Veröffentlicht Juli 4, 20187 j Hallo zusammen, die Suche hat nicht viel Brauchbares rausgerückt - wie kann man pfiffig DAB+ nachrüsten ohne die Night Panel Funktion zu beeinträchtigen? Also fällt ein normales 1DIN oder Doppel DIN Radio vermutlich raus. Bildschirme und Touchscreen mag ich auch nicht, auch wenn sie mitunter separat abschaltbar sind. Es gibt ein kleines schickes Ding für den Zigarettenanzünder, das ist aber wohl klanglich nicht der Bringer und hat auch keinen Line out. Alle anderen sind verhältnismäßig klobig und haben wohl auch Displays die sich nicht abschalten lassen. Was sind Eure Ideen? Ich bin der Elekronik Bastelei nicht abgeneigt und würde das Line out z.B. statt des Kassettenteils einspeisen. Bearbeitet Juli 4, 20187 j von maasel
Juli 4, 20187 j Ich weiß nicht, wie das beim 9-5I und dessen Original-Radio realisierbar ist, aber es gibt DAB-Nachrüstlösungen, die als Blackbox hinter dem A-Brett oder sonstwo versteckt eingebaut werden und dann per USB mit dem Radio kommunizieren, indem sie den Sender als mp3-Datei ans Radio senden, von wo aus diese dann auch gewählt werden können. So jedenfalls hab ich das Prinzip dieser Anlage verstanden: https://www.amazon.de/gp/product/B00HW1W37S/ref=ox_sc_sfl_title_34?ie=UTF8&psc=1&smid=A260R10GYDFFJ https://www.dension-deutschland.de/dab/dab-u/ Bleibt das Problem USB beim 9-5I...
Juli 4, 20187 j Hallo, es gibt von Orio ein Kit (zumindest für 9-3III) bestehend aus einer Blackbox die aber an den Bus angeschlossen ist damit man z.B. mit den Lenkradtasten die Sender weiterschalten kann. Signal Übertragung scheint über FM zu gehen allerdings denke ich direkte Einspeisung über Antennenkabel. Hat den Vorteil das das Originalradio Infos via RDS am Display zeigt (bei Line Verbindung geht das nicht). Knackpunkt ist immer die Antenne. Ohne vernünftige, fest eingebaute Antenne (dazu zählen Glasklebeantennen definitiv nicht) geht kein DAB Empfänger ordentlich wenn man die Stadtgrenzen verlässt... Es gibt auch eine Menge an kleinen Empfängern (Beispiel: Albrecht DR56, DR57) die klein genug sind in der Mittelkonsole zu verschwinden und die sowohl Line Out als auch FM Transmitter können. Wenn man nicht allzuoft den Sender wechselt braucht man ja nicht an Display und Einstellknopf und in der Mittelkonsole ist das Teil gut aufgehoben...FM Übertragung ist nicht so schlecht aber für Audio Puristen gibt es auch Line Out... Alles Gute Werner
Juli 4, 20187 j Falls du doch ein Extra-Display akzeptieren könntest: ich teste im 9k gerade dieses: https://www.amazon.de/gp/product/B078WDZS4X/ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?ie=UTF8&psc=1 IMHO die einzigen Nachteile sind eben dieses zusätzliche Gerät an der WSS (oder anderswo - aber erreichbar sollte es zum Senderwechsel schon sein) und dass es farblich (blau) nicht so recht ins Auto passt. Dafür aber zusätzlich eine passabel funktionierende BT-FSE und ein SD-Karten-Slot, der die Musik-Möglichkeiten nochmal erweitert.
Juli 5, 20187 j Moin moin, ich habe seit ca. 2 Jahren den Albrecht DR56 bei mir im Auto zusätzlich habe ich mir noch eine externe DAB-Antenne mit Magnetfuß verbaut. Damit habe ich sehr guten Empfang und die Klangqualität ist per FM-Transmitter sehr gut. Was ich noch gut finde ist das der Albrecht dir gleich eine Freisprechfunktion bietet und das Mikro scheint gut zu sein. Bis jetzt hat sich noch keiner bei mir beschwert das er mich nicht versteht. Leider kann man das Display nicht ausschalten aber man kann es verdunklen was bei Nightpanelfahrten schon hilft. Grüße Mario
Juli 28, 20186 j Autor Bis jetzt gefällt mir diese Lösung am Besten: https://www.ittgroup.ee/en/car-electronics/557-mp3-module-for-saab-9-5-original-stereo-v11.html Ich würde daran mein altes Pure Higway anschließen - das hat zum einen ein grünes Display und zum anderen kann man konfigurieren ob das Display immer an, immer aus oder nur bei Bedienung an ist. Der Haken: der oben genannte bietet das Teil leider nicht mehr an. Hat jemand eine alternative Quelle oder vielleicht ein gebrauchtes Teil? Bearbeitet Juli 28, 20186 j von maasel
Juli 28, 20186 j Mein Vorschlag: Interessanten Artikel bei eBay ansehen https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/192603737931 Plus Albrecht DR57. Anschluss dann über Aux/Line In.
Juli 28, 20186 j Hallo, wollte damals eine "unsichtbare" Lösung, habe bei Pearl das hier gekauft, habe zuerst die dazugehörige Scheibenklebeantenne angeschlossen, der Empfang war sehr schlecht bis gar nicht möglich, habe dann diese Dachantenne eingebaut, dann war es wesentlich besser, aber immer noch nicht perfekt, habe noch diesen Antennenstab gekauft, nun ist es mit ganz kleinen Aussetzern "hörenswert"... Die Installation war recht einfach, da im Kombi alles hinten unter der Kofferraumabdeckung ist, die Kabelwege sind recht kurz, und die Original(Kenwood)-Anlage kann bleiben... die Aussetzer beim Empfang werden wohl in der ländlichen Gegend hier normal sein, im LKW habe ich das Pure-Highway mit Magnetdachantenne, da funktioniert alles (wahrscheinlich aufgrund der höheren Position) etwas besser, allerdings hat man halt diesen "Freileitungsbau" im Innenraum, wobei im LKW ist es etwas problemloser, da man hier aufgrund größerer Platzverhältnisse alles zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett "verstecken" kann... Gruß Thomas
Juli 28, 20186 j Autor Mein Vorschlag: Interessanten Artikel bei eBay ansehen https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/192603737931 Plus Albrecht DR57. Anschluss dann über Aux/Line In. Mit dem Telefoneingang hatten manche das Problem dass früher oder später ein Kanal nicht mehr funktioniert. Ich würde da dann nicht das Albrecht sondern das Pure dranhängen. Ich hab's heute mal probiert mit dem FM Transmitter, aber es rauscht auf wirklich jeder probierten Frequenz. Immerhin ein preiswerter Vorschlag. Wenn das wiederverheiraten nicht sein müsste... Und zum Preis des Auvisio Nachrüstsatzes (in Summe immerhin 250 Euro) bekommt man schon ein komplettes schickes Radio, zum Bespiel das Kenwood DPX-7000DAB. Ich bin zwar kein Fan diese Herstellers, aber immerhin kann man wohl das Display abschalten. USB und Freisprechanlage wäre dann auch drin. Mannmannmann, immer diese Luxusprobleme. Bearbeitet Juli 28, 20186 j von maasel
Juli 28, 20186 j Und zum Preis des Auvisio Nachrüstsatzes (in Summe immerhin 250 Euro) bekommt man schon ein komplettes schickes Radio, zum Bespiel das Kenwood DPX-7000DAB. Ich bin zwar kein Fan diese Herstellers, aber immerhin kann man wohl das Display abschalten. USB und Freisprechanlage wäre dann auch drin. ...so ein Kenwood -DAB hab ich zuerst auch im Sinn gehabt, aber der Aufwand zum umrüsten war mir zu hoch, da dann die ganze Verkabelung geändert werden muß, und mit dem Harman-Kardon Soundsystem nicht so ohne weiteres kompatibel ist...
Juli 28, 20186 j ...hier ist noch eine interessante Seite über das Thema DAB+ , und hier gibts auch tolle Lösungen: https://www.dabonwheels.co.uk
Juli 28, 20186 j Bis jetzt gefällt mir diese Lösung am Besten: https://www.ittgroup.ee/en/car-electronics/557-mp3-module-for-saab-9-5-original-stereo-v11.html Ich würde daran mein altes Pure Higway anschließen - das hat zum einen ein grünes Display und zum anderen kann man konfigurieren ob das Display immer an, immer aus oder nur bei Bedienung an ist. Der Haken: der oben genannte bietet das Teil leider nicht mehr an. Hat jemand eine alternative Quelle oder vielleicht ein gebrauchtes Teil? Ziemlich coole Lösung!
Juli 29, 20186 j Autor Gestern den Kassetten-Hack total versaut, habe ich mich von EastClintwood inspirieren lassen und bin den Telefon-Hack angegangen. Mal schauen wie lange es funktioniert. Wenn der Antennenadapter und die grünen Lämpchen da sind baue ich den Kram zusammen und poste ein Bild der meines Erachtens verhältnismäßig häßlichen Lösung mit dem Pure highway links neben dem Radio. Tröstend ist, dass es für den Fahrer fast unsichtbar hinter dem Lenkrad verschwindet. Schlecht ist, dass das Display auch nicht zu sehen sein wird. Immerhin kann man die Tasten erfühlen - ich denke das wird mir reichen.
Januar 3, 20196 j Hat schon mal jemand im Kombi eine DAB+ Scheibenantenne eingebaut? Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Einbauort. Ich habe für mein Radio die empfohlene Pioneer-Scheibenantenne gekauft, aber will sie nicht auf die Beifahrerseite an die Windschutzscheibe montieren. Tuts die Heckscheibe oder eine der hinteren Seitenscheiben (Kofferraum) genau so?
Januar 3, 20196 j Hat schon mal jemand im Kombi eine DAB+ Scheibenantenne eingebaut? Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Einbauort. Ich habe für mein Radio die empfohlene Pioneer-Scheibenantenne gekauft, aber will sie nicht auf die Beifahrerseite an die Windschutzscheibe montieren. Tuts die Heckscheibe oder eine der hinteren Seitenscheiben (Kofferraum) genau so? Hallo, hatte meine an der rechten hinteren Seitenscheibe angebracht, da ist der Weg zum (Kenwood) Empfänger im Kofferraumboden am kürzesten...
Januar 3, 20196 j Okay. Na hoffentlich ist das Kabel lange genug, ich muss nämlich bis nach vorne zum Radio .
Januar 3, 20196 j Ich hatte sie beim 9k anfänglich schön unauffällig auf dem schwarzen Feld hinter dem Rückspiegel waagerecht montiert - hat sich aber nicht als optimal erwiesen. Am besten, du befestigst sie am Wunschort erstmal provisorisch mit Tesafilm und fährst eine Zeit, wechselst ggf. mal, und erst wenn du die optimale Stelle gefunden hast, ziehst du die Folie ab und verklebst sie endgültig. Und: AFAIK ist das Signal vertikal ausgerichtet - die Antene sollte also senkrecht montiert werden, was sich nicht so schön unauffällig gestalten lässt wie horizontal, was dann immer nur ein Kompromiss mit der Optik sein wird.
Januar 3, 20196 j Ich hatte sie beim 9k anfänglich schön unauffällig auf dem schwarzen Feld hinter dem Rückspiegel waagerecht montiert - hat sich aber nicht als optimal erwiesen. Am besten, du befestigst sie am Wunschort erstmal provisorisch mit Tesafilm und fährst eine Zeit, wechselst ggf. mal, und erst wenn du die optimale Stelle gefunden hast, ziehst du die Folie ab und verklebst sie endgültig. Ja, das mache ich auch. Kann ja das Kabel auch erst mal quer durch den Wagen legen zum Testen.
Januar 3, 20196 j gibt es eigentlich keine Möglichkeit, das unter die Dachantenne (die "Flosse") zu packen?
Januar 3, 20196 j Es gibt Flossen, die DAB drin haben - wie du da was "unter die Flosse packen" willst, kann ich mir gerade nicht vorstellen. Alternativ gibt es Splitter, die dir das DAB-Signal aus der normalen UKW-Antenne herausfiltern - da muss man nur beachten, ob das eine aktive oder passive Antenne ist. Das habe ich mir für eine endgültige Nachrüstung als Lösung vorgenommen.
Januar 3, 20196 j herje, warum muss das nur so kompliziert sein. Aber echt ... Naja, ich werde die Pioneer-Antenne mal testen an der hintersten Seitenscheibe und wenn das funktioniert und das Kabel auch lange genug ist, kann sie von mir aus auch dort bleiben. Da stört sie mich nicht so wie sie es an der Windschutzscheibe tun würde .
Januar 3, 20196 j Hm, das könnte dort Probleme geben - an den Scheiben sitzen beim Kombi doch die Radio-Scheibenantennen... Aber probieren kannst du es ja mal...
Januar 3, 20196 j Okay. Na hoffentlich ist das Kabel lange genug, ich muss nämlich bis nach vorne zum Radio . ... da gibts genügend passende Verlängerungskabel dafür, z.B.: https://www.amazon.de/ATPWONZ-Antenne-verlängerungskabel-Antennenkabel-Stecker/dp/B077DYL6XH/ref=sr_1_1_sspa?ie=UTF8&qid=1546543689&sr=8-1-spons&keywords=dab+antenne+verlängerung&psc=1 oder: https://www.amazon.de/tomzz-Audio-1600-013-Antennen-Verlängerung-Buchse/dp/B00OYV6HG2/ref=sr_1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1546543923&sr=8-3-fkmr0&keywords=fakra+dab+verlängerung ...sind nur Beispiele für verschiedene Anschlüsse...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.