Zum Inhalt springen

9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf

Empfohlene Antworten

leichtes ruckeln ab und zu

 

könnte echt besser sein... :frown:

 

Zündspule(n), Magnetventil?

  • Antworten 386
  • Ansichten 35k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ölkontrolllampe leuchtet in rechtskurven wenn ich zügig fahre

 

folgenden Post schon beachtet?

 

Jupp, nicht nur eine Idee, sondern sogar einen Verdacht:

O-Ring auf dem Ölansaugrüssel vom Sieb zur Ölpumpe defekt / zu klein...

 

Wir hatten genau das gleiche Phänomen. Ich konnte die Ölwarnlampe + Warndreieck + Warnton in schnell durchfahrenen Rechtskurven (abschüssige Parkplatzeinfahrt) reproduzieren.

 

Ursache nach meinem Verständnis:

Mit warmen Motor ist das Öl dünnflüssiger.

Bei der schnell durchfahrenen Rechtskurve schwappt das Öl in der Ölwanne zur Fahrerseite.

Und zwar so weit, dass die Stelle mit dem O-Ring (beifahrerseitig) sich nicht mehr unter Ölpegel befindet.

Dann zieht die Ölpumpe am defekten / zu kleinen O-Ring an der Stelle Nebenluft.

Damit fällt dann der Öldruck.

So kam dann bei uns immer das Panik-Trio (Öldrucklampe + Warndreieck + Warnton).

 

Wir waren damit auch arg in Sorge und haben dann die Ölwanne runtergenommen. Von Ölschlamm war aber nichts / kaum was zu sehen. Haben dann den O-Ring gegen einen neuen mit größerer Schnurdicke getauscht und seitdem schwieg / schweigt das Panik-Trio.

 

kurzum:

O-Ring tauschen und Ruhe.

 

(Wenn man die Ölwanne schon runter hat, bietet es sich selbstverständlich an, sich die Ölwanne, Ölsieb und Lagerschalen anzuschauen und ggf. auch hier tätig zu werden.)

Zusätzlich bzw. noch mal:

 

Und wirklich auch die Lagerschalen prüfen/erneuern!!

Und zwar Haupt- sowie Pleuellagerschalen.

 

Normalerweise sind ja die Pleuellagerschalen zuerst defekt (der "typische" schlagartig und unerwartet auftretende 9-5-Motorschaden).

Bei meinem (226.000km) war aber das mittlere Hauptlager völlig defekt/verschlissen und hätte sich demnächst mitgedreht, die Pleuellagerschalen waren völlig unauffällig.

 

Glück gehabt und einfach ohne Symptome aufgrund der Empfehlung eines fähigen Saab-Profis nachgeschaut.

Ölwanne war sauber.

 

Demnächst mehr Details hierzu.

 

Gruß, Uwe

  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich hab natürlich direkt am nächsten Morgen Ölstand kontrolliert, und siehe da: der Messstab komplett trocken.

Dann zu Werkstatt nach der Arbeit, welche dann 2,5l Öl nachgefüllt hat

 

sprich irgendwo kommts raus, der letzte Ölwechsel war vor Anfang Mai (6-7 Wochen - rund 4.000km gefahren)

bzw. wird verbrannt, denn unterm Auto ist keine Öl Pfütze

 

noch 1.000km dann gibts 250tkm Inspektion da mach ich dann soviel wie möglich (sofern am Monatsende Gehalt kommt)

 

Fragen: (ich fass das mal zusammen)

- Öldruckgeber kontrollieren

ok

 

- Ölwanne abnehmen und Ölsieb kontrollieren, reinigen...

auf jeden Fall, das ist eingeplant

 

- Wenn die Ölwanne unten ist Kurbelwelle und Lagerschalen genauer anschauen.

Und zwar Haupt- sowie Pleuellagerschalen

wie kann ich mir das vorstellen? wenn die Ölwanne unten ist kommt man da ran? Oder ist das nur zum prüfen und der Tausch ist dann eine größere Angelegenheit?

 

- KW-Entlüftung prüfen und reinigen, nötigenfalls ersetzen (Rohr und Sammler im Ventildeckel, Gummibuchse am Ventildeckel).

AHA! Es wurde Anfang/Mitte Mai auch die Ventildeckeldichtung ersetzt. Kann das eventuell der Auslöser sein? (nicht richtig draufgemacht z.B.?)

 

- Haben dann den O-Ring gegen einen neuen mit größerer Schnurdicke getauscht und seitdem schwieg / schweigt das Panik-Trio.

Interessant, das werde ich dann auch mal ansprechen

 

- Zündspule(n), Magnetventil?

Zündbox ist eigentlich neu, Mgnetventil spreche ich auch an ,danke

 

Also ich beobachte jetzt 1-2 Wochen dann gehts zur "großen" Inspektion und ich berichte wieder

Vielen Dank für die ganzen Hinweise und Vorschläge :top:

2,5 ltr. auf 4000 km?

Und das ohne äussere Ölleckage?

 

Da sollte man eine grössere Revision einplanen.

(...) dann gehts zur "großen" Inspektion und ich berichte wieder (...)

 

Genau.

Es sollte eher zur großen Revision gehen, der Motor will instandgesetzt werden.

Ohja... :redface: ich würde allerdings nach einer jüngsten Erfahrung vorher noch etwas probieren. Mit etwas Glück kommt man um einen ganz großen Eingriff herum:

 

1. Kompression messen - ich tippe darauf, dass besonders Zylinder 1 auffallend niedrige Kompression hat, habe ich jetzt an drei Autos so gesehen bei ziemlich genau der Laufleistung

2. 2-3 mal verylube Motorreiniger einfüllen und jeweils ein paar 100 km fahren

3. Kompression messen zur Kontrolle, ist jetzt hoffentlich gleichmäßig gut

 

Wenn nicht, dann ganz volles Programm inklusive Kopf. Wenn ja, dann würde ich erstmal nur noch Ölwanne abnehmen und alles reinigen.

- Ölwanne abnehmen und Ölsieb kontrollieren, reinigen...

auf jeden Fall, das ist eingeplant

 

- Wenn die Ölwanne unten ist Kurbelwelle und Lagerschalen genauer anschauen.

Und zwar Haupt- sowie Pleuellagerschalen

wie kann ich mir das vorstellen? wenn die Ölwanne unten ist kommt man da ran? Oder ist das nur zum prüfen und der Tausch ist dann eine größere Angelegenheit?

 

 

- Haben dann den O-Ring gegen einen neuen mit größerer Schnurdicke getauscht und seitdem schwieg / schweigt das Panik-Trio.

Interessant, das werde ich dann auch mal ansprechen

 

Wie das ganze dann aussieht, kannst du hier sehen: http://fixmysaab.com/9-5_repair/oilpan/step2.asp?nsteps=4

 

Haupt- und Pleuellager können von unten getauscht werden, wenn die Ölwanne ab ist. Motor raus wäre besser, aber viel aufwändiger. Bei deinem Ölverbrauch aber evtl. auch nötig - siehe Klaus´ post.

 

Den O-Ring sollte man nicht ansprechen, der reagiert teilweise komisch oder schweigt ganz. Spaß beiseite, stattdessen einfach den O-Ring (siehe rechts im Bild) gegen einen nagelneuen tauschen. Das Ölsieb kommt ja ohnehin ab.

Austausch dauert nur Sekunden.

upload_2018-6-22_7-22-42.png.63ffcf1a14fd24625cc4abaf3fe3f24e.png

  • Autor
Wie das ganze dann aussieht, kannst du hier sehen: http://fixmysaab.com/9-5_repair/oilpan/step2.asp?nsteps=4

 

Haupt- und Pleuellager können von unten getauscht werden, wenn die Ölwanne ab ist. Motor raus wäre besser, aber viel aufwändiger. Bei deinem Ölverbrauch aber evtl. auch nötig - siehe Klaus´ post.

 

Den O-Ring sollte man nicht ansprechen, der reagiert teilweise komisch oder schweigt ganz. Spaß beiseite, stattdessen einfach den O-Ring (siehe rechts im Bild) gegen einen nagelneuen tauschen. Das Ölsieb kommt ja ohnehin ab.

Austausch dauert nur Sekunden.

[ATTACH=full]146338[/ATTACH]

Haupt- und Pleuellager tauschen KÖNNTE(*) vielleicht noch gehn, aber Motor raus etc. auf keinen Fall, dann muss 9-5 wieder weg und ich geh zu Fuß :rolleyes:

 

(*) in welche Richtung geht das denn jeweils € technisch?

Die Lager sind natürlich zu prüfen, wenn die Wanne sowieso runter ist, allerdings vermute ich da noch keinen Verschleiß, sofern der Motor bisher noch nicht unter Last "trocken" lief. Mal kurz Dingdong in der Kurve ohne Last sollte keine mechanischen Konsequenzen haben... :rolleyes:

 

Ölwanne ab und säubern dürfte beim FSH unter 400 Euro liegen. Das verylube kostet um die 15, kannst Du selbst machen. Brauchbare Kompressionsprüfer gibt es auch schon ab 20... nur Mut und Kopf hoch. :smile:

Toi toi toi,

 

ich würde in jedem Fall nachschauen.

Nur quick and dirty ein paar Bilder (Zeit ... ).

 

9-5 Aero Automat MJ2001

aktuell 226.000,

seit 45tkm bei mir, vorher scheckheftgepflegt .. (ja, ich weiß, ...).

keine Dauervollgasrorgien (kurzzeitig schon mal "was geht").

Ölwechsel mind. alle 10tkm mit Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech,

Ölstand immer mind bei 25%,

Ölwanne bei 199tkm schon mal runter gewesen (nur LEIDER ohne Lagerschalencheck), damals sah es aber nach Aussagen eines erfahrenen Saab-Profis weder gut noch schlecht aus, dicht was das Sieb garantiert nicht.

 

Ergebnis letzte Ölanalyse bei 216tkm: gut.

https://www.saab-cars.de/threads/oelverbrauch-eurer-9-5er.57600/page-5#post-1231897

Ist der Schaden in den letzten 10tkm entstanden? Ich glaube nicht.

Falls ja, warum?

 

Trotzdem nun das.

Auto völlig unauffällig, irgendwie hat mich mein Bauchgefühl zur Kontrolle der lagerschalen getrieben.

Ergebnis:

Lagerschalen des mittleren Hauptlagers: katastrophal

Alle anderen Lagerschalen: unauffällig, auch die des 4. Pleuels.

 

Ich habe die Kurbelwelle nicht gesehen.

Nach Aussage des selben oben erwähnten Saab-Profis sah die Welle nicht so schlimm aus (toi toi toi).

Beim Zerlegen fielen ihm die Lagerschalen des mittleren Hauptlagers quasi schon entgegen, mitgedreht hatte sich noch nichts.

Die Kupferschicht bzw. einige bereits gelöste Schichtstücke waren noch vollständig im Lager, in der Ölwanne war nichts, Ölpumpe optisch ohne Schaden.

 

Wie geschrieben, Daumen drücken, 200km hat er schon wieder.

 

Achtung: Bilder sind mit LED-Kunstlicht aufgenommen, die Farben wirken etwas anders.

 

Beste Grüße, Uwe

20180621_215606_s.jpg.3d17df1191b2cb6d9fb79238c9111214.jpg

20180621_215619_s.jpg.30ae541f2754763139267de2ef47aaf8.jpg

20180621_215823_s.jpg.7cdb537c04ea5e5f6b04fb4acf8e55c7.jpg

andere_Hauptlagerschale.jpg.1fc3cc83bb683c9a1704143664d148e4.jpg

Pleuellagerschale.jpg.8c82c1b4af166d4e31e2a31bff1b655c.jpg

... aber Motor raus etc. auf keinen Fall, dann muss 9-5 wieder weg und ich geh zu Fuß

 

Gute Schuhe sind auch deutlich günstiger.

 

Im Ernst: Was soll die Neulagerung des Kurbeltriebs beim o.g. Ölverbrauch noch bewirken?

Hallo zusammen,

 

ich hab natürlich direkt am nächsten Morgen Ölstand kontrolliert, und siehe da: der Messstab komplett trocken.

Dann zu Werkstatt nach der Arbeit, welche dann 2,5l Öl nachgefüllt hat

 

sprich irgendwo kommts raus, der letzte Ölwechsel war vor Anfang Mai (6-7 Wochen - rund 4.000km gefahren)

bzw. wird verbrannt, denn unterm Auto ist keine Öl Pfütze

 

 

Bei dem Ölverbrauch muss er doch qualmen wie sau?

Da ist bestimmt mehr im Argen, und das wird sicher eine größere Aktion. Fahren solltest du ihn jedenfalls nicht mehr, der Motor ist wahrscheinlich komplett zugekokt:eek:

Bei dem Ölverbrauch muss er doch qualmen wie sau?

 

Nö. Bei den drei Autos im Umfeld war es genau das gleiche, Ölverbrauch stieg stetig ab ca 160.000 km, nie konnte man Bläuen oder ähnliches beobachten, auch bei zum Schluss 1 l Ölverbrauch auf 800 km. Mit Endoskop wurden die Brennräume inspiziert, keine Auffälligkeiten, Kompression lange normal und gleichmässig, erst gegen Ende liess Zylinder 1 nach.

 

Da ist bestimmt mehr im Argen, und das wird sicher eine größere Aktion. Fahren solltest du ihn jedenfalls nicht mehr, der Motor ist wahrscheinlich komplett zugekokt:eek:

 

Handeln muss man jetzt, klar. Beim ersten der genannten dreien hat dieses verylube offenbar Verkokungen an Ventilen und/oder Kolbenringen gelöst und die Kompression ist wieder voll da, Motor ist wie ausgewechselt, dreht williger, springt besser an. Wie weit der Ölverbrauch zurückgegangen ist wissen wir in den nächsten Tagen genau, bisher sieht es jedenfalls gut aus... :smile:

Nö. Bei den drei Autos im Umfeld war es genau das gleiche, Ölverbrauch stieg stetig ab ca 160.000 km, nie konnte man Bläuen oder ähnliches beobachten, auch bei zum Schluss 1 l Ölverbrauch auf 800 km. Mit Endoskop wurden die Brennräume inspiziert, keine Auffälligkeiten, Kompression lange normal und gleichmässig, erst gegen Ende liess Zylinder 1 nach.

 

 

 

Handeln muss man jetzt, klar. Beim ersten der genannten dreien hat dieses verylube offenbar Verkokungen an Ventilen und/oder Kolbenringen gelöst und die Kompression ist wieder voll da, Motor ist wie ausgewechselt, dreht williger, springt besser an. Wie weit der Ölverbrauch zurückgegangen ist wissen wir in den nächsten Tagen genau, bisher sieht es jedenfalls gut aus... :smile:

 

Dann drücke ich mal die Daumen, dass es sich so leicht beheben lässt:top: Versuch macht bekanntlich klug. Reinigt das dann auch den Krümmer?

Ich durfte schon mal einen per Schraubendreher und einer Dose Bremsenreiniger freipopeln. Der war fast komplett dicht, weil das dazugehörige Auto zum Schluß 2l/1000 km Öl durch die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe rausgehauen hat.

Allerdings hat mir das Schrauben dann auch Spaß gemacht, und es war sehr lehrreich.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Leute, am 4.Juli ist Werkstatt Termin, ich hab mir alles von hier aufgeschrieben - vielen Dank

Bin selbst gespannt wie der Motor dann von innen aussieht...

dann drücke ich dir schon mal die Daumen :top:
Ich drücke auch mal die Daumen mit :smile:

Gutes Datum, kann nur gut gehen!!!

 

Beste Wünsche auch von mir!!!

  • Autor
so und jetzt gehts erstmal zur Targo Bank. Ich hab Angst :rolleyes:
Ich wünsche viel Erfolg. Bei beidem, der Bank und der Werkstatt. :top:
so und jetzt gehts erstmal zur Targo Bank. Ich hab Angst :rolleyes:

 

Das mit dem Überfall kündigt man ja auch nicht übers Internet an...:eek:

Das mit dem Überfall kündigt man ja auch nicht übers Internet an...:eek:

:biggrin: Da gibt es sicher Whatsapp-Gruppen.

so und jetzt gehts erstmal zur Targo Bank. Ich hab Angst :rolleyes:

Viel Erfolg und viel Glück.:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.