Zum Inhalt springen

War diese 5-LED LPG Tankanzeige einfach leid.....

Empfohlene Antworten

Ja, sind beide voll 0Ω, leer 70Ω. Also ein einfacher Umschalter dazwischen und fertig.

Hmm,

 

beim 9k wohl anders.

 

30 bis 350 Ohm....

  • Autor

Ich mag ja meine Lösung, ist auch komplett LED-frei und passt sich perfekt ins Design ein:

(auf LPG zeigt die Tankanzeige einfach den LPG-Stand an, auf Benzin ganz normal Benzin - alles 100% analog :tongue:)

Würd ich im 900er definitiv auch so machen.
  • Autor
Aber sagt mal Jungs, wo kommt die Zuordnung R des Gebers zu V als LPG im Tank her? Das Verhältnis wird ja nun sicher leider alles andere als linear sein.

Sondern ? Und wenn nicht, dann wird sich's zeigen.

Aber sagt mal Jungs, wo kommt die Zuordnung R des Gebers zu V als LPG im Tank her? Das Verhältnis wird ja nun sicher leider alles andere als linear sein.

Ist linear...

Ist linear...
Was genau ist wozu ?

Der Widerstandsverlauf über dem Drehwinkel? DAS könnte ich mir sehr gut vorstellen, und genau davon würde ich auch ausgehen.

Allerdings hast man natürlich oben und unten viel Winkel für wenig Höhendifferenz, während die Menge je Höheneinheit (egal ob 'Bombe' oder Radmulde) nochmal geringer ist.

Im mittleren Bereich, wenn der Geberarm halbwegs waagerecht liegt, gibt es dann für die gleiche Höhendifferenz weniger Drehwinkel, aber im Gegenzug am meisten Kraftstoff.

Das heißt, dass sich hier aus meiner Sicht sogar zwei inlinearitäten auch noch gegenseitig verstärken. Halt Sinuskurven und nicht quaderförmiger Tank - blöde Kombination!

 

Dass die Geber im Widerstandsverlauf angepaßt sind, dass sie dies tatsächlich zu kompensieren, kann ich mir, ehrlich gesagt (leider!) nicht wirklich vorstellen.

 

Würd ich im 900er definitiv auch so machen.
Ja, eine tolle Option von Christian, die ich bei etwas Zeit sicher gern mal am TuCab realisieren möchte.
Was genau ist wozu ?

Der Widerstandsverlauf über dem Drehwinkel? DAS könnte ich mir sehr gut vorstellen, und genau davon würde ich auch ausgehen.

Allerdings hast man natürlich oben und unten viel Winkel für wenig Höhendifferenz, während die Menge je Höheneinheit (egal ob 'Bombe' oder Radmulde) nochmal geringer ist.

Im mittleren Bereich, wenn der Geberarm halbwegs waagerecht liegt, gibt es dann für die gleiche Höhendifferenz weniger Drehwinkel, aber im Gegenzug am meisten Kraftstoff.

Das heißt, dass sich hier aus meiner Sicht sogar zwei inlinearitäten auch noch gegenseitig verstärken. Halt Sinuskurven und nicht quaderförmiger Tank - blöde Kombination!

 

Dass die Geber im Widerstandsverlauf angepaßt sind, dass sie dies tatsächlich zu kompensieren, kann ich mir, ehrlich gesagt (leider!) nicht wirklich vorstellen.

 

Ja, eine tolle Option von Christian, die ich bei etwas Zeit sicher gern mal am TuCab realisieren möchte.

Ich habe natürlich keine Atomare Analyse gemacht.

 

Aber wenn der bei 25% Füllgrad 50% Füllgrad und 75% Füllgrad entsprechende Widerstandswerte liefert, ist das für mich linear.

 

Ob da jetzt 1-2 % Abweichung sind, ist mir dann schnuppe.

Und wenn man den Verbrauch über einen Durchflussmesser ermittelt? Sollte bei LPG ohne Rücklauf doch relativ einfach sein.
Und wenn man den Verbrauch über einen Durchflussmesser ermittelt? Sollte bei LPG ohne Rücklauf doch relativ einfach sein.
Der dann aber eine 67R Kennzeichnung benötigt...
Aber wenn der bei 25% Füllgrad 50% Füllgrad und 75% Füllgrad entsprechende Widerstandswerte liefert, ist das für mich linear.

Ob da jetzt 1-2 % Abweichung sind, ist mir dann schnuppe.

Darin gehen wir absolut konform.

Aufgrund der beiden, sich ja leider auch noch gegenseitig verstärkenden, Inlinearitäten würde ich jedoch eher auf deutlich mehr als das 10fache der von Dir hier genannten Abweichungen tippen.

  • Autor
Kann man alles programmtechnisch ausgleichen....
Ja, selbstverständlich. Die Hürde sehe ich dabei auch weniger in der softwareseitigen Umsetzung, als in der Ersterstellung der Wertetabellen.
  • Autor
Deine Sorgen möchte ich haben....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.