Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Muesst Ihr mal toten Igel von LiMa gekillt riechen...

 

Eichkatz im Auto ist auch doof:

 

DSCF5781.jpg.c75c1e9c182980c69bc2fd403fbecb7e.jpg

  • Autor

So. Das Bimetallgesteuerte Gehöuse mal gereinigt. Mit Heizluftpistole und Költespray getestet. Einwandfrei. Wenn die Ansaugluft wärmer wird, schiebt das Bimetall die Klappe über ein Drahtverbindung zwischen Vergasereingang und Luftansaug/Luftfilterkasten hoch. Das klappte bei verdreckter Klappe nicht mehr. Ich fange an diese mechanischen Lösungen sehr zu mögen. Ich werde wohl älter ...

 

Ps: Die alten Unterdruckschlöuche gingen über die Abgasrückführung. Jetzt ist es ok. Der Verteiler /Membrandose lässt sich auch gut a saugen hält das Vakuum.

1F2087FC-E9F6-40D7-B21F-7709A44704C6.thumb.jpeg.121f318002b8fdb3a6dbddb17adfde14.jpeg

92CDFC36-0E90-47AF-8D94-59CF39BABC28.thumb.jpeg.9b50d497b81e6477e2a0393593bb783e.jpeg

67694C45-E686-4603-8259-1B076C5EB066.thumb.jpeg.7b202c328f83a64ec9f193bb02fb8c2d.jpeg

7B7AC9B1-0707-4795-AC3E-19BB1B7157C2.thumb.jpeg.00fa272897209f037c594184c763b4aa.jpeg

912DF1BC-9F6B-4718-AF94-651189BFBB27.thumb.jpeg.92ff1ae10cafdce17ac0df503302edad.jpeg

29649D97-D4EC-4796-87AB-3F609D0F63FF.thumb.jpeg.2843f71a3b9c3a19004528d16191b2ec.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Sehr gut !

Ich mag solche mechanischen Lösungen auch sehr ! Das Gute ist, man kann sie zumeist verstehen und reparieren - auch in 50 Jahren noch.

Es muß nicht "überall" ein Stellmotor sitzen ...

  • Autor
So langsam kriege ich Lust auf einen eigenen 90iger

E1C11913-5097-43A0-9EAC-1322CD3F8753.thumb.jpeg.3f31dca3d5d73e488fe27f805b15fbe8.jpeg

... und im 99er ...
  • Autor
So. Öl neu. Bremsflüssigkeit. Zündkerzen und Zündung heute Abend mal checken ...
Schön ! Viel Erfolg (gehabt zu haben ...) !
  • Autor

Wagen mal bewegt. Fährt, aber nicht sehr gut. Nach dem Abstellen läuft er nach. Ich denke, der wird auch noch zu heiss.

Als nächstes Keilriemen, Kerzen (NGK - welche ?), Bremsschlöuche.

Kupplungshydraulik .... und der Tacho steht leider jetzt auch. Mal sehen ....

Wenn Du Dir (bzw. Deinem Bekannten) was Gutes tun willst, nimm Iridium-Kerzen. Die habe ich in allen Autos drin und bilde mir ein, daß die Karren damit besser laufen.

Hintergedanke bei den Kerzen ist: Iridium ist extrem abbrandfest und die Elektrode kann extrem spitz (wie eine Nadel) ausgeführt werden. Stark vereinfacht ausgedrückt, gilt in der Elektrostatik: je spitzer und dünner, desto höher die Feldstärke ... und desto "besser" der Funke ...

Die für den 90er passende Iridium-Kerze von NGK heißt BPR6EIX. Die Dinger sind teuer, aber gut !

  • Autor

Und die normalen Kerzen ?

Es gibt „5er“ und „6er“ im Angebot.

Rufe morgen skanxxx oder skanixxxx mal an...

BP6ES steht in der Bedienungsanleitung von Saab.
Deine Symptome klingen leider nch einer Menge Wartungsaufholarbeit. Wird er zu heiß, weil die Kühlleistung des Systems unzulänglich ist, oder meinst du zu heiß gemischseitig? Nachlaufen kann auf Pflegebedürftigkeit des Vergasers hinweisen.
"Normale" Kerzen für'n 90er = BP6ES (wie Inanime schon schrieb) ...
  • Autor
Er wird heiß gemischseitig. Kühltemp gut, Lüfter läuft an. Der Wagen stand 17 Jahre ... au Mann .... aber das Blech ist gut. Hatte vor 18 Jahren auch mal eine neue Kopfdichtung Ist der Wagen vom Großvater .... wird jetzt Post Mortem wiederbelebt. Morgen kommen die Kerzen mal raus - zeige Euch Bilder. Gute Nacht.

Ich habe letztes Jahr bei meinem 99er in puncto Zündung und Gemischaufbereitung einen Rundumschlag gemacht und das Motörchen läuft wie ein Nähmaschinchen !

(a) Vergaser komplett zerlegt und überholt. Düsennadel auf "einstellbar" umgebaut - die war vorher "fix" wg. Schwedenausführung - gar nicht gut ... Hatte 0,1% CO-Gehalt im Leerlauf, an dem sich nix ändern ließ - jetzt ca. 3% ... Nun ist auch das Nachdieseln weg !

(b) Unterbrecherkontakt durch Hallgeber ersetzt (Detzner-Motorsport. Verteiler-Nr. angeben !)

© Hochleistungszündspule (Pertronix. Gekauft bei Buttkereit)

(d) Iridium-Zündkerzen

(e) UND: Zündzeitpunkt sauber eingestellt, sowie U-Dose auf korrekte Funktion geprüft.

Ich sach nur Ventilspiel ...

O je ... ja ! Ventilspiel !

Die 8V-Motoren stehen ja im Ruf, diesbzgl. eher "stabil" zu sein. Dennoch sollte man's ab und zu mal prüfen. Ich muß gestehen, ich hab's noch nie gemacht. Asche auf mein Haupt !

Ich würde mich hier gerne mal mit dranhängen. Mein 99 Doppelvergaser benötigt eine Vergaserüberholung.

 

Membranen sind schon neu aber das Ding ist einfach "ausgeleiert".

Da ich mir die Überholung nicht selbst zutraue, wollte ich mal fragen wer sowas zu einem vernüftigen Kurs anbietet? Irgendwo habe ich mal vom Vergaser Bob gelesen der ist aber nicht mehr aktiv?

 

Habt Ihr Erfahrungen wer sowas gut macht?

 

Danke

Raik

Ja ich habe einige Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern. Mehr gerne per Unterhaltung.
Ich habe auch erhebliche Erfahrungen im selber überholen. Ungefähr 20 Jahre..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.