Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Meine sind abgerissen...
  • Antworten 71
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Heute kam der Heckwischer - passt nicht asdf

Das fängt ja gut an :mad:

Hallo Zusammen,

 

wer kann mir helfen und eine genaue Typenangabe zum Heckscheibenwischer vom 9-5 I Kombi machen :confused:

Marke mittlerweile egal.

Meiner ist total platt.

Bei BOSCH in der 2018er Liste gibt es keinen Heckwischer mehr :mad:

 

gruss Andreas

Thx, you`re my hero :top: :hello:
Thx, you`re my hero :top: :hello:

 

:redface::redface::redface:, jetzt machst du mich verlegen:redface::redface::redface: Es gab auch noch den Original-Saabwischer für über 20€. Aber da alle anscheinend die gleichen Gummilieferranten haben, sollte es auch der günstige tun:smile:

Zumal SAAB sowieso keine Wischerblätter herstellt....
Zumal SAAB sowieso keine Wischerblätter herstellt....

 

Treffer, versenkt:biggrin: Aber die teurere Alternative ist halt mit "Original-Saab" beschriftet. Ich würde 2 von den günstigen bestellen und ein ein bisschen Gedöns, was man noch brauchen kann, damit sich eine Bestellung lohnt:smile:

Meine Frau schleppte mal irgendwann so einen Gummilippenabschneider an.

Ich hab die Nase gerümpft..."so'n Mist" dachte ich mir

Firma ist mir jetzt nicht bekannt. Müsste ich mal nachgucken. (liegt in der Garage)

Fazit: wenn man die Blätter ordentlich reinigt und so vorgeht wie beschrieben, hat man danach ein 1 A Wischergebnis!

Das Teil macht was es soll.

Der erste Schnitt holt vielleicht 0.5 mm vom Wischer runter und der zweite dann einen weiteren.

Wenn man da mal in der Familie einmal ums Auto rennt, hat sich das Teil ganz schnell amortisiert.

Meine Frau und ich verwenden schweineteure (pro Stück etwas um die 20 €) Flachbalkenwischer am Auto.

Also von mir ein ganz klares Daumen hoch!

Das mag ja sein. Aber [mention=533]raser[/mention] hat ja geschrieben, dass sein Heckwischer total fritte ist, da denke ich an ausgefranztes Wischerblatt, bei dem einen die Klammern über die Scheibe wischen. Das macht man nicht so oft, es sei denn, man möchte eine neue Heckscheibe:eek:
Richtig, vom Wischergummi ist nix mehr übrig :frown:
Richtig, vom Wischergummi ist nix mehr übrig :frown:

 

Dann wischt du jetzt hinten lieber nicht mehr und wartest die Bestellung ab oder guckst noch mal bei Marktmitbewerbern:smile: Aber ich denke 10 € ist ok und günstiger als eine neue Heckscheibe:smile:

So, heute kam der von Skandix. Ritsch Ratsch Klick passt :top:

Eine Baustelle weniger :biggrin:

  • 1 Monat später...

Moin,

 

heute musste ich Feststellen, dass hinten keine Waschflüssigkeit mehr ankommt. :mad:

Der neue Heckwischer funzt prima, nur eben ohne Soße.

Den Motor hört man beim Betätigen aber vorne schnurren.

Gibt es da generell was, wo man beim 9-5 Kombi suchen muss :confused:

Vorne wäscht und wischt alles einwandfrei. :smile:

 

gruss Andreas

Ich schätze mal, dass das Röhrchen in der Heckklappe zugesetzt ist. Hatte meiner auch.

Ich habe das mit einem dünnen, aber steifen Draht freigestochert...

...immer schön vorsichtig, damit ich nicht aus Versehen fließend Wasser innerhalb der Klappe habe.

 

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk

Danke, werde ich mal prüfen :hello:
Wo genau ist das überhaupt ? Ich hab nix gefunden :redface:

Muss noch einmal nachfragen.

 

Wo genau kommt beim Kombi an der Heckscheibe das Wischwasser raus ?

 

gruss Andreas :hello:

  • 2 Wochen später...

Wo das Wischwasser letztendlich raus kommt, weiß ich zugegebenermaßen auch nicht...

Mittig wo das Ganze in der Heckklappe verschwindet, lässt sich die Plastikabdeckung aber einfach hoch klappen. Dann siehst Du schon das "Rohr" durch das die Wischwasseranlieferung sichergestellt werden soll.

Wo das Wischwasser letztendlich raus kommt, weiß ich zugegebenermaßen auch nicht...

Mittig wo das Ganze in der Heckklappe verschwindet, lässt sich die Plastikabdeckung aber einfach hoch klappen. Dann siehst Du schon das "Rohr" durch das die Wischwasseranlieferung sichergestellt werden soll.

 

Danke für die Info aber ich versteh nur Bahnhof :redface:

Draussen wo der Wischerarm angesetzt ist :confused:

 

gruss Andreas

  • Autor

Dieses Teil hier hochklappen

 

upload_2018-6-22_12-17-20.jpeg.44af0d087888f59b2f09510aff218856.jpeg

und dann siehst Du das Röhrchen wo das Wasser rauskommt (rauskommen soll). upload_2018-6-22_12-17-20.jpeg.44af0d087888f59b2f09510aff218856.jpeg

Danke Dir :hello:

 

Werde ich am WE mal schauen :smile:

 

gruss Andreas

Dieses Teil hier hochklappen

 

[ATTACH=full]146347[/ATTACH]

und dann siehst Du das Röhrchen wo das Wasser rauskommt (rauskommen soll). [ATTACH]146347[/ATTACH]

 

Hallo erstmal :hello:

 

So, hab das Käppi hochnommen und mit einem abisoliertem NYM 2,5mm² Kupferdraht (die Elektriker werden wissen wovon ich rede) mal durchgepiekert.

Gingen locker 10cm rein.

Wasser kommt auch irgendwie raus aber findet den Weg zum Wischer nicht sondern läuft sofort hinten runter.

Fehlt da noch irgendwie ein kleines Schläuchlie von der Kappe zum Wischergummi oder muss die Kappe neu :confused:

 

gruss Andreas

  • Autor

Es ist leider ein elendes Teil. Für so ein schönes Kombi eigentlich eine Fehlkonstruktion.

Nein, Schläuchle gibt’s nicht.

Schau erstmal, ob Du die Kappe richtig fest drauf hast. Wenn das so ist und das Wasser immer noch hinten runterläuft werden wahrscheinlich die 2 mikroskopische Düsen zu sein.

Mir war das Gamze irgendwann zu doof und ich habe einfach eine neue gekauft.

Mein Mechanicus meint, die Kappe ist das kurzlebigste Teil das es je an einem Saab gegeben hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.