Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat jemand Erfahrungswerte zwischen den beiden manuellen Aero Getrieben von 2000-2002 sammeln dürfen ?

 

Mir geht es um die beiden folgenden: FM 55 507 FM 57 503

 

Welches ist länger übersetzt ?

 

Fällt eines durch kurze bzw. lange Lebensdauer besonders auf ?

 

Tausend Dank :) !

Falls du mit nicht Serienmäßiger Leistung fährst, würde ich das 57 er einbauen
..passt nicht auch das F40 6-Gang Getriebe aus dem 9-3 II?

Das 6gang aus dem 9-5 2.2tdi passt...

Schaltzüge sind dabei zu ersetzrn so viel mir ist...

  • Autor
Falls du mit nicht Serienmäßiger Leistung fährst, würde ich das 57 er einbauen

 

Sprich das 57 ist das längere ?

Das 6gang aus dem 9-5 2.2tdi passt...

Schaltzüge sind dabei zu ersetzrn so viel mir ist...

 

 

Auf den B235 oder B205 Block??

Hallo zusammen,

 

würde mich auch interessieren:-)

 

Gruß

Sprich das 57 ist das längere ?

Ja , hätte ich auch gern mit Seil Betätigung

Hat jemand schon an einem 900 II oder 9-3 I ein Getriebe mit Seilzug eingebaut?

 

Ein F40 Opel-Getriebe passt, glaube ich, nicht. Die Kupplungsglocke ist für die B207/Opelmotoren gebaut. Anlasseraussparung am falschen Platz.

Der Umbau, von wegen Seilzugschaltung, erweist sich auch als sehr schwierig. Wie soll man die Schaltkabel mit dem Schaltknüppel verbinden? Rückwärtsgangarretierung usw.

Die F25 Opelgetriebe haben, statt dem geraden Bolzen für die Schaltumlenkung, eine Gabel. Diese müsste abgeschnitten und der Bolzen verlängert werden.

 

Einzig das Dieselgetriebe vom 9-3 bis 2002 würde passen.

Die Getriebe vom 9-5 passen bedingt. Die hintere Lagerung muss dann vom 9-3 2.2 Diesel, oder Viggen genommen werden. Der Antriebswellendurchmesser vom 9-5-Getriebe ist getriebeseitig größer, was sich auch wieder zum Problem darstellt.

 

Ein F28 aus dem Vectra/Calibra wäre eine Alternative. Der Schlüssel muss dann im 6. Gang abgezogen werden.

Vielleicht meinte ich damit auch einfach nur das Kupplungsseil ......

 

Einzig das Dieselgetriebe vom 9-3 bis 2002 würde passen.

Die Getriebe vom 9-5 passen bedingt. Die hintere Lagerung muss dann vom 9-3 2.2 Diesel, oder Viggen genommen werden. Der Antriebswellendurchmesser vom 9-5-Getriebe ist getriebeseitig größer, was sich auch wieder zum Problem darstellt.

 

 

 

Das müsste doch dann zumindest an die Viggen Modelle passen mit B235R ?

richtig :biggrin:

Der Unterschied vom "Normalen" und Viggen ist die hintere Getriebelagerung. Diesel und Viggen haben die gleiche. Der 9-5 hat zwar das gleiche Getriebegehäuse, wie Diesel und Viggen, aber hier gibt es auch noch Unterschiebe zu den Baujahren. Der 9-5 hat noch ein getopftes Schwungrad, der Viggen nicht.

Vielleicht meinte ich damit auch einfach nur das Kupplungsseil ......

 

Hydraulisch auf Seilzug umbauen ist keine große Aktion. Du brauchst nur Ausrücklager mit Hebel und Führungshülse, sowie Kupplungsseil.

Die Getriebeteile kannst du von jedem 5-Gang Opelgetriebe (F16, F18, F22, F25) nehmen

Die untere Bohrung in der Glocke für die Ausrückwelle fehlt, geht auch nicht mal eben nach zu bohren

Bei den 900 II und 9-3-Getrieben ist die drin.

Habe schon mehrere umgebaut. Die Kupplungsglocke ist eigentlich immer die Gleiche. Ohne Bohrung hatte ich noch nicht. Was war das für ein Fahrzeug/Modell?

Hallo,

nein die Bohrung ist es nicht.

Ich habe mal in Google die Getriebeglocken angesehen.

Du hattest recht. Bei den meisten fehlt die Konsole in der Glocke für den Umlenkhebel.

Da hatte ich bisher echt Glück.

Die 900er und 9-3er Getriebe bis 2000 haben die anscheinend noch drin. Danach wurden sie weggelassen.

upload_2018-2-11_11-53-50.thumb.png.e57117a1c7ed24bf05ed04a15acc7b82.png
Es fehlt die untere Bohrung, kommt man nicht mal mit einen kleinen Winkel Luftheuler ran zum bohren
Schade, wäre ein möglicher Tauschkandidat für den 900er gewesen, bei dem die Synchronisierung vom 3. durch ist.
Schade, wäre ein möglicher Tauschkandidat für den 900er gewesen, bei dem die Synchronisierung vom 3. durch ist.

Sauger oder Turbo ?

Zur Eingangsfrage, 9-3 ist in der Übersetzung der 900II 2,3i mit 4,05, daran ändern die "Ausbaustufen" nichts.

9-3 Diesel entspricht dem 900II Turbo mit Endübersetzung 3,82

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.