegangen ist, nicht zu wissen was dahinter steckt, nervt mich einfach die Ungewissheit, ob und wann die denn erneut aufleuchtet, und daher möchte ich einfach wissen, was der Grund war. Und, da hat GSUS recht, ich möchte mich nicht in falscher Sicherheit wiegen "Ach das ist ja wieder nur der harmlose Pxxxx" - dazu gibt's zu viele Fehlermeldungen, die sich auf das Fahrverhalten (zunächst) nicht auswirken.
Februar 6, 20187 j Genau, eine kaputte DI z.B. kann ganz schnell zur Zerstörung des Kats führen, habe ich selber erst kürzlich erlebt bei einem V6, und das obwohl ich sofort dem Fehler auf den Grund gegangen bin. Aber die Fehlzündungen bis zu diesem Zeitpunkt hatten offenbar gereicht, den Kat innerhalb von ca. 20000 km zu zerklumpen.
Februar 6, 20187 j Mitglied Genau, eine kaputte DI z.B. kann ganz schnell zur Zerstörung des Kats führenDa sollte dann aber auch eine blinkende CE im Spiel gewesen sein!?
Februar 7, 20187 j Bei meinem V6 damals auch nicht, fiel ohne Vorwarnung beim Losfahren vom Baumarkt aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.