April 18, 20223 j Moderator Schwarz steht dem Motor einfach viel besser. Sicherlich Geschmackssache aber ich habe es gerne so unauffällig wie möglich.Da kann ich dich gut verstehen. Wäre meiner mit blauen Schläuchen gekommen, wären die auch direkt rausgeflogen, egal wie gut und neu die noch sein mögen.
April 19, 20223 j Sehr schön! Wobei die Tropfen sicher noch irgendwo kommen, das zweite Nachziehen der DO88-Schläuche nach den ersten Kilometern ist obligatorisch. Interessante DI-Version Aber ich würde die letzte Version des SAAB-LLK anstatt des frühen Vollalu-Kühlers verbauen Bearbeitet April 19, 20223 j von klaus
April 19, 20223 j Moderator das zweite Nachziehen der DO88-Schläuche nach den ersten Kilometern ist obligatorisch.Ist das so? Das war bei den 3 Sätzen, die ich bisher verbaut habe, nirgendwo nötig. Vielleicht bin ich ja beim Erstanzug schon (zu) energisch (genug)?
April 19, 20223 j Moderator Mag aber auch daran liegen, dass ich, wo immer halbwegs bequem erreichbar, an Wasserschläuchen lieber Federbandschellen verwende. Oder gerade an den schlecht erreichbaren...
April 19, 20223 j Autor Bis jetzt waren noch keine Tropfen zu sehen. Beim 9-5 und 9-3 hatte ich mit den do88-Schläuchen ein zwei Stellen wo ich noch nachziehen musste. Die restlichen Schellen habe ich bis jetzt nie nachgezogen bzw. nachziehen müssen. Bin aber auch pro Schlauchschelle. Wenn ich kann, dann rüste ich alle Federbandschellen um. Sehr schön! Wobei die Tropfen sicher noch irgendwo kommen, das zweite Nachziehen der DO88-Schläuche nach den ersten Kilometern ist obligatorisch. Interessante DI-Version Aber ich würde die letzte Version des SAAB-LLK anstatt des frühen Vollalu-Kühlers verbauen Den DI-Deckel hatte der Vorbesitzer noch eingebaut. Hat mich bis jetzt nie gestört. Also das wäre dann dieser LLK hier? Warum eigentlich?
April 20, 20223 j . Also das wäre dann dieser LLK hier? Warum eigentlich? Weil er von den insgesamt drei von SAAB über die Jahre verbauten Versionen die beste Kühlleistung hat. Oder Du baust auf eine deutlich bessere Lösung (z.B. von DO88 ) um.
April 21, 20223 j Autor Gestern kam mein AUX-Kabel. Somit konnte ich noch den Rest im Innenraum wieder zusammenbauen. Kabel ist verlegt und der Radio macht jetzt richtig viel Freude. Auch an dieser Stelle nochmal ein grosses Dankeschön an [mention=4420]kratzecke[/mention] für den Radio. Weil er von den insgesamt drei von SAAB über die Jahre verbauten Versionen die beste Kühlleistung hat. Oder Du baust auf eine deutlich bessere Lösung (z.B. von DO88 ) um. Ich verstehe, danke. Der do88 würde mir gut gefallen aber habe mich nicht so dafür, einfach alles abzuschnippeln.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.