April 22, 20232 j Die Haube ist doch aus Aluminium! Merkwürdig [emoji848] Wieso merkwürdig? So sieht das beim 951 an den Sockeln von Außenspiegel auch aus wenn es da anfängt zu korrodieren. Halt Aluoxid und nicht Eisenoxid. Aber an sich das gleiche Problem. Der Lack wird unterwandert. Wobei ich finde, dass es sich eher schlechter bekämpfen lässt.
April 22, 20232 j Wieso merkwürdig? So sieht das beim 951 an den Sockeln von Außenspiegel auch aus wenn es da anfängt zu korrodieren. Halt Aluoxid und nicht Eisenoxid. Aber an sich das gleiche Problem. Der Lack wird unterwandert. Wobei ich finde, dass es sich eher schlechter bekämpfen lässt.Weil es kein Rost ist, sondern Korrosion. Außerdem bildet es eine Schutzschicht aus und korrodiert nicht weiter. Deswegen.
April 23, 20232 j Da sind wir wieder bei der Umgangssprache. Aber das mit der Schutzschicht klappt leider nicht (immer). Denn dann käme es nicht zu solchen Auf- oder Ausblühungen. Ja, Aluminium bildet an der Luft sofort eine Oxidschicht. Aber je nach Legierung und Umgebungsbedingungen ist die nicht stabil. Mal blüht das Material nur unschön auf, mal kommt es zu regelrechtem Lochfraß.
April 23, 20232 j Das Geht auch mit Foto und Lineal...und später wieder Foto und Lineal Aber ich sehe die Tendenz
April 23, 20232 j Die Gretchenfrage ist: besser sofort behandeln oder beobachten? Gute Frage wenn das noch keiner hatte an dem konkreten Material. Abgedeckte Feuchtigkeit (hier unter einer Lackschicht) beschleunigt den Prozess. Nur ob man das sinnvoll gebremst bekommt ist dann die andere Frage. Bei den Spiegelsockeln haben die Facelift Fahrer ja teils leidvolle Erfahrungen. Aber das Teil ist Alu-Guss und nicht gewalztes Alu-Blech. Also ziemlich sicher eine andere Legierung.
April 23, 20232 j Hallo zusammen, habe unseren vor 3 Jahren bei ca. 140tkm auch genauer von unten betrachtet. Da fing es langsam an zu blühen. Werde in den nächsten Tagen meine Erfahrungen teilen da ich erst die Bilder auf den zweiten Rechner suchen muss. Gruss Saabtroll
April 23, 20232 j Hier schon mal ein Bild wo durch ein zu kleines Spaltmass die Heckleute den Lack an der Karosserie bis auf das Blech weggeschliffen hat. Habe ich sofort beheben lassen bevor es mehr wurde. Heckklappe war kein Rost sondern ein Treffer in der Garage mit den Heckdeckel:
April 24, 20232 j Hallo, hier ein paar Bilder von der mit Akkuschrauber mit Drahtlolliopp und Drahttopfscheibe metallisch blank geschliffenen Vorderrad- und Hinterachse. Anschließend Grundierung aufgetragen. Entsorgten hat ca. 6 Stunden in der Grube gedauert. Das war die meiste Arbeit musste aber penibel ausgeführt werden, sonst bringt die ganze Nachfolgende Lackierung / Versiegelung nichts.
April 24, 20232 j nun Bilder Vorher- und Hinterachse mit Eberol Schlepperlack (3 Schichten) mit Pinsel dick aufgetragen Im Herbst 2020 bei ca. 140tkm. Vorder Hilfsrahmen: Querlenker Vorne: Tankbänder: Hinterachse:
April 24, 20232 j 2 Jahre im Herbst vor der Winterzeit kontrolliert und leicht mit Ebereol nicht nachbearbeitet, sah alles sehr gut aus, kein neuer Rost: Hier die Bilder bei 175tkm, mit leichten Schmutz / Staub drauf:
April 24, 20232 j anschließend an allen Falze mit Sanders über 3 Jahre im Herbst wachsversiegelt. Vorder- und Hintertüren durch die Abläufeholme mit Fluid Film drei Jahre jeden Herbst versiegelt.
April 24, 20232 j ....und jedes mal vorher ein gründliche Unterbodenwäsche mit ausreichend Trocknungszeit 1-2 Tage. Habe alles sehr penibel gemacht damit der NG mir noch lange erhalten bleibt. Nach drei Jahren der "Unterbodenarbeit" fahre ich nun beruhigter über gesalzene Strassen. Wäre doch zu schade wenn der Rost gewinnen würde. Die gleiche Prozedur haben wir auch am 9000 Anni durchgeführt. Sau Arbeit aber es lohnt sich. Schönen Abend Saabtroll
April 25, 20232 j Das Geht auch mit Foto und Lineal...und später wieder Foto und Lineal Aber ich sehe die Tendenz Hej Du, zur Beobachtungsfrage: Die Stelle hat er schon gefühlt und ewig unverändert, ich meine 2013/14 erschienen und seitdem so. Viele Grüße leo_klipp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.