Veröffentlicht Juli 25, 20186 j Wie viel wird mich ungefähr ein neues Zweimassenschwungrad inklusive Kupplung kosten? das ZMS schlägt schon relativ laut, ein Tausch in einer Werkstatt steht also demnächst an, deswegen wollte ich mich vorab infomieren, wie teuer das ungefähr wird. Welchen Hersteller habt ihr genommen? Orignial oder Sachs? Geht um einen 9-3TID mit fast 150 000km.
Juli 26, 20186 j freie werkstatt 700€ saab vertretung 1200€ Also mein FSH hier in der Nähe hatte 1600€ veranschlagt...worauf ich ihn frug ob das ZMS wenigstens vergoldet ist^^ meine freie hats für 630€ inkl. EInbau gemacht. 490€Materialkosten
September 12, 20186 j Ich hab meine Kupplung selbst gewechselt, hab mir in der der Bucht ne LUK Komplettkupplung gekauft. 420 Euros. Muss allderings dazu sagen mein Motor musste gewechselt werden, ansonsten hätte ich das auch nicht gemacht.
September 13, 20186 j Der Opel-Händler, bei dem ich gefragt hatte, kam auf 2300€ - habe ich natürlich abgelehnt...
September 13, 20186 j 140 Euro Einbau? In einer Werkstatt? Never ever.... Ausser die haben neuerdings einen Stundenverrechnungssatz von 15 Euro. Dann höre ich aber auf zu schrauben und guck den Mechanikern zu während ich mir nen Kasten Bier reinschraube. Sorry, wo gibts denn sowas? Nur zur Info, ich hab schon so einige ZMS mit Kupplung getauscht am nahezu baugleichen Vectra C.
September 13, 20186 j 140 Euro Einbau? In einer Werkstatt? Never ever.... Ausser die haben neuerdings einen Stundenverrechnungssatz von 15 Euro. Dann höre ich aber auf zu schrauben und guck den Mechanikern zu während ich mir nen Kasten Bier reinschraube. Sorry, wo gibts denn sowas? Nur zur Info, ich hab schon so einige ZMS mit Kupplung getauscht am nahezu baugleichen Vectra C. Dorfwerkstatt ;-) gut möglich das man sich mit der Arbeitszeit vertan hat, bei der Aktion waren damals auch 2 Injektoren, Zahnriemen und der übliche jährliche Kram wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektion dran. Im Ganzen sind wir bei 2100€ für alles gelandet. die 630€ sind tatsächlich in 490€ Material und 140€ Arbeitskosten aufgeschlüsselt. Dennoch sollte die Aktion 750€ nicht überschreiten. So ein derber Akt ist der Wechsel dann auch nicht, wenn man die passenden Werkzeuge und Hilfsmittel hat. Vorausgesetzt, man rechnet nicht mit 76€ Stundensatz, wie der ehemalige FSH in meiner Gegend ab. Kein Wunder das keiner mehr etwas reparieren lässt und die Wägelchen lieber in die Presse gibt und dann eine VAGina fährt.
September 13, 20186 j Sorry, auch 750 sind in meinen Augen deutlich zu wenig. Hast du das schon mal selbst gemacht oder zusgesehen was da alles passiert? Ich wie bereits geschrieben, schon mehrfach Z19DTH mit F40. Und nicht, dass hier der Verdacht aufkommt, irgendwo mit Wagenheber oder so. Voll ausgerüstete Werkstatt und ich bin sicherlich nicht langsam. Ich habe gerade noch mal im Programm nachgesehen 4,4 Stunden ist der vorgeschlagene Wert. Zu schaffen ist das in der Realität nicht, zumindest nicht mit sauberer Arbeit, Einhalten von Drehmomenten, Reinigung der Bauteile, Nutzung des SAC-Vorspannwerkzeugs. Dazu noch die Achsvermessung. Never ever. Selbst die 490,- fürs Material nicht nicht viel, wobei sich die Preise je nach ab oder bis Motornummer deutlich unterscheiden. Getriebeöl muss auch aufgefüllt werden.
September 13, 20186 j Dazu noch die Achsvermessung. Mal so rein aus Interesse, weshalb braucht es bei einem Kupplungstausch eine Achsvermessung? Ist der 9-3II/III wirklich so eine Fehlkonstruktion, dass man um an die Kupplung zu kommen die halbe Achsaufhängung zerlegen muss?
September 13, 20186 j So ist es, der Vorderachsträger muss runter. Naja, Fehlkonstrukion... Haben halt die meisten Autos heutzutage. Das Fahrzeug ist schwer, leistungsstark und es soll sicher und flott durch Kurven ballern ohne, dass sich das halbe Auto verwindet. Dafür ist so ein "Fahrschemel, Vorderachsträger, Hilfsrahmen" natürlich sehr gut geeignet. Dass er dann beim Kupplungstausch stört, ist dann halt so. Zugegebenermaßen haben einige Hersteller andere Lösungen gefunden, aber der Vergleich "alter 900er gegen 9-3 II" ist in der Hinsicht aus meiner Sicht unzulässig weil er eben nicht das Gesamtbild zeigt.
September 13, 20186 j Sorry, auch 750 sind in meinen Augen deutlich zu wenig. Hast du das schon mal selbst gemacht oder zusgesehen was da alles passiert? Ich wie bereits geschrieben, schon mehrfach Z19DTH mit F40. Und nicht, dass hier der Verdacht aufkommt, irgendwo mit Wagenheber oder so. Wenn er es doch schreibt muss es doch so sein! Und mehr wie 750,-€ darf der komplette Kupplungswechsel nirgendwo kosten, ist doch klar! Scheinbar hast Du auch nicht DIE passenden Werkzeuge und Hilfsmittel, und viiiiiiel zu langsam bist Du auch noch und zu teuer. Mal im Ernst, der Kupplungstausch ist wegen dem Arbeitsaufwand schon nicht ohne und incl. Material für unter 1000,-€ nicht ordentlich und vor allem gewissenhaft zu machen. Es gibt auch Werkstätten die bei der Aktion gleich noch ein paar andere Baustellen mit erledigen, wie Kurbelwellensimmerring, Antriebswellensimmerringe, etc. und auch gleich das Getrieböl erneuern. Da geht die Preisdiskussion schnell in Richtung Vergleich Äpfel mit Birnen. Mal so rein aus Interesse, weshalb braucht es bei einem Kupplungstausch eine Achsvermessung? Ist der 9-3II/III wirklich so eine Fehlkonstruktion, dass man um an die Kupplung zu kommen die halbe Achsaufhängung zerlegen muss? So eine Fehlkonstruktion wie >90% der modernen Fronttriebler, da muß der Hilfsrahmen für runter. Im ungünstigsten Fall muss man dann die Spur neu einstellen. Wie schön waren da die alten 900er Oh ja, da ist der Kupplungstausch ein Kinderspiel. Aber wehe da muß am Getrieb was gemacht werden, dafür muss dann ja der ganze Antrieb raus und bei einem Vollturbo mit Klima auch ein riesen Spaß.
September 13, 20186 j Danke! Wenigstens einer meiner Meinung. Übrigens den KW-Simmering hatte ich beim letzten mal auch gleich pauschal mitbestellt und da der alte schon gut geschwitzt hat, war die Entscheidung auch goldrichtig.Getriebeöl gabs neu, nur die Antriebswellen-Simmeringe habe ich gelassen. Aber das ist aussen vor und den Mehraufwand lasse ich hier gar nicht die Diskussion einfließen. Die Achsvermessung gehört aber in jedem Fall dazu. Die Muttern in der Karosserie sind ja Käfigmuttern, sprich schwimmend. Und selbst kleinste Änderungen haben Einfluss auf die Geometrie. Insofern ist es nahezu unmöglich den Wagen 100% gerade zusammenzubauen.
September 13, 20186 j So eine Fehlkonstruktion wie >90% der modernen Fronttriebler, da muß der Hilfsrahmen für runter. Im ungünstigsten Fall muss man dann die Spur neu einstellen. Das es bei anderen Herstellern ähnlich ist, macht es ja nicht besser. Aber wieder typsich, ein vermeindlicher Vorteil wird durch einen anderen Nachteil erkauft. Anstatt nach anderen Lösungen zu suchen werden die Kosten dann einfach auf den Kunden abgewälzt. Das führt dann dazu, dass, etwas überspitzt formuliert, der Tausch von Kupplung+ZMS bei einem Fahrzeug >5 Jahre fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
September 13, 20186 j Wenn er es doch schreibt muss es doch so sein! Und mehr wie 750,-€ darf der komplette Kupplungswechsel nirgendwo kosten, ist doch klar! Scheinbar hast Du auch nicht DIE passenden Werkzeuge und Hilfsmittel, und viiiiiiel zu langsam bist Du auch noch und zu teuer. Mal im Ernst, der Kupplungstausch ist wegen dem Arbeitsaufwand schon nicht ohne und incl. Material für unter 1000,-€ nicht ordentlich und vor allem gewissenhaft zu machen. Es gibt auch Werkstätten die bei der Aktion gleich noch ein paar andere Baustellen mit erledigen, wie Kurbelwellensimmerring, Antriebswellensimmerringe, etc. und auch gleich das Getrieböl erneuern. Da geht die Preisdiskussion schnell in Richtung Vergleich Äpfel mit Birnen. So eine Fehlkonstruktion wie >90% der modernen Fronttriebler, da muß der Hilfsrahmen für runter. Im ungünstigsten Fall muss man dann die Spur neu einstellen. Oh ja, da ist der Kupplungstausch ein Kinderspiel. Aber wehe da muß am Getrieb was gemacht werden, dafür muss dann ja der ganze Antrieb raus und bei einem Vollturbo mit Klima auch ein riesen Spaß. Bezichtigt mich hier jemand der Lüge? Schönen Dank auch...^^
September 13, 20186 j Also ich glaub dir das sogar. Aber das hat mit regulärer Preisgestaltung nichts zu tun. Und das hat nichts mit dem Verteidigen von Werkstatt-Preisen zu tun. Da bin ich gern der erste, der das kritisiert. Die 2300,- von Jack GT zum Beispiel. Wer weiß wie sich der Aufwand bei deiner 2100,- Reparatur wirklich dargestellt hat und nicht auf dem Papier. Zahnriemen am DTH zum Beispiel ist weder vom Aufwand, noch vom Material wirklich teuer. Aber das ist jetzt nur Spekulation. Hoffe aber du hast neben dem Zahnriemen auch einen neuen Mehrrippenriemen spendiert bekommen.
September 13, 20186 j Also ich glaub dir das sogar. Aber das hat mit regulärer Preisgestaltung nichts zu tun. Und das hat nichts mit dem Verteidigen von Werkstatt-Preisen zu tun. Da bin ich gern der erste, der das kritisiert. Die 2300,- von Jack GT zum Beispiel. Wer weiß wie sich der Aufwand bei deiner 2100,- Reparatur wirklich dargestellt hat und nicht auf dem Papier. Zahnriemen am DTH zum Beispiel ist weder vom Aufwand, noch vom Material wirklich teuer. Aber das ist jetzt nur Spekulation. Hoffe aber du hast neben dem Zahnriemen auch einen neuen Mehrrippenriemen spendiert bekommen. Natürlich...den Zahnriemen inkl. Spannrollen und Wapu, Rippenriemen mit diversen Rollen, 2 Injektoren+Anlernen, ZMS inkl. Kupplung und Ausrücklager sowie Inspektion mit Öl- und Filterwechsel, Pollenfiltertausch. Der Luftfilter wird bei mir nicht von der Werkstatt gewechselt. Den wasche und öle ich selbst (K&N Tauschfilter). Ebenfalls in Eigenregie wird jährlich das AGR-Ventil, der Ladedrucksensor und der Luftmengenmesser gereinigt. Technisch ist der Bock somit tadellos, bis auf die aktuell siffende Ölfalle. Ggfs. kommen nächstes Jahr (bei rund 200.000km) die anderen beiden Injektoren neu. Der Turbolader inkl. neuen Krümmerbolzen und Dichtung kamen dieses Jahr neu. Letztes Jahr noch das Fahrwerk (KW V1) und Querlenker, Koppelstangen, Domlagern und diversen Gummibuchsen neu. Leider poltert noch irgendwas an der Vorderachse. Der Diesel ist sicherlich nicht sehr günstig, allerdings zahle ich bei meiner freien nicht wirklich viel für die Arbeitszeit (Stundensatz aktuell 38€, 2016 noch 31€). Wie die davon leben können weiß ich nicht, allerdings hat er nebenher noch einen Autohandel mit polnischen Verbindungen :D. (nein, er schachert nicht mit geklauten PKW)
September 13, 20186 j Bezichtigt mich hier jemand der Lüge? Schönen Dank auch...^^ Nein, nicht absichtlich. Aber das hört sich einfach zu "schön" an. Wenn ich den Stundensatz deiner Werkstatt sehe, kann ich Dir nur gratulieren. Für die Mechaniker schaudert es mich allerdings. Aber aus dem Gesamtpreis/Stundensatz abzuleiten der Kupplungstausch beim Z19DTH dürfe mit Kupplung (ohne ZMS) grundsätzlich nicht mehr wie 750,-€ kosten, ist etwas kühn. Der Stundensatz des örtlichen FSH von 76,-€ ist auch recht günstig, die liegen meist so um die 100,-€, scheint also eine günstige Gegend bei Dir zu sein.
September 13, 20186 j Nein, nicht absichtlich. Aber das hört sich einfach zu "schön" an. Wenn ich den Stundensatz deiner Werkstatt sehe, kann ich Dir nur gratulieren. Für die Mechaniker schaudert es mich allerdings. Aber aus dem Gesamtpreis/Stundensatz abzuleiten der Kupplungstausch beim Z19DTH dürfe mit Kupplung (ohne ZMS) grundsätzlich nicht mehr wie 750,-€ kosten, ist etwas kühn. Der Stundensatz des örtlichen FSH von 76,-€ ist auch recht günstig, die liegen meist so um die 100,-€, scheint also eine günstige Gegend bei Dir zu sein. Ostsachsen, 50km nach Polen und südwärts 27km bis zur tschechischen Grenze. Daimler hier vor Ort ruft 139€ pro Stunde auf.
September 14, 20186 j Wenn die da so günstig arbeiten und auch noch was können hätte ich eine Geschäftsidee. Man eröffne eine Werkstatt in Form eines Büros und deine Werkstatt arbeitet dann als Sub-Unternehmer ;-) Spaß beiseite, ein guter Freund von mir ist selbstständig mit einer freien Werkstatt. Ich bin bezüglich seiner Finanzen ganz gut informiert. Insofern ist der Stundenverrechnungssatz den du nennst für mich nicht nachvollziehbar. Das kann eigentlich nur mit Schwarzarbeit, Pfusch oder mindestens brutalem Lohndumping gehen. So zumindest meine Meinung.
September 17, 20186 j Das kann eigentlich nur mit Schwarzarbeit, Pfusch oder mindestens brutalem Lohndumping gehen. So zumindest meine Meinung. Na der Arbeitsweg der Mechaniker ist halt min. 50 bzw. 27 km lang.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.