Februar 22, 20187 j Autor Interessante Beteiligung. Danke. Einiges gelernt. Hatte auch mal sehr schöne randpolierte 16 Zoll Crossies. Dann war ich an der „Handwaschstrasse“. Bevor ich „nein“ Schreien konnte war schon der säurehaltige Felgenreiniger auf 2 Felgen drauf. Unglaublich wie schnell die Felge anlief. Habe ist nie wieder so glänzend bekommen ....ich lasse es deshalb lieber lackiert. Aber Felgen sind und bleiben scheinbar wichtig - auch bei schwedischen Fremdfabrikaten. Bearbeitet Februar 22, 20187 j von HAGMAN
Februar 22, 20187 j [quote name='HAGMAN']Aber Felgen sind und bleiben scheinbar wichtig - auch bei schwedischen Fremdfabrikaten.[/QUOTE] Ja klar. Was nützt der schickste Dress ohne entsprechende Schuhe?
Februar 22, 20187 j [quote name='HAGMAN']Interessante Beteiligung. Danke. Einiges gelernt. Hatte auch mal sehr schöne randpolierte 16 Zoll Crossies. Dann war ich an der „Handwaschstrasse“. Bevor ich „nein“ Schreien konnte war schon der säurehaltige Felgenreiniger auf 2 Felgen drauf. Unglaublich wie schnell die Felge anlief. Habe ist nie wieder so glänzend bekommen ....ich lasse es deshalb lieber lackiert. Aber Felgen sind und bleiben scheinbar wichtig - auch bei schwedischen Fremdfabrikaten.[/QUOTE] Das sind die perfekten Felgen (T5R) für den ovloV. Du hast (m)einen perfekten Autogeschmack! Alles sehr legger! :top:
Februar 25, 20187 j Autor Auch die 16 Zöller zurück vom Lackierer. Perfekt! Pulverbeschichtung - nicht meins !
Februar 26, 20187 j Moin Olaf, sehen sehr gut aus. Was ist das für eine Farbe an den Ronals? Geht das etwas in Richtung Chrom...?! Gruß Richard
Februar 26, 20187 j Autor Das war Chrompulver. Die anderen sind irgendein Felgensilber. Die Pulverbeschichtung ist nicht toll.
Februar 26, 20187 j Sehen total geil aus.:top: Für mich nach wie vor die schönste Felge am klassischen Saab 900. Natürlich Geschmacksache... Nein, eigentlich nicht.
Februar 26, 20187 j Davon habe ich gestern bei ebay noch einen zweiten Satz geschossen - ohne Schriftzüge und ohne Macken. Einziger Mangel: weiß lackiert. Die bringe ich zum Lackierer und dann werden sie auch wieder silber. Nebenbei: Da ich für beide Sätze nur einen Nabendeckel habe, denke ich über eine Nachfertigung nach. Oder gibts die noch neu irgendwo?
Februar 26, 20187 j Oh super. Glückwunsch! Ja, das mit den originalen Nabendeckeln wird immer enger. Ich bin der glückliche Besitzer von vier Felgensätzen dieser Art und auch einer ebensolchen Anzahl an originalem Plastikzubehör. Bisweilen gefallen mir aktuelle Abdeckungen dieser Firma teilweise besser als die alten, eher langweiligen, originalen (siehe eingestelltes Bild in diesem Thread). Vielleicht diesbezüglich einmal progressiv Ausschau halten... Lieber Gruß
Februar 27, 20187 j Autor Das würde mich auch sehr interessieren ... die Deckel fehlen mir ! Die Embleme anbei bekäme ich befestigt ... aber gehört sich eigentlich anders ! Wenn ich eine Chance kriege ... mache ich „finanziell“ bei der Nachfertigung mit.
Februar 27, 20187 j Nabendeckel gibt es auch in dem Maß zu Hauf im Netz....da würde ich vor einer "Nachfertigung" vielleicht erst mal dort suchen ob nicht was passendes dabei ist. Die Embleme lassen sich ja entsprechend aufkleben.
Februar 27, 20187 j Das ist wohl der originale Nabendeckel für diese Felgen in einem schlechten Zustand: [attachment=133274:name]
Februar 27, 20187 j Grommes, Hameln wurde mir von meinem Saab-Händler empfohlen. Habe da tolle Arbeiten sehen können u. meine Felgen fürs Cabrio machen lassen. Sind natürlich wie neu- keine "Gebrauchsspuren" aus München mehr zu sehen :top:
Februar 27, 20187 j In der Bucht gibts gut passende neutrale Nabendeckel in gleichem Durchmesser die sich mit einem Aufkleber "aufwerten" lassen. Kosten keine 10,- € als Satz. Das wäre eine Alternative zum originalen Ronaldeckel - oder was meint ihr? Doch nachfertigen lassen? [attachment=133281:name]
Februar 27, 20187 j Autor Nein ! Die sind spitze ! Meine Decke musste ich mit etwas Band umwickeln. Diese sind viel besser. Hast Du einen Link ? Woher weißte Du dass sie passen ... habe mal welche ausgesucht, anbei.
Februar 27, 20187 j Die Deckel gibts hier: [url]https://www.ebay.de/itm/201878339755[/url] und die Aufkleber hier: [url]https://www.ebay.de/itm/201190082323[/url] die Deckel passen perfekt stramm rein! [attachment=133284:name] Bearbeitet Februar 27, 20187 j von nitromethan
Februar 27, 20187 j Ich würde die Aufkleber weglassen und die Nabenabdeckungen so verbauen wie links zu sehen, also einfach schwarz mit Ronal-Aufdruck. Die blauen Teile lassen die Eleganz der Felge schwinden. Da ich meine Felgen ja hochglanzpoliert habe, habe ich diese Variante gewählt: [attachment=133283:name] Sieht am Auto sehr gut aus. Wichtig ist, auf die Größe zu achten. Da gibt’s Unterschiede. Meine habe ich einfach eingeklebt, da sie etwas zu klein waren und ich sie sonst verloren hätte. [attachment=133285:name]
Februar 27, 20187 j Nun, der Nitro trägt ja auch silberne Schuhe mit blauen Schnürsenkeln :boxing:...... :beer:
Februar 27, 20187 j [quote name='KGB']Nun, der Nitro trägt ja auch silberne Schuhe mit blauen Schnürsenkeln :boxing:...... :beer:[/QUOTE] :biggrin::biggrin::biggrin:
Februar 27, 20187 j Autor Danke allen. Gute Links - habe ich bestellt. Das sind Deckel mit 62mm Durchmesser - für die Ronal Turbo-Felgen mit dem neuen Lochkreis. Danke !! Chrom ist besonders - blau auch. Ps: Deckel für die Felgen mit dem alten Lochkreis dürften 54 mm haben ... Bearbeitet Februar 27, 20187 j von HAGMAN
Februar 27, 20187 j [quote name='KGB']Nun, der Nitro trägt ja auch silberne Schuhe mit blauen Schnürsenkeln :boxing:...... :beer:[/QUOTE] Klar, immer passend zu den Felgen! :hello: Und lackiert - nicht pulverbeschichtet oder poliert Bearbeitet Februar 27, 20187 j von nitromethan
Februar 27, 20187 j [quote name='HAGMAN']Aber Felgen sind und bleiben scheinbar wichtig[/QUOTE] Schon laaaaange so: “Die Beine Ihres Autos“
Februar 27, 20187 j Autor Jetzt bin ich verwirrt. HILFE. Ich habe 2 Bilder von beiden Felgentypen. Meine Ronal-Turbo-Felgen mit KBA 40770 in silber lackiert haben einen Abstand von Loch-zu Lochmitte (Radschrauben) von ca 8.5 cm. Das Mittelloch ist ca 62 mm groß. Sind die für die neuen oder alten Achsen ? Ich dachte für die alten Achsen - aber das scheint mir falsch zu sein. Mein Ronal-Felge mit dem Turboschriftzug in Chrompulver hat einen Abstand von Loch-zu Lochmitte von ca. 7.5 cm. Das Mittelloch ist ca 54 mm groß. Alter Lochkreis, richtig ? Bearbeitet Februar 27, 20187 j von HAGMAN
Februar 27, 20187 j Och komm... da solltest Du als Urgewächs doch wohl zwischen altem und neuem Lochkrei unterscheiden können. Ohne Schublehre zum Beispiel durch Vorhandensein vom dezentralen Pinöpel-Loch...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.