Januar 18, 20223 j Hallo der41kater, ich habe gestern noch nachgerechnet und geschaut, was mich das alles kostet, wenn ich die Teile selber besorge und einbauen lasse (das geht dort). Ich komme dann definitiv weit nicht auf 2.000. Es sind dann rund 1.200 (inkl. AZ - Radlager rausgerechnet). Beides vergleichbar als Bruttopreise gerechnet. Es wird mich dennoch eine Lawine kosten, weil er bei einer Probefahrt auch noch bemerkt hat, dass eines der Motorlager defekt ist. Spureinstellung ist auch noch nicht dazugerechnet. Also, das wird eine schöne Summe, dennoch deutlich unter dem Angebot. .
Januar 18, 20223 j Klingt... etwas teuer. Domlager kann man machen, wenn es noch die ersten sind. Aber selbst mit Arbeit kostet das nie im Leben 2000€... Ich würde 2 neue Federn, 2 neue Stoßdämpfer (evtl. auch gleich die Hinterachse), die Zinkscheiben die jeweils am Federteller unter die Feder gelegt werden, Domlager inkl. dem Kugellager und die Staubschutzkappen/Faltenbalg mit Anschlagpuffer. Die Zinkscheiben muß man sich irgendwo ordern, wo es Original-Saab-Teile gibt, also z.B. Skandix. Den rest habe ich jetzt einfach mal bei Motointegrator.de random in preisgünstig in den Warenkorb gepackt und komme da auf nicht mal 220€. Selbst mit Montage usw.... ist da noch viel Luft bis 2000€. Wenn die Radnaben und Radlager noch gut sind, würde ich die einfach drin lassen. Ansonsten kosten Radnaben neu vorne nur sehr wenig, da Opel-Gleichteil (30-40€ / Stück). Radlager bitte nur SKF oder FAG verwenden und nicht ein No-Name-Produkt, sonst tauscht man bald wieder. Kostet auch ca. 40-60€ je nach Quelle. Die Federbeine aber auf jeden Fall entrosten und mit einem Chassilack o.ä. neu lackieren, bevor sie wieder eingebaut werden! Endtopf gibts für ca. 50-60€, Auspuff komplett habe ich schon mehrfach den günstigsten aus Ebay genommen für ca. 120-130€. Hielt genaut wie "Markenware" 3-4 Jahre, manchmal 5... Ich muß bitte nochmals Rückfragen, Erik. Mit Kugellager meinst Du wahrscheinlich das Axiallager? Und wie heißen diese 'Zinkscheiben' offiziell? Guck halt was es gibt. Sachs Sport scheint momentan nicht lieferbar, Bilstein B6 auch schwierig. Ggf. mußt du halt Standard Kayaba nehmen, wenn es sonst nix gibt. Es scheint momentan allgemein etwas Lieferschwierigkeiten bei vielen Verschleißteilen zu geben. Was die Feder angeht, sieht für mich auch so aus als würde da schon etwas mehr fehlen. Ist aber schwer zu erkennen. Wenn das Bruchstück im Federteller liegen bleibt, hört man es scheppern. Sonst halt nicht. Müßte aber leicht komisch fahren, aber viele Leute merken das gar nicht, weil es in der Verschleißkackophonie unter gehen kann... Ich habe nun Deine Tipps aufgegriffen und werde Kayaba Gasdruckdämpfer einbauen lassen. Was ich noch gerne wissen wollte: Wie sieht es mit entsprechenden Federn von Kayaba aus? Taugen die auch etwas? Ich habe auf der von Dir empfohlenenem Seite diese gefunden: https://m.motointegrator.at/artikel/510016-fahrwerksfeder-k-flex-kayaba-kyb-rh2911
Januar 18, 20223 j Ich muß bitte nochmals Rückfragen, Erik. Mit Kugellager meinst Du wahrscheinlich das Axiallager? Und wie heißen diese 'Zinkscheiben' offiziell? Saab Nr. 4779724 Z.B. bei Skandix oder auch anderen Saab-Teilelieferanten erhältlich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-vorderachse-unten/1027803/ Ich habe nun Deine Tipps aufgegriffen und werde Kayaba Gasdruckdämpfer einbauen lassen. Was ich noch gerne wissen wollte: Wie sieht es mit entsprechenden Federn von Kayaba aus? Taugen die auch etwas? Ich habe auf der von Dir empfohlenenem Seite diese gefunden: https://m.motointegrator.at/artikel/510016-fahrwerksfeder-k-flex-kayaba-kyb-rh2911 Ich habe bei meinem Bruder welche von Mapco eingebaut, aber ich gehe stark davon aus, daß die diversen Lieferanten die nicht jeder selbst herstellt, sondern alle irgendwo zukaufen. Wenn die für deinen passend gelistet ist, wird das schon in Ordnung seni, da hätte ich jetzt keine Bedenken.
Januar 18, 20223 j Ich muß bitte nochmals Rückfragen, Erik. Mit Kugellager meinst Du wahrscheinlich das Axiallager? Ich nehme mal an ja. Auf dass ich jetzt nicht das falsche habe: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse/1004069/ Die sind nicht abgedichtet und fressen mit der Zeit Staub und Dreck. Kann man zwar zerlegen, reinigen und neu fetten, aber das würde ich nur machen wenn ich gerade nix an Land kriege und den Kram grad wieder zusammen bauen muss (also hab ich deshalb schon so gemacht).
Januar 18, 20223 j Ach ja, das mit den Axiallagern hatte ich noch unterschlagen. Aber Flemming hat es ja noch nachgereicht. Bei einigen Lieferanten werden die bei den Domlagern gleich mitgeliefert, bei einigen nicht. Muß man schauen was da im Lieferumfang beschrieben steht. Die Dinger gibt es aber auch einzeln.
Januar 18, 20223 j Danke Euch allen nochmals für Eure großartige Unterstützung! J Ich werde jetzt noch prüfen, ob diese Kayaba-Federn für meinen Anni passend sind und dann bestelle ich den ganzen Kram. . damit es mit der Verschleißkackophonie ein Ende hat. . :-D
Februar 17, 20223 j Hallo und guten Abend, ich will einfach nur meinen Frust loswerden. Jetzt hat alles so gut funktioniert mit dem bestellen der vielen Teile. Federn, Dämpfer - alles nach den entsprechenden Typ-Nummern von dem Blechschild im Motorraum. Auch alle anderen Teile sind die Richtigen gekommen. Und dann schickt mir doch 'Motointegrator' den falschen Mittel und Endtopf. Die Reklamation ging anstandslos, doch jetzt habe ich nahezu das Fünffache für die beiden Auspuffe bei meinem Saab-Spezi zu bezahlen.
Februar 17, 20223 j Halt, ich erfahre Grad telefonisch, dass er mir beide Teile im Nachbau bestellt hat, die er morgen früh bekommt. . das besänftigt mich! Dennoch kann ich jedem nur raten auch einen simplen Auspuff nur mit der Fahrgestellnummer zu bestellen. Ich dachte, die Challenge liegt bei den passenden Federn und Dämpfern, aber das war falsch gedacht. . Einen schönen Abend allerseits!
Februar 17, 20223 j Da verlierst Du wirklich jeden Spaß. Die Federn von S...dix, die ich nach der Nummer auf der Typenplakette bestellt habe (AX) sind auch um 2 cm länger als die Originalen. . ich kenn mich nun echt nicht mehr aus, ob ich verarscht werde, oder man echt nichts im Nachbau bestellen kann. .
Februar 17, 20223 j Länger als die alten originalen lose auf dem Tisch? Oder liegt der Wagen jetzt 2cm höher?
Februar 17, 20223 j Der Saab Mechaniker hat mir lapidar mitgeteilt, dass der Saab jetzt ca 2cm höher steht und daher die bestellten Federn die falschen sein sollen. Er erklärt mir 'weil sie nicht die Originalen sind', sondern Nachbau und überdies von der Firma Spidan. Auf meine Frage, ob er und seine Leute sie nicht im ausgebauten Zustand verglichen haben, hat er mir erklärt 'das siehst du erst im eingebauten Zustand'. Soweit ich weiß, sollten die Federn doch auch im ausgebauten Zustand gleich lang sein, oder sehe ich da was falsch?
Februar 17, 20223 j Das ist echt ein Desaster. Auspuff wurde mir nach der korrekten Typeneingabe vorgeschlagen. Beide falsch, da diese angeblich laut Saab-Mechaniker nur für den 900II passen. Und jetzt die Federn, die ich absolut korrekt bestellt habe. . Ob zb die beiden Auspuffe mit ein bisschen gutem Willen doch gepasst hätten, kann ich nicht beurteilen. Laut seinem Angebot waren die Teile halt um 2/3 teurer und er hat akzeptiert, dass ich sie selber besorge. .
Februar 17, 20223 j Federn setzen sich normalerweise noch. Auspuff vom 902 sollte auch unterm 931 passen.
Februar 17, 20223 j Federn setzen sich normalerweise noch. Auspuff vom 902 sollte auch unterm 931 passen. Ich dachte das eigentlich auch. Er hat mir Bilder geschickt, dass der Mittelauspuff an zwei Stellen an der Bodenplatte anstößt und der Endtopf soll auch irgendwo Anliegen. Ich kann nicht einschätzen, ob er mich verarscht. Dass sich die Federn noch setzen werden ist meine Hoffnung. Es sieht angeblich kacke aus und der Mann ist kein Anfänger. Hat ca 20 Jahre Saab Erfahrung und selbst ca. 20 Saabs in seinem Besitz. .
Februar 17, 20223 j So rum angeschweißt habe ich die Halter auch noch nicht gesehen. Aber es scheint inzwischen fast normal zu sein, dass man die Halter noch richten muss damit es passt. Der im Bild rechte müsste wohl ein paar Zentimeter runter gebogen werden damit der Topf gerade hängt. Zumindest steht es in den Bild danach aus.
Februar 17, 20223 j So rum angeschweißt habe ich die Halter auch noch nicht gesehen. Aber es scheint inzwischen fast normal zu sein, dass man die Halter noch richten muss damit es passt. Der im Bild rechte müsste wohl ein paar Zentimeter runter gebogen werden damit der Topf gerade hängt. Zumindest steht es in den Bild danach aus. Ich dachte mir, dass man alles einfach nur ausrichten muß, aber er hat mir erklärt, dass sie schon so lange herum tun und der Auspuff eben am Reifen ansteht. .
Februar 17, 20223 j Was ein Elend. Die billige Ablage aus Polen hat bei meinem 902 Turbo sauber gepasst. Nur einen Halter habe ich leicht nach gebogen.
Februar 17, 20223 j Was ein Elend. Die billige Ablage aus Polen hat bei meinem 902 Turbo sauber gepasst. Nur einen Halter habe ich leicht nach gebogen. Glaub ich sofort. Er behauptet aber, dass der Auspuff vom 902/9-3 nicht passt auf den 9-3. Weißt Du, ob das Motorlager für den 2,0T ein anderes ist als zB. für den Turbodiesel? Bearbeitet Februar 18, 20223 j von Midnightblue
Februar 18, 20223 j Hm, sag mal, über was für einen Wagen reden wir denn hier? Ja nicht den aus deinem Profil. Modelljahr und Motorisierung wären hilfreich. Welches Motorlager? Das vorne rechts? Ich hab jetzt mal MY 2001 genommen: Diesel: 4964649, das Teil steht von oben auf dem Längsholm der Karosse, das Bild in diesem Angebot schaut also von oben drauf, Motor ist unten oder Fahrtrichtung nach links. Benzin Automatik: 4283743 / Handschalter: 4283750 Das Lager hängt unter dem Längsträger, Teil 1 in dem Bild in diesem Angebot.
Februar 18, 20223 j Hi, es geht um einen 9-3 Anni, EZ 2002, 150PS Bearbeitet Februar 18, 20223 j von Midnightblue
Februar 18, 20223 j Offenbar gibt es zwei verschiedene, die sich im Mittelteil unter der Gummilippe im Durchmesser unterscheiden. Bearbeitet Februar 18, 20223 j von Midnightblue
Februar 18, 20223 j Sind aber gegeneinander austauschbar. Ich denke eher, der will nicht. Auspuff kann ich von hier nicht gut beurteilen, kenne es aber mittlerweile auch daß man teilweise an den Haltern noch etwas biegen muß, damit es passt. Auspuffanlagen sind grundsätzlich gleich zwischen 902 und 931. Es gibt aber halt noch Varianten je nach Ausstattung / Heckschürze. Aber selbst das passt sonst 1:1. Hatte an meinem Viggen ein JT-Anlage, die für die "normalen" 9-3 gedacht war. Endrohr-Position war damit falsch, aber passte dennoch in den Ausschnitt der Heckschürze. Bei den Standard-Anlagen ohne dicke Endrohrblenden dürfte es auch einigermaßen passen. Aber daß es am Unterboden nicht passt liegt entweder an wirklich unterirdischer Fertigungs-Toleranzen oder am mangelnden Willen...
Februar 18, 20223 j Sind aber gegeneinander austauschbar. Ich denke eher, der will nicht. Auspuff kann ich von hier nicht gut beurteilen, kenne es aber mittlerweile auch daß man teilweise an den Haltern noch etwas biegen muß, damit es passt. Auspuffanlagen sind grundsätzlich gleich zwischen 902 und 931. Es gibt aber halt noch Varianten je nach Ausstattung / Heckschürze. Aber selbst das passt sonst 1:1. Hatte an meinem Viggen ein JT-Anlage, die für die "normalen" 9-3 gedacht war. Endrohr-Position war damit falsch, aber passte dennoch in den Ausschnitt der Heckschürze. Bei den Standard-Anlagen ohne dicke Endrohrblenden dürfte es auch einigermaßen passen. Aber daß es am Unterboden nicht passt liegt entweder an wirklich unterirdischer Fertigungs-Toleranzen oder am mangelnden Willen... Ich habe heute bereits mit ihm telefoniert und er behauptet nach wie vor steif und fest, dass der Mitteltopf anstößt und auch der Endtopf. Was soll ich da machen? Meinst Du die hinteren Motorlager sind gegeneinander tauschbar? Das goldene dürfte tatsächlich in der Mitte etwas dicker sein vom Durchmesser. Es passt trotzdem?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.