Veröffentlicht Februar 16, 20187 j Im Winter sind die Scheibenwischer immer ein Thema. Hat jemand mit einem Scheibenwischerabschneider wie z.B. Ecocut schon Erfahrungen gemacht? Die Meinungen bei Bewertungen im Internet gehen sehr weit auseinander. Feedback sehr willkommen!
Februar 16, 20187 j Habe einen. Ganz so leicht wie im Werbevideo klappt das nicht: man muss die Lippe schon richtig seifig einschmieren sonst hakelt es und man darf das Teil nicht beim schneiden verkanten. Dann geht es ganz gut....
Februar 16, 20187 j Ich halte nicht so viel davon. Der Wischergummi verschleißt ja nicht nur an der "Wischkante". Außerdem weisen hochwertige Wischerblätter ein kompliziertes Profil auf, damit in beiden Richtungen ein einwandfreies Wischen nötig wird. Meine Wischerblätter sind jetzt auch fällig, aber ein solcher Schneider hilft da nicht, weil sich der Gummi 2 mm unterhalb der Kante trennt. Also irreparabel. Sobald das Wetter wieder besser ist, gibt es eine komplette Wagenwäsche und anschließend versiegle ich die Scheiben mit Rain-X. Dann braucht man den Wischer fast garnicht mehr. Ab 60 km/h erledigt das der Fahrtwind. Und im Winter friert die Scheibe nicht zu. Es gibt auch teurere Wischerblätter, wo ein Satz Ersatzgummis in der Packung liegt. Auch eine Lösung. Unter'm Strich auch nicht teurer als 2 x Billigstwischer zu kaufen.
Februar 16, 20187 j Was mich wundert: vor 20 Jahren hat man alle 2-3 Jahre Scheibenwischer erneuert. Ich kaufe nur noch Bosch, SWF und Co. Wieso halten die kein 3/4 Jahr mehr? 25 -35 Euro für einen Satz! Und dann muss man sie ständig erneuern. Das ist nur noch Geldmacherei. Ich bin bei den Wischer sehr empfindlich. Wenn die ersten Schlieren kommen, mach ich sie sauber. Dann gehen sie wieder ein paar Wochen, meist brauch ich dann Neue. Ich fahre allerdings auch ca. 50.000 im Jahr. Aber das kann doch trotzdem nicht sein. Die Qualität hat definitiv nachgelassen. Hab auch schon überlegt, ob ich mir so ein Ding kauf.
Februar 16, 20187 j Nachtrag: Ich verwende nur Qualitäts-Scheibenreinungszusatz, Die Wischerarme sind richtig eingestellt und bei Eis und Schnee passe ich auch auf, dass sie nicht festfrieren.
Februar 16, 20187 j Autor Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Bosch oder SWF spätestens nach einem halben Jahr eigentlich hinüber sind. Egal welche Jahreszeit. Darum die Idee mit dem Abschneider. Auf meinen 9-3 habe ich seit November Bosch montiert und die fangen jetzt schon zum Schmieren an. Auf meinen 9-5 habe ich Heyner Hybrid (ein Tipp hier aus dem Forum) und die sind qualitativ überlegen. Die Wischer sind ein halbes Jahr alt und wie neu. In der Garage habe ich die alten Bosch/SWF Wischer aufgehoben und spielte mit der Idee die abzuschneiden. Vielen Dank allerseits für den Input. Ich werde mir es noch überlegen.
Februar 16, 20187 j Bosch und Co kauf ich schon lange nicht mehr. Ich kaufe die billigteile aus ebay, die hat mal jemand im 9-5 Bereich empfohlen. Kosten 9€ ca.und halten bei mir Jahre bei guter Wischleistung. Und ich fahre nicht wenig.
Februar 16, 20187 j Ist mir auch schon aufgefallen, daß es inzwischen eigentlich egal ist, was man kauft. Alles hält maximal ein Jahr, egal ob Premiumprodukt oder einfachste Ware. Kaufe immer das billigste Bosch-Teil für <10 Euro im Großmarkt und komme damit etwa ein Jahr lang (ca. 20000 km) hin.
Februar 16, 20187 j Tipp von mir: ich habe bei Aldi reduzierte Ware geschossen. 2 € für einen Satz, ich habe alle 9 passenden Restpaare gekauft. Es ist mir egal, ob die nach einem dreiviertel Jahr kaputt sind und nachgeschnitten wird da auch nichts.
Februar 16, 20187 j Thema: Qualität Gummi. Weltweit scheinbar... Und man sieht einmal mehr: auch die Premiumhersteller beziehen aus den gleichen Quellen wie die Discounter... Meine Erfahrung: die besten in den letzten 5 Jahren waren diese Design-Wischer bei Lidl, mit dem Aero-Windverschnitt-Aufsatz für 7.99. Die sind nach 20kkm immer noch top. Würth-Wischer nach einem Jahr Wintereinsatz tot.
Februar 17, 20187 j Thema: Qualität Gummi. Weltweit scheinbar... Und man sieht einmal mehr: auch die Premiumhersteller beziehen aus den gleichen Quellen wie die Discounter... Meine Erfahrung: die besten in den letzten 5 Jahren waren diese Design-Wischer bei Lidl, mit dem Aero-Windverschnitt-Aufsatz für 7.99. Die sind nach 20kkm immer noch top. Würth-Wischer nach einem Jahr Wintereinsatz tot. Warum soll man da noch 30 € für Markenwischer bezahlen? Mir ist an einem meiner vorherigen Fahrzeuge mal eine Halteklammer gebrochen.Wischer war von einer renommierten Firma mit B. Ich brauchte eine neue Windschutzscheibe:eek:
Februar 17, 20187 j Das Ecocut Teil habe ich nach zwei Versuchen entsorgt - so einen Mist kaufe ich nie mehr!
Februar 17, 20187 j Auch wenn man es nicht wo gut sehen kann. Wischergummis werden an der unteren Profilkante etwas breiter. Wenn ich diese wegschnippele kann das Ergebniss nur suboptimal sein.
April 2, 20187 j Vorgestern die alten Wischer vom BMW weggeworfen und gestern gemerkt, dass beim SAAB der Heckwischer ausgefranzt ist Jetzt einmal alle neu bei amazon bestellt. Alles BOSCH. Billigkram kaufe ich nicht mehr.
April 2, 20187 j Ja, und für 3 Euro und ein paar Cent bei A... und das Wischerbild ist einwandfrei. Wer glaubt denn noch an ein deutsches Fabrikat? Kommt alles aus China und der Preis richtet sich nach dem Namen, der auf der Packung steht. Habe in einem Laden BOSCH gesehen. Meine Größe kostet knapp EUR 30,--. Für den Preis bekomme ich 8, ... Paar und der Wechsel geht in 1 min.
April 3, 20187 j Hab gerade wegen Enttäuschung mit SWF und Bosch billige vom Action gekaufen (hinten drauf in klein stand Valeo!)... Wischt super... schon länger als der SWF.
April 4, 20187 j Im Jahr fahre ich 30 000 km in etwa , mir halten Wischerblätter max ein Jahr und die mache ich im Frühjahr meist drauf . Was ich schon mal gemacht habe , war den Wischergummi mit ganz feinem Schleifpapier abgezogen . Hält allerdings auch nicht lange an ,außerdem muss es trocken sein , aber die Wischer schmieren ja nur bei Regen , ist es trocken, hab ichs vergessen . Aus Lidl oder Aldi kann man die Wischer schon nehmen, die haben nicht schlechtere Qualität als andere . .
April 4, 20187 j Hy meine Dorfwerkstatt hat Wischergummi von der Rolle....also Meterware diese Gummis lassen sich bei 90% aller Wischerarme unter Verwendung der alten stützenden Metallstreifen einziehen sind keine 5min Arbeit für alle 3 Wischer und kostet mich 5Euro für alle 3 Wischer zusammen diese Meterware ist bisher auch das Gummizeug das am längsten hält....locker an die 30tkm bei jeder Wetterlage Grüssle Tom
April 4, 20187 j Hy meine Dorfwerkstatt hat Wischergummi von der Rolle....also Meterware diese Meterware ist bisher auch das Gummizeug das am längsten hält....locker an die 30tkm bei jeder Wetterlage Grüssle Tom Den Tipp von Tom kann ich bestätigen: Diese "Lippen" gibt's als Ersatz auch im Internet; ich war zuerst auch skeptisch und das "Einfädeln" in die vorhandenen Wischergestelle ist schon etwas fummelig. Musste sogar einmal ein zugeschnittenes Gummistück wegwerfen, weil es irgendwie nicht passte. Unterm Strich war's trotzdem viel billiger. Was mich wundert: Qualitätswischer kosten im stationären Handel nach meiner Erfahrung meist über 50 Euro (beim Saab-Händler lag ein Paar Wischer damals bei irgendwas um die 70 Euro, wenn ich mich richtig erinnere) - viele hier berichten aber von 20 bis 30 Euro. Gemeint sind da vermutlich Preise im Internet und einfache Ausführungen (also: Wischer ohne Spoiler), richtig?
April 4, 20187 j Bei denen vom A..I für 3 Euro und ein paar Cent hatte der eine Wischer einen Spoiler, der andere nicht. An unserem Y sind zwei verschiedene Längen dran. Die originalen bekommt man nicht mehr, zumal da vermutlich Fantasiepreise üblich waren. Habe aber in einem Discounter einzeln verpackte entdeckt, die zwar mit knapp 5 Euro / St. etwas teurer waren, aber trotzdem kein Vergleich mit denen von Lancia. Da ich aber ohnehin die Scheiben versiegele, halten bei mir Wischer fast ewig. Ab 60 km/h besorgt der Fahrtwind das entfernen der Tropfen. Außerdem bilden die keinen Film, sondern werden abgestoßen. So kann man sogar bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten noch gut hinausschauen. Weiterer Vorteil: Die Scheiben frieren im Winter kaum zu und vor allem die Wischerblätter frieren nicht fest. Musste nur jetzt wechseln, da beim im Spätherbst gekauften 9k die Gummis eingerissen waren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.