Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

sitze über dem Problem, dass das Verdeck sich nicht komplett öffnet. Es ist schon viel zum Thema geschrieben worden und es scheint wohl hier auch der Microschalter zu sein...

Habe mir die einschlägigen Explosionszeichnungen runtergeladen, aber ich finde den Schalter trotzdem nicht.

Wahrscheinlich liegts an mir, aber mit Eurer Hilfe.... muss ich noch irgendwas vom Verdecksack o.ä. abbauen um das Teil zu finden???

Danke im Voraus,

Gruß

Dein verdeck fährt hoch , aber der vordere teil klappt dann nicht nach hinten . die pumpe hört sich dann schwer an , und es geht nicht weiter ???
  • Autor

Hi Schneller, Danke für die Antwort, genau so ist es! Bleibt dann mit der Meldung Verdeckstörung hängen. Bedienknopf Verdeck losgelassen, wieder betätigt und mit ein wenig "anschieben" bzw. unterstützendes Anheben

öffnet das Verdeck dann ganz normal...?????

Gruß

Tom, wenn ich oben "Pumpe" lese kann ich davon ausgehen dass es sich um einen 9-3 handelt?....dann würde ich zuerst mal nach dem Stand der Dachhydraulikflüssigkeit schaun.

Den besagten Microschalter findet man, wenn man den Verdeckdeckel öffnet auf der Fahrerseite in etwa bei den Zylindern....

Hier noch ein kleines Photo zur Verdeutlichung...Falls es der Schalter sein sollte..2018-07-0218_54_02.thumb.jpg.f7586f7fc633f72a771c9766c244b4c2.jpg
Den schalter kannst problemlos bei offenem verdeck und Deckel tauschen . Den musst auch nicht original saab kaufen . Kostet viel zuviel . Hatte meinben damals aus der bucht . Marquardt Schnappschalter 1022.4502 .
  • Autor

Hallo zusammen,

an alle vielen Dank für die Infos, spider900 klasse Foto :top:, habe den Schalter direkt gefunden.

Heute war ich mal kurz in der Sabb Werkstatt und habe vom Fachmann das Hydrauliköl kontrollieren lassen. Ist OK, auch die Zylinder sind trocken.

Also wahrscheinlich der verdächtige Schalter. Mal sehen, wie ich an ihn ran komme.

Werde berichten,

beste Grüße....

Hallo zusammen,

an alle vielen Dank für die Infos, spider900 klasse Foto :top:, habe den Schalter direkt gefunden.

Heute war ich mal kurz in der Sabb Werkstatt und habe vom Fachmann das Hydrauliköl kontrollieren lassen. Ist OK, auch die Zylinder sind trocken.

Also wahrscheinlich der verdächtige Schalter. Mal sehen, wie ich an ihn ran komme.

Werde berichten,

beste Grüße....

Ist sehr einfach. Schicke Dir noch was.

Hallo zusammen,

an alle vielen Dank für die Infos, spider900 klasse Foto :top:, habe den Schalter direkt gefunden.

Heute war ich mal kurz in der Sabb Werkstatt und habe vom Fachmann das Hydrauliköl kontrollieren lassen. Ist OK, auch die Zylinder sind trocken.

Also wahrscheinlich der verdächtige Schalter. Mal sehen, wie ich an ihn ran komme.

Werde berichten,

beste Grüße....

Hier, falls noch nicht gekauft

https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/page-3

Hallo zusammen,

an alle vielen Dank für die Infos, spider900 klasse Foto :top:, habe den Schalter direkt gefunden.

Heute war ich mal kurz in der Sabb Werkstatt und habe vom Fachmann das Hydrauliköl kontrollieren lassen. Ist OK, auch die Zylinder sind trocken.

Also wahrscheinlich der verdächtige Schalter. Mal sehen, wie ich an ihn ran komme.

Werde berichten,

beste Grüße....

Ist ganz einfach verdeck auf , deckel offen lassen . Fahrerseite direkt hinter seitenverkleidung . Direkt ganz oben . Kannst nicht übersehen . Und rechts davon siehste dann denn teil der denn schalter betätigt . Ich mach gelegentlich tupfen fett drauf damit es besser flutscht

  • 10 Monate später...

Hallo Zusammen,

 

habe gestern den hier gennanten Mikroschalter Marquardt Schnappschalter 1022.4502 ausgewechselt. Leider habe ich noch immer folgendes Problem.

 

Vor dem Wechsel:

Ich musste 2x die Ruftaste bestätigen:

1x beim Einklappen das Verdecks, nach dem der Deckel oben ist und das Verdeck zusammen faltet. Beim erneuten Betätigen der Taste sackte das Verdeck wieder nach unten und ging dann auf und faltete sich.

und ein weiteres Mal zum Schließen des Heckdeckels, kurz bevor die gesamte Prozedur beendet ist.

 

Nach dem Wechsel:

Ich muss nur noch 1x die Rooftaste zusätzlich drücken und zwar an der ersten Stelle, wo sich das Verdeck zusammen falten soll. Das Dach fällt nun nicht mehr wieder nach unten nach dem erneuten Drücken und die 2. Bestätigung - kurz bevor sich der Deckel schließt - entfällt nun auch.

 

Somit habe ich immerhin einen Teilerfolg....

 

Habe nun folgende Fragen:

Der Marqardt Schnappschalter hat 3 Leitungen (bin jetzt elektronisch nicht so bewandert). Die 3. Leitung baumelt im Moment noch so lose rum - würde ich kappen, wenn diese obsolet ist. Der Saabschalter hatte nur 2 (Blau und Braun, die ich mit dem neuen Schalter verlötet habe). Was habt ihr mit der grauen Leitung gemacht?

Man kann genau erkennen, dass der Schalter rechtzeitig vom Gestänge gedrückt wird, das ist also Ok. Kurz vor dem Verriegeln des Deckels aber nicht mehr. Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen, was hier genau passiert. Habt Ihr hier Ideen?

Moin

standard Schalter sind meist Umschalter. Also wechselst der Durchgang von einem gemeinsamen Kontakt zum Schließerkontakt und umgekehrt beim Loslassen. Wenn man größere Mengen bestellt und nur einen Schließer oder nur einen Öffner benötigt, dann bestellt man statt Umschalter halt Schließer oder Öffner, je nach Bedarf. Also schauen was die Funktion des originalen war und dann kann der überflüssige Anschluss weg. Kurz kappen und isolieren, ...

  • Mitglied
Ohne die Vorgeschichte nochmal gelesen zu haben: hat sich schon mal jemand mit der Programmierung des Verdecks befasst? Das wiederholt erforderlich Betätigen des Roof-Schalters, damit das Verdeck weiterfährt, spricht für Poti-Werte außerhalb der Vorgabe, und zwar erkennt das System offenbar nicht, dass der Verdeckdeckel die sog. obere Überlappposition erreicht hat.
Und was tun in diesem Fall?
  • Mitglied
In den Saab-Zentren ist die Erfahrung damit nicht mehr überall präsent - zu selten kommt ein 900II-CV mittlerweile in eine Markenwerkstatt. Wo wohnst du? Vielleicht ist jemand aus dem Forum mit Tech2 und entsprechender Erfahrung in deiner Nähe?
Ähm, wir reden hier doch über 931er, oder? Da gibt es nichts zu programmieren. Ein Vorteil des Elektro-Hydraulischen Antriebs. Alles über Endchalter gelöst. Tech 2 hilft daher höchstens für die Diagnose. Wobei schnelle Vorgänge mit dem auch schlecht zu beobachten sind.
Danke erstmal. Ich gehe dem Problem am Wochenende weiter nach. Bis dahin sind weitere Vorschläge willkommen. Es ist aber sicher, dass nur dieser Mikroschalter für das Einklappen verantwortlich ist, oder? Nicht, dass ich noch eine weitere Baustelle habe..
Nach dem Wechsel:

Ich muss nur noch 1x die Rooftaste zusätzlich drücken und zwar an der ersten Stelle, wo sich das Verdeck zusammen falten soll.

Was meinst du damit genau? 5. Spriegel steht ganz oben und Deckel ist oben angekommen und nun soll das Dach vom Frontscheibenrahmen weg klappen? Oder wo bist du dann? Hört sich halt so an, als wenn da irgend eine Positionsmeldung kurz verloren geht, z.B. 5. ganz oben.
Genau. An der Stelle wird ja auch der Mikroschalter gestriffen und es müsste ein Signal geben.

Hallo Forums-Mitglieder,

 

Da ich kein neuen Thread beginnen möchte schreibe ich einfach hier hinein da es passt.

Ich habe dieselben Symptome und eben mal nach dem Mikroschalter geschaut und hab ihm in folgendem Zustand vorgefunden (siehe Bild).

Hat der anders als der von Marquart keinen Metallbügel oder fehlt der bei mir?

Und gibt es eine Möglichkeit den Schalter zu reparieren wenn ihm nur der Bügel fehlt?

Ein Link zum Austausch/Einbau des Marquart Schalters wäre mir auch eine große Hilfe!

 

Einen schönen Tag noch

 

aazille

Ich habe dieselben Symptome und eben mal nach dem Mikroschalter geschaut und hab ihm in folgendem Zustand vorgefunden (siehe Bild).

Hat der anders als der von Marquart keinen Metallbügel oder fehlt der bei mir?

Ich würde sagen der fehlt bei dir. Vergleich mal mit https://www.amazon.ca/Saab-Convertible-roof-4927976-microswitch/dp/B00IFJZCO2

 

Fragt sich halt warum der ab ist. Gerne ist dann auch eine der Kunststoffnasen ab. Und wo man die Bügel einzeln bekommt? Da dürfte auf einen neuen Schalter hinaus laufen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.