März 29, 20205 j Ich bräuchte mal euren Rat, ich habe zwei Probleme beim zerlegen meines Laders und zwar: ich bekomme das Abgasgehäuse nicht ab ich habe alle mir ersichtlichen Schrauben zwischen Rumpfgruppe und Abgasgehäuse entfernt aber das Ding sitz fest habe es auch schon mit Rostlöser eingesetzt und mit dem Kunststoffhammer draufgeklopft half aber nix. Was ich auch noch nicht verstehe ist wie ihr die Vielzahnmutter des Verdichterrades gelöst habt da es ja keine Möglichkeit gibt die Welle zu fixieren/am durchdrehen zu hindern oder übersehe ich hier was Da muss man schonmal etwas stärker klopfen. Gummihammer bringt da nichts... VIelzahnmutter: Klar kann man gegenhalten. Am andern Ende ist eine Art Dreieck"Mutter"...
März 29, 20205 j Ihr hattet natürlich recht, da bin ich wohl einfach etwas zu behutsam vorgegangen ist ja auch die erste Lader Überholung meinerseits. Das Abgasgehäuse ist ab und das Verdichterrad ebenso, danke für die Hilfe!
Oktober 27, 20213 j Hallo miteinander, Ich habe vornhin einen Mitsu TE05 neu überholt. Alle Teile sind als neu wieder so verbaut, wie vorher die Alten. Alles gut mit öl verbaut. Das Axialspiel ist weg, aber der Lader lässt sich etwas schwer drehen. Kenne das so (bei gelaufenen Ladern) dass man die andreht und die mehr oder weniger frei laufen. Den muss man jetzt mit etwas kraft bewegen. Ist das normal mit den neuen Lagern, da die jetzt engere Toleranzen haben und erst etwas einlaufen müssen?
Oktober 29, 20213 j Mutter zu fest angezogen? Dann klemmst du die ganze Rumpfgruppe axial und sie kann sich nicht frei drehen. Wer wuchtet dir diese?
Oktober 29, 20213 j Ohne den Aufbau zu kennen , fehlt ggf irgendwo eine Disstanzscheibe? Bzw. sind alte und neue Teile maßlich gleich? VG Frank
Oktober 29, 20213 j Es sind die neuen Teile alle gleich drin und haben das gleiche Maß. Die Durchmesser der Messingbuchsen sind natürlich anders, da die alten sehr eingelaufen waren. Was mir eingefallen ist, dass evtl. eine festgebackene Ölschicht vorhanden ist und somit die Lager zu stramm sitzen, aber beim Zusammenbau flutschte alles wunderbar zusammen. Also es ist so, dass man mit etwas Kraft an der Schraube drehen kann. Aber es ist nicht sonderlich leichtgängig. Es wurde schon besser als ich mehrmals oben Öl eingefüllt hatte und unter drehen quasi durchgespült habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.