Zum Inhalt springen

"Neues" Alteisen und direkt ein paar Fragen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ja an zu gewachsene Bremsleitungen habe ich auch gedacht. Aber mit Pumpen übers Pedal hat's dann sehr gut geklappt. Es kam dann reichlich und zum Schluss auch sehr sauber. Bremswirkung ist auch gut vorhanden. Der HBZ soll ja über kurz oder lang auch wieder durch den originalen ersetzt werden.

 

Mit Werkzeug konnte ich mir bis jetzt auch ganz gut mit den einigermaßen passenden metrischen großen helfen. Nur für den Getriebe Ölwechsel musste ich mir ne 3/8 Reduzierung holen :top:

 

Mittlerweile sind schon mal alle Flüssigkeiten gewechselt. Den größten Effekt konnte ich bei der kupplungsflüssigkeit erzielen. Da war definitiv keine Bremsflüssigkeit drin. War so ne grüne Pampe. Erinnerte eher an Zentralhydrauliköl. Jetzt ist wieder bremsflüssigkeit drin und die Kupplung fühlt sich wesentlich strammer an und das Rupfen ist auch weg :rolleyes:

Ja an zu gewachsene Bremsleitungen habe ich auch gedacht. Aber mit Pumpen übers Pedal hat's dann sehr gut geklappt.
Damit wird der Druck sehr leicht viel höher.

Insofern würde ich die Schläuche zur Sicherheit mal demontieren und auf Freigängigkeit überprüfen. Wenn nämlich die Bremse nicht mehr wirklich frei wird, kann das auch schnell gefährlich werden.

Ja, die Schläuche würde ich alle erneuern, egal ob die Bremse (und Kupplung) jetzt gerade mal funktioniert.
  • Autor

Bremsschläuche stehen auf der Liste :rolleyes:

 

Es gibt auch gute Neuigkeiten zur Bremswarnleuchte. Ich habe mir alles rund ums Bremspedal nochmal genauer angeschaut und gesehen, dass dort neben dem Bremslichtschalter noch ein weiterer Schalter existiert. Dieser löst aus, sobald das Pedal zu weit durchgedrückt werden kann. Also habe ich diesen wieder "resetet" und siehe da die Warnleuchte ist aus :biggrin: des Pedal wurde wohl iwann in der Vergangenheit beim Tausch des HBZ mal zu weit getreten, oder beim entlüften oder wie auch immer.

 

Also dort sitzt der Schalter für die Warnleuchte :top:

.

 

Übrigens gibt es in der aktuellen Ausgabe der "Oldtimer Markt" eine Kaufberatung.

Ist natürlich auch keine Hilfe mehr, wenn der Wagen schon gekauft ist und die Infos sind auch eher Oberflächlich.

Aber man fühlt sich bestätigt, dass man ein interessantes, ungewöhnliches und immer selteneres Auto fährt ;)

 

.

 

Offtoppic: Leider hat der Wagen aus der Kaufberatung die neuen Spiegel am Türholm und nicht die Originalen auf der Tür geschraubt. Frage mich wieso das umgebaut wurde...

Wahrscheinlich weil die alte Tür brotfertig war und komplett durch eine neuerer Ausführung ersetzt wurde.

Vielleicht wurde auch einfach die komplette Karosserie getauscht...

Der Wagen war übrigens schon mal Hauptdarsteller in einem OM Bericht.

Schade eigentlich, dass die so ein unorginales Exemplar nehmen, aber dem Saab-Laien fällt es halt nicht auf.

  • 7 Monate später...

Hallo,

 

Ich glaube, mein Anliegen passt ganz gut in diesen Thread. Nach drei Jahren Reparatur und einer Menge Ärger mit einem unzuverlässigen Mechaniker fährt mein 99 jetzt endlich wieder. Jedoch leider nicht lange, da ich jetzt ein Problem mit der Bremsanlage habe. Möglicherweise ist der Hauptbremszylinder irgendwo undicht.

Da ich aufgrund einer Oldtimer-Veranstaltung in drei Wochen Zeitdruck habe würde ich für die Reparatur gern einen passenden kompletten HBZ auf Lager legen (je nach Verkäufer, z.B. Firma, kann man das ja wieder zurückschicken). Beim bekannten Anbieter mit S in Deutschland und dem schwedischen SAAB-Club gibts das Teil leider nicht mehr, nur Überholsätze, die mir aber nicht viel bringen würden, falls eine verrostete Lauffläche im Gehäuse die Ursache wäre (könnte man sowas reparieren?).

Der Wagen ist Modelljahr 1971 (Zulassung Dez. 1970), also genau wie der auf dem Foto am Anfang vom Thread.

Weiß jemand, ob es kompatible HBZ gibt, die man vielleicht noch bekommen könnte? Opel Rekord wurde genannt, obgleich für mich nicht ganz klar wurde, ob der nun ging oder nicht.

 

Vielen Dank und Grüße aus Dresden,

 

Jan

Zum zölligen Werkzeug, das wird auch für das Fahrwerk benötigt, ist von Triumph und auch Zoll Schrauben
  • Autor

Hallo Jan,

 

Schönen wagen hast du da :biggrin:

Wir scheinen ja, bis auf die Farbe die gleichen Fahrzeuge zu haben. Sehr schön :top:

 

Falls du keinen Ersatz findest (ich habe noch keinen gefunden, auch wenn ich mich nicht mehr 100%ig darum gekümmert hsbe), kannst du deinen HBZ mal nach Bremsen-Schöbel in Nürnberg schicken. Die schauen sich den an und sagen dir mit welchem Aufwand der zu überholen wäre.

 

Pass gut auf dein Schätzchen auf und ich hoffe wir treffen uns mal irgendwo.

 

Grüße

Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.