Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit meiner Batterie bzw. der Elektrik von meinem Auto (Saab 9-3 YS3F 1.8t Baujahr 2006).

Und zwar habe ich vor drei Wochen eine neue Batterie eingebaut und auch komplett aufgeladen. Seid dem hat er nur Langstrecke bekommen eigentlich müsste die Batterie geladen sein. Aber auf irgendeine Art und Weise entlädt sich die Batterie wenn das Auto aus ist. Wo könnte sich das Auto evtl. entladen wenn es aus ist? Liegt das evtl. am Radio? Ich habe ein Bild von meinem Radio hinzugefügt vielleicht ist da ja irgendwas bekannt.

 

Danke im voraus.

 

MfG,

Matthis 88524f15422c58ed09e45e22dce283e0.jpg

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Mein Beileid.

Da bleibt wohl nur die althergebrachte Fehlersuche.

Entferne mal die für das Radio zuständige Sicherung.

Hast du die Lichtmaschine kontrolliert?
  • Autor

Ja die Lichtmaschine funktioniert wie sie soll, das habe ich schon kontrolliert.

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Manche Batterien haben auch im Neuzustand schon einen Treffer weg!
Hallo,

 

ich habe ein Problem mit meiner Batterie bzw. der Elektrik von meinem Auto (Saab 9-3 YS3F 1.8t Baujahr 2006).

Und zwar habe ich vor drei Wochen eine neue Batterie eingebaut und auch komplett aufgeladen. Seid dem hat er nur Langstrecke bekommen eigentlich müsste die Batterie geladen sein. Aber auf irgendeine Art und Weise entlädt sich die Batterie wenn das Auto aus ist. Wo könnte sich das Auto evtl. entladen wenn es aus ist? Liegt das evtl. am Radio? Ich habe ein Bild von meinem Radio hinzugefügt vielleicht ist da ja irgendwas bekannt.

 

Danke im voraus.

 

MfG,

Matthis 88524f15422c58ed09e45e22dce283e0.jpg

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Zündschloss prüfen, ob bei abziehen des Schlüssels noch Strom anliegt.

Ja die Lichtmaschine funktioniert wie sie soll, das habe ich schon kontrolliert.

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Lichtmaschine kontrolliert? welche Ladespannung hat sie denn? Die sollte schon bei etwa 14 V liegen. Ansonsten würde ich mal an der Batterie bei abgeschlossenem Fahrzeug prüfen, wieviel Strom gezogen wird. (Pluspol ab und Multimeter zwischen Pluspol und Kabel)

Dann weißt du, ob igendetwas im Stand zuviel Strom zieht, oder deine Batterie einfach nicht richtig geladen wird. ( z.B. durch Korrosion an den Batteriekabeln)

Lichtmaschine kontrolliert? welche Ladespannung hat sie denn? Die sollte schon bei etwa 14 V liegen. Ansonsten würde ich mal an der Batterie bei abgeschlossenem Fahrzeug prüfen, wieviel Strom gezogen wird. (Pluspol ab und Multimeter zwischen Pluspol und Kabel)

Dann weißt du, ob igendetwas im Stand zuviel Strom zieht, oder deine Batterie einfach nicht richtig geladen wird. ( z.B. durch Korrosion an den Batteriekabeln)

Wobei in den ersten Minuten der Stromfluss in der Regel höher ist, da die Steuergeräte noch aktiv sind, aber nach spätestens 10 - 15 min sollte der Verbrauch bei 10-90 mA sein oder geringer.

Davor sollte er im Bereich von 100 bis 900 mA liegen!

(man möge mich korrigieren falls ich was falsch in Erinnerung habe)

 

Sollte er nach 15 min noch sehr hoch sein, dann mit dem Sicherungen ziehen beginnen!

 

LG Henry

Bearbeitet von henry2

das Kenne ich auch.... war bei mir aber ganz leicht zu lösen. Ich habe Saabine in die Garage gestellt und nicht verschlossen!! Das sollte man aber immer machen da sonst der Wagen im standby Modus gut Saft zieht.

Nach 3 - 4 Tagen war das schon deutlich spürbar.

  • Autor
das Kenne ich auch.... war bei mir aber ganz leicht zu lösen. Ich habe Saabine in die Garage gestellt und nicht verschlossen!! Das sollte man aber immer machen da sonst der Wagen im standby Modus gut Saft zieht.

Nach 3 - 4 Tagen war das schon deutlich spürbar.

Danke für den Tip. Das kann sein ich schließe mein Auto sonst Zuhause auch nicht oft ab.

 

MfG

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • 1 Jahr später...

Moin an alle! :ciao:

 

Ich buddel den Fred hier mal wieder aus.... geht auch um das Thema Batterie.

 

Zum Fahrzeug:

Opel Astra Caravan von 2008 (H-Reihe) mit dem hier bekannten 1.9 Diesel, wie er auch im 9-3 verbaut ist....

 

Zur Lage:

Nach dem Kaltstart flimmert die Innenbeleuchtung und die Anzeigen ganz leicht.... Dieses Phänomen isr nach ein paar Minuten weg.

Ich vermute eine schwächelnde Batterie als Ursache.

Es ist eine No-Name Batterie in der Größe 64Ah verbaut.

 

Welche Größe (Ah) wäre für den 1.9er denn eigentlich original ? Mir kommt die verbaute etwas klein vor...

LiMa ist schon eine Bosch drin, nicht mehr die anfälligere Denso.

 

LG aus Kiel

Roman :hello:

Moin, ich habe im Saab eine Varta mit 75 Ah verbaut.

 

Grüße

Andreas

80er gehen auch...die Maße der Batterie müssen passen ;-).

 

Beim Anlassen flackert bei mir auch alles, scheinbar normal bei dem Motor (ich habe die Bosch-Lima drinnen). Direkt nach dem Start sackt die Spannung auf 11,5V ab, steigert sich aber in den ersten Sekunden dann auf mindestens 13,8V (je nachdem wieviele Verbraucher laufen, ohne Licht usw. sinds dann 14,4V). Während der Fahrt bei Nenndrehzahl (so ab 1500U/min) sollte es sich bei 14,2 - 14,5V(bei Calcium Batterien auch mal 14,6V) einpegeln.

klingt für mich nach LiMa-Regler...

Dachte ich auch schon dran.... Auch die Boschteile sind ja nicht für die Ewigkeit gebaut.

Auf Rat eines Meisters soll ich jedoch erstmal mit der Batterie anfangen ...

 

Die Batterien sind ja unterschiedlich in ihrem Aufbau. Gibt's da was zu beachten oder muss man da nicht soooo sehr drauf achten ?!

80er gehen auch...die Maße der Batterie müssen passen ;-).

 

Beim Anlassen flackert bei mir auch alles, scheinbar normal bei dem Motor (ich habe die Bosch-Lima drinnen). Direkt nach dem Start sackt die Spannung auf 11,5V ab, steigert sich aber in den ersten Sekunden dann auf mindestens 13,8V (je nachdem wieviele Verbraucher laufen, ohne Licht usw. sinds dann 14,4V). Während der Fahrt bei Nenndrehzahl (so ab 1500U/min) sollte es sich bei 14,2 - 14,5V(bei Calcium Batterien auch mal 14,6V) einpegeln.

 

Ich meinte schon eher nach dem Anlassen .... So die ersten ein oder zwei Minuten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.