Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So....Nachdem ich die vorderen Lautsprecher mit viel Frickelei installiert hatte (die Originalhalterungen waren entfernt und größere Löcher ins Blech geschnitten :eek:) hatte ich festgestellt, dass das AB nicht so einfach auszubauen war, weil die Schrauben z.T. offenbar kein funktionierendes Gegengewinde mehr haben und "durchdrehten" . Zudem waren die E-Fenster-Kabel komplett durchtrennt und nach vorne ins Armaturenbrett gelegt (mutmaßlich, um eine Funkfunktion über die angebastelte Funk-ZV anzuschließen). Die E-Fenster funktionierten nach Entfernung der Kabelage dann auch nicht mehr:frown:. Mir wurde das Ganze als Elektrodummy doch zu schwierig und ich entschloss mich, die Arbeit beim B....-Dienst machen zu lassen. Die waren auch begeistert von der superprofessionellen italienischen Arbeit und haben nochmal ca. 4 kg Material entfernt, das Radio eingebaut und die E-Fensterheberschalter neu verkabelt. Alles offenbar gut gemacht für viel Geld. Nun habe ich ein schönes Blaupunkt München mit grünem Display und um insgesamt ca. 10kg reduziertes Leergewicht:tongue:. Jetzt leuchtet allerdings das Fahrlicht, sobald ich die Zündung anschalte, auch wenn der Lichtschalter auf "0" steht. Standlicht und übrige Beleuchtung funktionieren wie gehabt. Die B....-Dienstler schwören, sie hätten nichts am Schalter und der Beleuchtung gemacht.

Meine Fragen: Gibt es dafür möglicherweise eine einfache Erklärung:confused:?

Entstehen dadurch Nachteile (außer wohl Spannungsspitzen beim Anlassen und Stromverbrauch bei angeschalteter Zündung ohne Motorlauf, was ich eigentlich nie mache....)?

  • Antworten 93
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....Jetzt leuchtet allerdings das Fahrlicht, sobald ich die Zündung anschalte, auch wenn der Lichtschalter auf "0" steht. Standlicht und übrige Beleuchtung funktionieren wie gehabt. Die B....-Dienstler schwören, sie hätten nichts am Schalter und der Beleuchtung gemacht.

Meine Fragen: Gibt es dafür möglicherweise eine einfache Erklärung:confused:?

...

 

Öffne die Motorhaube, dann den Sicherungskasten und schau nach ob die Sicherung (Nr. 3 ?) für "Day Running Light" gesteckt ist.

Falls ja, hast Du das "Problem" gelöst.

-> Sicherung raus: Dauerlicht aus.

  • Autor
OK. Vielen Dank! Das werde ich heute Nachmittag mal machen. Dann hat es jemand wohl doch gut gemeint und die Sicherung wieder gesteckt....
Oh Mann, was hab ich da bloß losgetreten.

Hätte ich vorher gewusst, wie es um die italienische Bastelei wirklich aussieht, hätte ich damit gar nicht selbst angefangen. Aber ich bin Euch sehr dankbar, dass Ihr Euch so viel Gedanken macht. Ich habe unter der Woche eigentlich keine Zeit und zudem abends zu wenig Licht in der Garage. Habe aber heute noch mal etwas tiefer graben können (auch in der Mittelkonsole). Bei dem, was ich da gesehen habe, sträuben sich auch mir als "Elektrik-Dummy" die Haare. Da sind Plus -Leitungen wild abgezweigt und unisoliert einfach zusammengedreht und alles kreuz und quer. ..Original Saab scheint da nichts mehr....

Ich mach noch mal Fotos im Hellen.

Wahrscheinlich ist es nach langer Überlegung doch besser, ich beiße in den sauren Apfel und lass das Ganze von einem Fachmann enttüddeln und neu verkabeln.

Dann vielleicht auch noch einmal meinen Senf:

Ich bin mit meiner Meinung da ganz bei Klaus & Co. Denn ein Forum lebt davon, dass man sich gegenseitig hilft und nicht nur den nächsten Spezialisten nennen kann. Wenn dem nicht so ist, können wir den Bereich hier dicht machen und stellen die Hilfeliste allein hier rein + Bilder und Diskussion zu Besichtigungen (ja das war jetzt sehr pauschal - bitte den Schuss Ironie nicht übersehen :tongue:). Das ist aber doch nicht das Ziel, oder? Bei manchen Dingen sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Heaty hat doch nicht gefragt, wo er das Lenkgetriebe findet und wie man es am besten zerlegt und wieder zusammenbaut - mit dem Nachsatz ich hab noch nie einen Reifen gewechselt. Und selbst zu diesem sicherheitsrelevanten Bauteil (ja ok Kabelbrand ist auch nicht ohne) findet man hier massenweise Beiträge ohne den fortwährenden Hinweis, dass die Lenkung ein sicherheitsrelevantes Teil ist, von dem man die Finger lässt.

 

Damit mich keiner falsch versteht: Man sollte AUCH aus gegebenen Anlass auf Spezialisten und die Komplexität einer Reparatur hinweisen, aber sich ausschließlich darauf zu beschränken hilft dem Fragesteller (evtl. angehenden Hobbyschrauber), der sich gern in fremde Themengebiete einarbeitet leider so gar nicht weiter. Denn auch ein Saab-Experte hat irgendwann mal seine erste Radschraube angezogen und das erste Mal einen Lötkolben in der Hand gehabt. Ich denke, dass man durchaus, wie hier geschehen, darauf hinweisen sollte, wo und wie Problematiken auftauchen können und wo Gefahren lauern, aber die Entscheidung und Verantwortung, ob man es dennoch selbst in die Hand nimmt, liegt beim Fragesteller. Wie man hier sieht, hat das sehr gut geklappt! Heaty hat wertvolle Tipps bekommen, sich entschieden es von einem Profi machen zu lassen). Ihn fortwährend zu verunsichern, in dem man ihm die Kompetenz / die Fähigkeit der Erlangung dieser im Vorhinein abspricht führt ihn nicht an die Thematik, weil er sich erst gar nicht traut, sich dem Problem auch nur anzunähern.

 

Zum Abschluss sei gesagt: Ich bin dankbar dafür, dass mir viele von euch seinerzeit Dinge erklärt haben, die ich nicht wusste, die oftmals Saab-spezifisch waren UND sicherheitsrelevant und komplex!! Ich hab die Infos bekommen und mich, wenn auch selten, dafür entschieden es zu lassen. Bei allen anderen Fällen bin ich an der Aufgabe gewachsen. Und das ist das was ich seinerzeit bat, wofür m.E. eine solche Plattform dient und wofür ich in diesem Forum und seiner kompetenten und freundlichen Helfer auch sehr dankbar bin!

 

In der Hoffnung keinen auf den Schlips getreten zu haben / den Fred unnötig zu Schreddern (beides war nicht meine Absicht) schrieb ich aufgrund der vielen unkomplizierten Unterstützung, die ich bisher erhalten hab :hello:

Bearbeitet von JanH123

  • Autor
Öffne die Motorhaube, dann den Sicherungskasten und schau nach ob die Sicherung (Nr. 3 ?) für "Day Running Light" gesteckt ist.

Falls ja, hast Du das "Problem" gelöst.

-> Sicherung raus: Dauerlicht aus.

Da ist keine Sicherung gesteckt....

Ist aber auch nicht so schlimm, wie es jetzt ist. Ich fahr sowieso immer mit Licht und in dieser Stellung funktioniert sogar die Lichthupe (man muss dann nur im Dunkeln ans Umschalten denken, damit man auch Fernlicht benutzen kann).

Dann hängt evtl. das Relais im Sicherungskasten. Das ist das große rote Relais am unteren Ende des Sicherungskasten. Also das zur Tür hin. Zieh das mal raus und Steck es erneut ein. Evtl. hilft es.

Beispiel aus dem www.

63C6974E-B012-40DA-972C-F327870B95B6.jpeg.b41119862b6558996c671c55817beaf1.jpeg

  • Autor

Danke!

Ich guck morgen mal nach. Im Moment schüttet es hier wie aus Eimern....

Bei uns hier im Raum Köln gegen 20h vorhin auch. Da kam in kürzester Zeit vielleicht was runter.

Frühlings-, Osterwetter ist das noch nicht.

  • Autor
Nee wirklich nicht. Hier blüht auch kaum etwas....
  • Autor
[mention=7702]AeroCV[/mention] : Das Relais wars denn leider auch nicht. Ich finds jetzt aber auch nicht mehr so schlimm, das Dauerlicht hat ja auch die besagten Vorteile. Schöne Ostertage!
  • Autor

20180402_172543.thumb.jpg.e4b1ab120948502011814692b0032416.jpg

Jetzt ist alles sauber. Blaupunkt München passt vom Stil sehr gut, finde ich. JBL Club vorne. Die hinteren Lautsprecher habe ich gelassen. Der Klang ist recht gut

Ja, das past sehr gut in einen 900‘er und war bei mir als London auch mit der Fischer CD-Box schon mal eine Zeit lang verbaut. :top:

 

Das Radio habe ich zwischenzeitlich gegen ein Grundig Trollhättan II „Made for Saab“ ersetzt aber verkaufen werde ich das blaupunkt London auch nicht.

Ein Bild aus dem Sommer 2015

BEB15E27-E5F6-4ACF-9CDC-7A592206F0B5.thumb.jpeg.7dda01b4dc5fc636552df38db7e56e0f.jpeg

Na, dann hat die Geschichte ja ein sehr positives Ende gefunden. Fein!
  • Autor
Ja. Vielen Dank nochmal an alle an diesem Fred Beteiligten für die Tipps und Gedanken:shakehands:!
  • Autor

[mention=7702]AeroCV[/mention] : Das ist ja witzig-fast die selbe Kombi....

Ist diese kleine Blende oberhalb des CD Fachs (die bei meinem fehlt) eigentlich ursprünglich Bestandteil der Mittelkonsole?

[mention=7702]AeroCV[/mention] : Das ist ja witzig-fast die selbe Kombi....

Ist diese kleine Blende oberhalb des CD Fachs (die bei meinem fehlt) eigentlich ursprünglich Bestandteil der Mittelkonsole?

... hehe, ja, passt aber auch eben sehr gut und zeitgenössisch sind sie ja auch. Das war/ist mir das wichtigste. Als ich meinen übernommen habe, war auch so eine Blingbling Disco verbaut. Die flog als erstes raus. Erst hatte ich ein blaupunkt

München, dann Kiel (oder umgekehrt) und dann ein London.

 

Aber was meinst Du für eine Blende oberhalb des CD-Fachs? Meinst du die schwarze Hülle rechts neben der Fischer CD-Box? Das ist eine Handyhülle die ich dort mit Kletband befestigt haben, um mein Handy dort zu platzieren. Ist aber inzwischen auch einer besseren/sauberen Lösung gewichen.

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor
Aber was meinst Du für eine Blende oberhalb des CD-Fachs? Meinst du die schwarze Hülle rechts neben der Fischer CD-Box? Das ist eine Handyhülle die ich dort mit Kletband befestigt haben, um mein Handy dort zu platzieren. Ist aber inzwischen auch einer besseren/sauberen Lösung gewichen.

 

Über dem DIN-Fach, in dem die CD-Box steckt, sind bei meinem nur zwei Löcher, die ich mit Stopfen verschlossen habe. Bei Dir sieht es so aus, als sei dort eine Blende angebracht (sieht damit natürlich viel besser aus...) .

... das täuscht. Ist genau wie bei Dir und ist fester Bestandteil der Mittelkonsole. Also nichts geändert oder „geschönt“. :rolleyes:

2E45E4A8-E89A-4FD7-9960-6DB62F01B7AD.thumb.png.e6d454b31aa12c4b1e83c3f74025d588.png

Bei mir ist dort in der Mitte der Bewegungssensor der Alarmanlage platziert. Bei Dir war in den beiden Löchern sicherlich auch mal etwas ähnliches verbaut. Evtl., neben dem Alarmsensor, auch das Mirko der Freisprecheinrichtung, das bei mir links neben dem Aschenbecher platziert war. Total unlogisch aber wurde eben 1993 dort beim Auslieferungshändler so verbaut. Ich habe die Mittelklonsele irgendwann mal getauscht, da mich das Loch des Mirkos und auch die zahlreichen Löcher der Handykonsole auf der BF-Seite gestört haben.

Über dem DIN-Fach, in dem die CD-Box steckt, sind bei meinem nur zwei Löcher, die ich mit Stopfen verschlossen habe. Bei Dir sieht es so aus, als sei dort eine Blende angebracht (sieht damit natürlich viel besser aus...) .

 

Gib mir Deine Adresse per PN, dann schicke ich Dir eine Intakte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.