April 20, 20187 j Moinsen die Bremsen sind natürlich nicht mit aktueller Technik zu vergleichen. Mein 3 Jahre alter F31 3er bremst um Welten besser, als der 9-5. Dennoch war/bin ich mit den Bremsen im 9-5 zufrieden. Der AERO mit der größeren Bremse war natürlich im Verhältnis bissiger / besser. Zu den Kosten finde ich SAAB entspannt. Alles Opel-Preise früher mal. Mal gucken wie das jetzt wird. gruss Andreas
April 20, 20187 j /Edit: sorry für die Laienfrage: was kostet der Zahnriemenwechsel beim V6 in der Werkstatt? ZR, Spanner, Rollen, Wasserpumpe, bei der Gelegenheit gleich Polyriemen mit Spanner - in der Fachwerkstatt 4-stellig. Möglich, dass auch Nockenwellen-/Kurbelwellensimmering(e) undicht sind, dann kommt nochmal was drauf.
April 20, 20187 j Also ich möchte mal meine Eindrücke von meinem 9-5 2,0 Automatik Bj 2003 hier schildern : Es ist der erste 9-5 den ich gekauft habe und ich habe sehr lange gezögert , weil ich so viel schlechte Erfahrungen über die 9-5 gelesen hatte . Doch nach den ersten Fahrten mit dem 9-5 muss ich sagen, es ist ein tolles sehr kompfortables Auto mit angenehmen Erfahrungen . Andere Mitbewerber meiner Berufsgruppe fahren VW UP , da habe ich wohl eher ein Luxusproblem . Ich fahre lieber einen gebrauchten SAAB als einen neuen VW UP , in dem ich mich alles anderee als wohl fühle . Der 9-5 fährt sich wirklich schön, ist sehr leise innen und mit meinen langen Haxen habe ich reichlich Platz .Die Automatik in Verbindung mit dem Tempomat macht das Fahren zu einer angenehmen Sache . Die Sitze sind ermüdungsfrei und angenehm , wobei ich nur die Stoffsitze habe . Für das Alter kann man nicht meckern und er sieht auch immer noch zeitlos aus . Von daher kann ich zu einem Kauf von einem 9-5 nur raten , denn es gibt eine Menge Autos, welche viel mehr Geld wegfressen und trotzdem schlechter sind . Für mich war es wichtig, dass eine regelmäßige Wartung bei SAAB lückenlos durchgeführt worden ist , das Öl alle 10 000 km gewechselt wurde . Keine Bastelbude mit unsinnigen Umbauten , sondern alles Serie, dafür aber in gut erhaltenem Zustand . Kratzer oder Lackschäden sind für mich ja bekanntlich kein Problem, da ich diese selbst beseitigen kann . Ein unverlebter Innenraum sowie gut gewartete Technik sollten für viele weitere Km Freude machen . Leider ist das Angebot bei den 9-5 nicht gerade üppig , aber wer sucht , der findet , man muss nur etwas Geduld haben und sich Zeit lassen, dann wird man auch den SAAB finden, der für einender richtige ist . Gruß Michel
April 20, 20187 j Andere Mitbewerber meiner Berufsgruppe fahren VW UP , da habe ich wohl eher ein Luxusproblem . Ich fahre lieber einen gebrauchten SAAB als einen neuen VW UP , in dem ich mich alles anderee als wohl fühle . Da stelle ich kurz nach 15:00 Uhr meinen 9-5 in die Waschstraße, lese während ich warte deinen Beitrag und musste innerlich lachen, weil direkt hinter mir ein UP in der Reihe stand. “Wie recht er hat, der Michel“, dachte ich mit Blick auf meinen Saab.
April 20, 20187 j Eben und nun stelle man sich vor , man müsste so nen Ding 12 Stunden jede Nacht fahren . Nee Danke , dann lieber nen ollen SAAB
April 20, 20187 j Was machst du beruflich denn? Nachtwache? Bei dem gepolter was er inner Nacht fabriziert? Ich weiß nicht
April 21, 20187 j Was machst du beruflich denn? Nachtwache? Da liegst Du nicht verkehrt , ich betreibe ein Sicherheitsunternehmen und bin vornehmlich für die Industrie tätig . Da aber janz leise
April 21, 20187 j Bei dem gepolter was er inner Nacht fabriziert? Ich weiß nicht Fahr ich nen Klötendiesel ? Nee , nen 9-5 Kombi 2,0 Automatik , sehr leise , wie auf Socken kommt man damit daher
April 21, 20187 j Hallo , uffstehn ... die Sonne scheint schon ... man kann doch nicht andauernd im Bett rumsuhlen
April 21, 20187 j Hallo , uffstehn ... die Sonne scheint schon ... man kann doch nicht andauernd im Bett rumsuhlen Fängt das hier jetzt auch schon an.
April 21, 20187 j Arrgh auch hier braucht man jetzt mitten in der Nacht eine Sonnenbrille für unseren Sonnenschein:biggrin: Melde gehorsamst, seit 06.30 Uhr auf den Felgen.:biggrin:
April 21, 20187 j Was das mit dem Sonnenschein und dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir gerade nicht. Ergibt für mich gerade keinen Sinn. Vllt habe ich aber auch zu wenig Humor oder eine zu lange Leitung - oder beides. Zum Thema: Was bei einer Entscheidung für ein täglich genutztes Fahrzeug für mich mittlerweile sehr entscheidend wäre sind die Sitze und die Sitzposition. In mein 9-5 Vector ist beides hervorragend. Im 9-3 ist das auch gut, aber besser fühle ich mich im 9-5 aufgehoben.
April 21, 20187 j Was das mit dem Sonnenschein und dem Thema zu tun hat, erschließt sich mir gerade nicht. Ergibt für mich gerade keinen Sinn. Vllt habe ich aber auch zu wenig Humor oder eine zu lange Leitung - oder beides. Zum Thema: Was bei einer Entscheidung für ein täglich genutztes Fahrzeug für mich mittlerweile sehr entscheidend wäre sind die Sitze und die Sitzposition. In mein 9-5 Vector ist beides hervorragend. Im 9-3 ist das auch gut, aber besser fühle ich mich im 9-5 aufgehoben. Das mit dem Humor ist ja jetzt kein Problem , denn was Du über die Sitze sagst kann ich nur bestätigen , in meinen 9-3 sitzt man schon gut , aber im 9-5 Bj 2003 noch besser und da habe ich sogar nur die Stoffsitze drin .. Gruß Michel
April 23, 20187 j Ich sach mal was zum 9 5 2.3 mit kleinem t und Hirsch 220ps. Habe ihn seit einer Woche vor der Tür stehen, nachdem das 9-3 I Cabrio durchsaniert ist und weniger laufen soll. 7.500 €, Bj 2006, 210tkm... Aaaber: Dresdner/Commerzbank FFM Dienstwagen, immer überpünktlich Saab-gewartet, Leder sandbeige und Walnussholz und! innen wie aussen, einschließlich Sitzflanke Fahrersitz nahezu im Auslieferungszustand. Mit Garantie vom FSH, Turbo, Bremsen, Achslager, Reifen neu. Billig war das imho nicht wirklich, aber ich bin sicher, dass sich das nach zwei Jahren gegen Reparaturstau oder nachlässige Pflege anderer Angebote schon gerechnet haben wird. Es stimmt schon, der Motor läuft kernig, aber dafür hat er ein sagenhaftes Ansprechverhalten durch den kleinen Turbo und einen irrwitzigen Durchzug ab 3500 rpm. Mit dem Saab-Sportfahrwerk, was keineswegs ansatzweise hart erscheint, liegt er erstaunlich satt für ein 12 Jahre altes Auto und ist tatsächlich auf Linie zu fahren. Ich hatte schon viele Saabs, und ich liebe den 2.0t mit 185PS, aber diese Maschine meisselt einem ein Dauergrinsen ins Gesicht. Das Knurren gehört beim 2.3er halt dazu. An einen V6 würde ich für meinen Teil im Traum nicht denken ;)
April 24, 20187 j Der 2,0 hat aber 150 PS , gehirscht 220 PS . Den 2,3 gibt es mit 185 PS . Du hast da evtl jetzt etwas verwechselt vor lauter Freude
April 25, 20187 j Der 2,0 hat aber 150 PS , gehirscht 220 PS . Den 2,3 gibt es mit 185 PS . Du hast da evtl jetzt etwas verwechselt vor lauter Freude Ich meine den 2.0/185ps aus dem 900 II und 9-3 I, den mag ich so. Die Nähmaschine. Ersten hatte ich, zweiten habe ich. In meinem 9-5 ist der 2.3t ecopower mit 185 ps -> Hirsch 220ps.
April 26, 20187 j Ich meine den 2.0/185ps aus dem 900 II und 9-3 I, den mag ich so. Die Nähmaschine. Ersten hatte ich, zweiten habe ich. In meinem 9-5 ist der 2.3t ecopower mit 185 ps -> Hirsch 220ps. Ja , aber beim 9-5 gibt es keinen 2,0 mit 185 PS , das wollte ich nur sagen .
April 26, 20187 j Klar, das Böse ist hier und überall Wobei so ein Saab auch gar kein schlechtes Fluchtauto sein sollte:vroam:
April 26, 20187 j Wobei so ein Saab auch gar kein schlechtes Fluchtauto sein sollte:vroam: Nur , wenn genau dann die DI schlapp macht und keine Reserve im Kofferraum liegt , dann wirds eng mit flüchten
April 26, 20187 j Ja , aber beim 9-5 gibt es keinen 2,0 mit 185 PS , das wollte ich nur sagen . ... gab/gibt es...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.