Zum Inhalt springen

Odenwald 28. - 30. September 2018

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAAB-Freunde,

 

im Odenwald gibt es ein Hotel, das jahrelang im Dornröschenschlaf lag und inzwischen originalgetreu im Stil der 70-er Jahre restauriert wurde. Ich plane eine Art Testmeeting im kleinen Kreis, mindestens 5, höchstens 10 Teilnehmer, um zum einen das Hotel zu checken und zum anderen die Umgebung zu erkunden. Wenn alles zur Zufriedenheit abläuft - ich bin da zuversichtlich - könnte man für 2019 ein größeres Treffen dort veranstalten. Das Ambiente sollte sehr gut zu einem Autotreffen passen.

 

Ich konnte vorerst 5 Zimmer bis zum 1. Juni blocken lassen. Je nach Resonanz kann man noch aufstocken. Falls jemand Interesse hat, bitte bald melden. Hilfreich wäre auch, Teilnehmer aus der direkten Umgebung von Michelstadt zu finden, egal ob mit oder ohne Zimmerbuchung.

 

Für weitere Infos bitte anfragen.

 

Gruß Frank

Hallo Frank. Wo im Odenwald wird das treffen stattfinden?

Beste Grüße Marcus

  • Autor

Hallo Marcus,

 

das Hotel liegt in einem zu Michelstadt gehörendem Dorf.

Ich darf aber darauf hinweisen, dass es sich nicht um ein normales Treffen handelt.

Wir wollen das Hotel mal testen und in der Gegend ein paar Attraktionen finden,

um dann 2019 ein größeres Meeting mit internationaler Beteiligung zu organisieren.

 

Gruß Frank

Wie heisst das Hotel?

Ich kenne nur das hier von Erzählungen und da hat auch ein Auto Treffen stattgefunden. Das was ich gehört habe, war durchaus positiv aber man muss den Stil schon wollen.

http://www.parkhotel-1970.de/

 

Auf der Website bieten sie folgende Ausflugsziele inkl. Kilometerangaben an.

http://www.parkhotel-1970.de/aktivitaten/

  • Autor
Ja, das ist es. Ich denke, es passt zu einem Treffen mit älteren Autos.
Ich kenne nur das hier von Erzählungen und da hat auch ein Auto Treffen stattgefunden. Das was ich gehört habe, war durchaus positiv aber man muss den Stil schon wollen.

http://www.parkhotel-1970.de/

 

Auf der Website bieten sie folgende Ausflugsziele inkl. Kilometerangaben an.

http://www.parkhotel-1970.de/aktivitaten/

 

Das ist ja mal total super :top: Um so eine Perle muss man auch kein Geheimnis machen

Eigentlich etwas gruselig....:cool:
  • Autor
Das ist ja mal total super :top: Um so eine Perle muss man auch kein Geheimnis machen

 

Ich war noch nicht dort. Bevor ich quasi Werbung für ein Hotel mache, möchte ich mir selbst einen

Eindruck verschaffen. Deshalb auch dieses kleine "Test-Meeting" mit von vornherein begrenzter

Teilnehmerzahl. Wenn alles unseren Erwartungen entspricht, gibt es im nächsten Jahr ein größeres

Event im Odenwald.

 

Eigentlich etwas gruselig....:cool:

 

Du verwechselst wohl den Odenwald mit Transsylvanien ?

Mein Lob vorweg. Das ist eine tolle Idee!!!

 

Ich denke, dass wir (ich) das einrichten können.

 

Das größte Problem für ein nachfolgendes großes Treffen sehe ich persönlich im offensichtlich eingeschränkten Angebot der Gastronomie. Ein Hotel mit Restaurant oder einer guten Wirtschaft wäre wohl wünschenswert,

Du verwechselst wohl den Odenwald mit Transsylvanien ?

 

Da gibt es einen Unterschied???:redface:

Eigentlich etwas gruselig....:cool:

 

Musste zuerst an Bates Motel denken

  • Autor
Mein Lob vorweg. Das ist eine tolle Idee!!!

 

Ich denke, dass wir (ich) das einrichten können.

 

Das größte Problem für ein nachfolgendes großes Treffen sehe ich persönlich im offensichtlich eingeschränkten Angebot der Gastronomie. Ein Hotel mit Restaurant oder einer guten Wirtschaft wäre wohl wünschenswert,

 

Genau das ist ja Zweck der Übung. Mit dem Hotel müsste man frühzeitig eine Option aushandeln. Allerdings verstehe ich unter einem größeren Treffen nicht 50 + Autos, da das bereits in Stress ausartet. Zumindest in Deutschland ist das mit viel Behördenkram verbunden. Streng genommen braucht man ab 15 Autos in Kolonne eine Genehmigung des Regierungspräsidiums. Teilnehmer sehen das oft nicht so eng, aber ich als Veranstalter könnte im schlimmsten Fall eine Strafe bekommen. Dazu habe ich keine Lust. Außerdem ist es viel entspannter, mit gerade mal 15 Autos Ausflüge zu machen und man kann bezüglich des Programms auch flexibler auf das Wetter reagieren. Ich hatte schon Meetings mit 145 Autos, aber in Italien, wo die Carabinieri uns kostenlos mit Motorrädern und einer Polizei-Giulia eskortiert hatten. Das war in einem kurzen Gespräch unter Dach und Fach. Hierzulande braucht man 2 Jahre, um alle beteiligten Behörden zu überzeugen. Kostenlos ist es auch nicht.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Unser Treffen im Nordschwarzwald ist erfolgreich zu Ende gegangen. Das Programm war so gestrickt, dass man wetterabhängig die einzelnen Stationen länger oder kürzer gestalten konnte. Da wir vom Regen verschont blieben (das eine schwere Gewitter um Mitternacht war ja egal), haben wir bei den Ausfahrten den Aufenthalt z.B. im Kurpark von Bad Herrenalb einfach um 2 Stunden verlängert und im Kurparkcafé in der Sonne gesessen. Es war nirgendwo etwas vorbestellt, sodass man am Abend auch den Rückweg zum Hotel etwas kürzer wählen konnte. Es ist natürlich Ansichtssache. Wir neigen dazu, die Zahl der Fahrzeuge bei den Ausfahrten auf ein Minimum zu beschränken. Da sind z.B. 4 Teilnehmer mit jeweils einem Auto gekommen. Also reicht es, wenn ein Auto mit 4 Personen unterwegs ist und 3 Autos beim Hotel bleiben. Wir legen keinen Wert darauf, unsere Fahrzeuge zu präsentieren. Wir machen die Ausflüge für uns, nicht für die Öffentlichkeit. Es ist auch viel weniger stressig, an einem Samstag mit 5 Autos zu fahren, wo doch jede Ampel und jeder Kreisel die "Kolonne" trennen kann. Außerdem hatte es sich bezahlt gemacht, vorher Nebenstrecken auszusuchen, wo man kaum anderen Autos begegnet und dafür sehr viel mehr Landschaft genießen kann.

 

So ähnlich sollte das auch im Odenwald möglich sein. Deshalb gibt es diesen kleinen Test Ende September. Die reservierten Zimmer sind gebucht und heute bestätigt worden. Sollte jemand irgendwann noch mitmachen wollen, so kann man natürlich fragen, ob noch etwas frei ist oder man versucht es in der Nachbarschaft. Momentan ist es ein Hotel garni. Ob man künftig auch den Restaurantbetrieb plant, kann ich nicht sagen. Immerhin gibt es wenige 100 m entfernt ein nettes Restaurant mit Gartenterrasse. Auf Wunsch und bei entsprechendem Wetter bietet das Hotel ein Barbecue im Garten an.

Für ein etwas größeres Treffen mit 20 - 25 Teilnehmern sehe ich keine Probleme, immer unter dem Aspekt, dass maximal 15 Autos auf die Ausfahrten gehen.

Die Odenwälder sind erfinderisch und geschäftstüchtig, da wird es schon Lösungen geben! :top: zu der Veranstaltung!

 

Und Ampeln gibt´s dort auch nicht so viele! Gaststätten um so mehr! :tongue:

 

Die Wildenburg in Preunschen (Teile des Parsivals sollen da geschrieben worden sein) und die Tropfsteinhöhle in Eberstadt kann ich nur empfehlen!

.. Wir legen keinen Wert darauf, unsere Fahrzeuge zu präsentieren. ...

 

Schon ok., nur geht es (mir jedenfalls) bei so einer Veranstaltung doch eigentlich (auch) ums Autofahren.

Sonst könnte ich auch per Bahn anreisen.

 

 

Sustenpass.jpg.cdf1fa34219143cc426fca816cd49309.jpg

Vor allem will man sich doch niemand auf eine Rückbank zwängen, von welcher man, außer beim CV, dann kaum noch etwas von der Landschaft sieht.
  • Autor

Es steht jedem frei, auch allein im Auto zu sitzen. Wir finden es angenehmer, zumindest einen

Beifahrer zu haben. Wer mit Frau, Kind und Kegel anreist, sieht das vielleicht anders. Aber wir

hatten auch Senioren dabei, für die schon die Anreise und Heimreise genug Autofahren war und

die sich gefreut haben, in anderen Autos mitfahren zu können. Ein Treffen, wo auch immer es sein

mag, bedeutet für die meisten Teilnehmer, dass sie 1.000 und mehr km an einem verlängerten

Wochenende gefahren sind. Am Ort des Geschehens geht es dann eher darum, dass man im

näheren Umkreis interessante Sehenswürdigkeiten besucht. Es ist schon vorgekommen, dass

wir einen Bus gechartert haben, weil wir am Zielort niemals genügend Parkplätze gefunden hätten,

und schon garnicht beieinander. Also per Bus mitten in die City und zum vereinbarten Termin

wurden wir wieder abgeholt.

 

Bei unseren Reisen wiederum, die durchaus auch über 6.000 km in 12 - 14 Tagen gehen können,

ist es schon wegen der Kosten (und auch für die Umwelt) sinnvoll, Fahrgemeinschaften zu bilden.

In einem Club muss man echt einen Spagat machen, damit sich niemand finanziell ausgegrenzt

fühlt, aber andere, bei denen Geld völlig egal ist, trotzdem zufrieden sind. Dabei helfen die Wahl

der Ziele abseits des Tourismus, des Zeitraumes ungemein. Dazu dann Gruppenpreise. Das Hotel

irgendwo in Portugal rollt fast den roten Teppich aus, weil wir die einzigen Gäste sind. 2 Monate

später rollen die Touristen an und man zahlt das Doppelte bis Dreifache.

 

Ein geräumiges Auto wie mein 9000 CSE mit 3 Personen an Bord, die sich auch beim Fahren

abwechseln, ist ideal. Solche Touren ganz allein im Auto strengen mehr an und sind langweiliger.

 

Aber - wie gesagt - das ist eine Option. Wer allein mit seinem Auto fahren will, kann das gerne tun.

Ich schreibe keinem etwas vor. Nur soll die Kolonne nicht 15 Autos übersteigen.

  • Autor

Das Hotel hat gerade mitgeteilt, dass noch ein paar Zimmer frei seien, allerdings

nur solange, bis irgendwer bucht.

  • 3 Monate später...
  • Autor

So, der Test liegt hinter uns und ist positiv verlaufen. Jedenfalls hatte keiner der Teilnehmer

irgendwelche Vorbehalte. Ich habe deshalb für das "lange" Wochenende um Fronleichnam

(20. - 23.06.2019) die noch verfügbaren 15 Zimmer bis zum 30. März vorreserviert.

 

Was das Abendessen angeht, so ist im Nachbardorf ein hervorragendes Restaurant unter

kroatischer Führung. Sehr gutes Essen, zudem preiswert. Offenbar in der Region so bekannt,

dass wir auf Empfehlung unseres Hotels am Vormittag schon unsere Plätze bestellt haben.

 

Für größere Gruppen bietet das Hotel auch ein Grillfest im Garten mit sehr altem Baumbestand

an, sofern das Wetter mitspielt. Das wäre dann eine Option für den Samstagabend.

 

Wir waren mit dem Hotel zufrieden. Es gibt einen großen Parkplatz und viel Landschaft drum herum.

Wir hatten ja dieses Mal nur den Samstag, aber tolles Wetter. Deshalb nach dem Frühstück nur

ein Ausflug nach Michelstadt mit einem längeren Aufenthalt im italienischen Café, schön in der

Sonne sitzend. Nach kurzem Zwischenstopp im Hotel sind wir nach Miltenberg gefahren, haben

uns die Altstadt angesehen und sind noch etwas am Main "promeniert". Wir waren dann gerade

rechtzeitig zum Abendessen wieder zurück.

 

Am Sonntag sind dann alle nach einem ausgedehnten Frühstück wieder heimgefahren.

 

Sobald mir das Angebot des Hotels vorliegt, werde ich einen neuen Thread starten und

dann auch das Anmeldeformular vorbereiten. Die Teilnahme ist wegen der Zimmer auf

15 Teams begrenzt. Man könnte aber evtl. im Ort noch weitere Zimmer finden.

 

Wir werden natürlich am Freitag nicht sehr viel fahren, da ja für einige die Anreise schon

etwas weit war. Aber am Samstag gibt es dann eine Rundfahrt mit ein paar Programmpunkten.

Trotzdem soll das flexibel bleiben. Wenn wir vielleicht in einem netten Café etwas länger

sitzen bleiben wollen, dann kann man auch einen anderen Punkt fallen lassen. Wir sind nicht

beim Militär und auch nicht auf der Flucht. Hauptsache kein Stress!

 

Gruß Frank

  • Autor

Hier noch zwei Schnappschüsse aus Michelstadt:

 

Das berühmte Fachwerk-Rathaus von 1484 und der sog. Diebsturm, anno dazumal Gefängnis. Der Durchgang führt zu einer kleinen Brücke über den Burggraben, heute parkähnliche Grünanlage.

 

P1050010.thumb.JPG.aca93ada331e69c55f5516455512533d.JPG P1050013.thumb.JPG.8d465ecf1a466888c0b9a9be72ffba4f.JPG

  • 3 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.