Veröffentlicht Februar 25, 20187 j Bei meiner Chrombrille (9.5 2,3t 185PS Bj 2008) wurde im Herbst das Bypassventil der Heizung getauscht, da es undicht war. Leider funktionierte danach das Einschalten des Tempomaten nicht mehr und auch wird mir keine Warnung beim Füllmenge Scheiberwasser angezeigt. Da ich sehr viel Autobahn fahre, ist das schon mal sehr ärgerlich. Beim Nachfragen in der Werkstatt wurde gesagt, dass diese Fehlersuche lange dauern könnte. Ich habe dann noch einen gebrauchten Hebel vom 2003er probiert, aber ohne Erfolg. Hat schon jemand etwas ähnliches gehabt?
Februar 25, 20187 j Moderator Wie sicher ist der Zusammenhang mit der Reparatur des Bypassventils? Wenn hinreichend sicher, sollte nicht die Dauer der Fehlersuche primär dein Problem sein - allenfalls hinsichtlich des Verzichts auf das Auto, sondern nur deren Ergebnis. Suchen würde ich da primär an Verkabelung und Steckverbindern, in deren Nähe gearbeitet wurde, wobei mir gerade hinsichtlich Wasserbehälter nicht so richtig klar ist, wie man da was vermacken könnte beim Tausch des Ventils an der Spritzwand - was da noch am meisten in der Nähe läge, wäre der Masseanschluss in der Nähe des ABS-Steuergeräts. Hinsichtlich des Tempomaten würde ich mir den großen Steckverbinder mittig an der Spritzwand genau ansehen, über den die Verbindung zum Trionic-StG erfolgt - möglicherweise wurde der zum Platzgewinn gelöst, und dabei ein Kontaktproblem (Dreck, Pin verbogen...) verursacht? Ich suche bei sowas zwar auch immer zuerst dort, wo ich zuletzt dran gearbeitet habe - aber es soll ja auch zufällig Ausfälle geben, die zeitnah, aber ohne ursächlichen Zusammenhang auftreten...
Februar 25, 20187 j Autor Sicher deshalb, weil es zufällig danach nicht mehr funktioniert hat. Aber ich werde die Tage mal zum freundlichen gehen, da ich selber nicht die Möglichkeit habe, dies zu überprüfen.
Februar 25, 20187 j Hinsichtlich des Tempomaten würde ich mir den großen Steckverbinder mittig an der Spritzwand genau ansehen, über den die Verbindung zum Trionic-StG erfolgt DIESEM Stecker sollte man sich mit aller Ehrfurcht und größtem Respekt nähern! Auch sollte man diesem Stecker tunlichst mitteilen, dass man diesem nicht ans Leder will....sondern nur mal nachschauen möchte. Eine Konversation auf "Sie" sollte selbstverständlich sein! Ich persönlich habe mit diesem Stecker mein persönliches Waterloo erlebt. Einziger Trost: die Pins kann man nachkaufen....
Februar 25, 20187 j Moderator DIESEM Stecker sollte man sich mit aller Ehrfurcht und größtem Respekt nähern!Ohne Grund gehe ich an solche Stecker auch nicht - aber ich wüßte keine andere Verbindung zwischen Heizungsbypass und Tempomat...
Februar 26, 20187 j Ohne Grund gehe ich an solche Stecker auch nicht - aber ich wüßte keine andere Verbindung zwischen Heizungsbypass und Tempomat... Klingt plausibel. Bei mit ist das Ventil darunter (hängt ebenfalls mit an dem Blech) kaputt gegangen. Sinnigerweise ist das aufgenietet. Ich hab nur ein bissel den Stecker zur Seite gedrückt und da wars passiert. 6 Pins haben sich verabschiedet. Besser gesagt: das Kabel welches jeweils in den Pin geht. Da hatte der Kupferwurm erbarmungslos zugeschlagen. Zu den Kabeln die ohnehin schon ab waren, kamen noch einige hinzu, welche auch nicht mehr lange gehalten hätten.
Februar 26, 20187 j Moderator Na dann ist das so gesehen doch ein Glück gewesen, dass es beim Schrauben an der Stelle so offensichtlich kaputt gegangen ist - nach der Ursache von Fehlern, die durch solche Stellen irgendwann verursacht worden wären, hätte man sich sonst womöglich dumm und dämlich gesucht...
März 4, 20187 j Autor Vielen Dank für die Tips. Ich denke, dass ich den Stecker gefunden habe (liegt von oben direkt hinten an der Wand unter einer Kunststoffhaube..?). Aber jetzt kommt es. Wie bekomme ich die Stecker auf. Ich bin leider kein Saab-Schrauber, ich schraube eher an Motorrädern. Von der Zündkassette kenne ich, dass hier der rote Teil verschoben werden muss. Ich habe da schon alle richtungen versucht, aber ohne Erfolg. Für einen kleinen Tip wäre ich sehr dankbar.
März 4, 20187 j Moderator Wenn ich en Stecker richtig in Erinnerung habe, dann hat er auf dem Rücken eine Sperrlasche, die eingedrückt werden muss, um dann einen durch diese Lasche arretierten Bügel hochklappen zu können, dabei sollte sich, ähnlich wie bei den Steckern mit der roten Verriegelung, der Stecker aus der Buchse schieben. Bei Bedarf kann ich ein Foto von einem ausgebauten Kabelbaum nachreichen, wenn ich in der Halle bin.
März 4, 20187 j Autor Ich habe die Stecker abbekommen. Man musste die rote Lasche nach oben ziehen, zuerst mit dem Schraubenzieher anheben. Vielen Dank für den Tipp. Aber die Kontakte darunter sahen eigentlich in Ordnung aus, keiner umgeknickt. Wenn einer abgebrochen ist, ist er ja weg, und wenn da mehrere Pins fehlen, kann man nicht sofort feststellen, ob einer fehlt. Mache gleich mal ein Probefahrt.
März 18, 20187 j Autor Hat nicht gewirkt. Ich suche mir mal einen neuen Schalter, vielleicht liegt es ja doch daran.
März 18, 20187 j Scheibenwischwasserbehälter mit Schwimmer getauscht, da mit Kontaktspray Fehlermeldung bestehen blieb. Seit Tausch ist Ruhe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.